Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mineralwasser
- Ersteller Tiu
- Erstellt am
Soweit ich das mitbekommen habe, was da steht, ist nur das Isotop Stronzium 90 radioaktiv.
Wenn nur eins von mehreren Isotopen (noch dazu mit einem sehr geringem Anteil an der Durchschnittlichen Elementmasse) radioaktiv ist, macht das nix.
Das Kohlenstoff-Isotop C12 ist auch radioaktiv. Trotzdem haben wir genug mit Kohlenstoff zu tun, wir bestehen ja selber draus.
[edit]
Siehst du, solange du kein angereichertes Stronzium in deinem Wasser hast ist alles ok.
[/edit]
Wenn nur eins von mehreren Isotopen (noch dazu mit einem sehr geringem Anteil an der Durchschnittlichen Elementmasse) radioaktiv ist, macht das nix.
Das Kohlenstoff-Isotop C12 ist auch radioaktiv. Trotzdem haben wir genug mit Kohlenstoff zu tun, wir bestehen ja selber draus.

[edit]
Die geringen Mengen natürlich vorkommenden Strontiums schadem dem Organismus nicht, aber das radioaktive Strontium-90 Isotop ist aufgrund seiner Anreicherung gefährlich.
Siehst du, solange du kein angereichertes Stronzium in deinem Wasser hast ist alles ok.

[/edit]
Zuletzt bearbeitet:
linkser
Admiral
- Registriert
- Juli 2002
- Beiträge
- 8.559
ist genauso, wie ömerich es sagt.
das wär ja schlimm, wenn das radioaktiv wäre, dann würden ja jedes jahr silverster 1000sende leute verstrahlt werden, wenn die rakten starten lassen
was trinkst du denn für mineralwasser? weil auf "meinem" mineralwasser hab ich strontium noch nie entdeckt.
das wär ja schlimm, wenn das radioaktiv wäre, dann würden ja jedes jahr silverster 1000sende leute verstrahlt werden, wenn die rakten starten lassen

was trinkst du denn für mineralwasser? weil auf "meinem" mineralwasser hab ich strontium noch nie entdeckt.
- Registriert
- Sep. 2001
- Beiträge
- 5.560
Aber nun mal ehrlich.
Wie oft liest man Strontium auf einer Inhaltsangabe von Lebensmitteln? Habe auch noch nie gehört, dass der Körper Strontium braucht.
Ich bekam einen richtigen schrecken.
Ich kaufe mir noch einmal einen Geigerzähler. Wenn die bloß nicht so sau teuer wären.
Wie oft liest man Strontium auf einer Inhaltsangabe von Lebensmitteln? Habe auch noch nie gehört, dass der Körper Strontium braucht.
Ich bekam einen richtigen schrecken.
Ich kaufe mir noch einmal einen Geigerzähler. Wenn die bloß nicht so sau teuer wären.
Zuletzt bearbeitet:
lufkin
Admiral
- Registriert
- Jan. 2003
- Beiträge
- 9.442
vor ein paar jahren hat die stiftung warentest doch mal verschiedene mineralwässer auf radioaktivität getestet (hat für einiges aufsehn gesorgt)
meine mutter hat danach von apolinaris auf gerollsteiner gewechselt weil das am besten abgeschnitten hatte. inzw. sauf ich nur noch aldi wasser schmeckt gut und aus das bisschen radioakt. sch*** ich. solange ich nich im dunklen leuchte
aber im ernst..schädlich is keins davon gewesen. die radioaktivität läßt sich auch kaum vermeiden das das nunmal im boden in den quellen drin is. und mehr als die normale hintergrundstrahlung der erde is nie drin. außerdem müssten weite teile deutschlands sonst auch sperrgebiet sein. es gibt hier grössere uranvorkommen als man meint...
meine mutter hat danach von apolinaris auf gerollsteiner gewechselt weil das am besten abgeschnitten hatte. inzw. sauf ich nur noch aldi wasser schmeckt gut und aus das bisschen radioakt. sch*** ich. solange ich nich im dunklen leuchte

aber im ernst..schädlich is keins davon gewesen. die radioaktivität läßt sich auch kaum vermeiden das das nunmal im boden in den quellen drin is. und mehr als die normale hintergrundstrahlung der erde is nie drin. außerdem müssten weite teile deutschlands sonst auch sperrgebiet sein. es gibt hier grössere uranvorkommen als man meint...
- Registriert
- Sep. 2001
- Beiträge
- 5.560
Ömerich schrieb:Strontium brauch der Körper nicht, aber Kalzium. Und zwischen diesen beiden Kandidaten kann der Körper nicht unterscheiden. Und so wird halt statt Kalzium Strontium abgelagert.![]()
Ich weiß, dass Cäsium als Calzium abgelagert wird, aber Strontium?
linkser
Admiral
- Registriert
- Juli 2002
- Beiträge
- 8.559
und wenn?
dann hat man eben strontiumknochen
aber es könnte schon sein, da es in der gleichen hauptgruppe wie calcium steht.
nachteile wären, dass man dadurch schwerer werden würde und man schneller schmilzt
aber dafür wäre, die flamme, wenn man verbrennt etwas bunter
(strontium verbrennt glaube ich rot, calcium grün, aber ich will mich da jetz nicht festlegen, obwohl ich chemie-lk hab)
dann hat man eben strontiumknochen

nachteile wären, dass man dadurch schwerer werden würde und man schneller schmilzt

aber dafür wäre, die flamme, wenn man verbrennt etwas bunter

XTR³M³
Captain
- Registriert
- Jan. 2002
- Beiträge
- 3.774
Ömerich schrieb:Strontium brauch der Körper nicht, aber Kalzium. Und zwischen diesen beiden Kandidaten kann der Körper nicht unterscheiden. Und so wird halt statt Kalzium Strontium abgelagert.![]()
kewl, ib man dann anfängt nacht zuleuchten ?


Da fällt mir grad mal wieder auf: Ist es normal dass in Mineralwasser Ammoniak drin ist?
Ist mir grad wieder so eingefallen, vor einiger Zeit waren wir mit der WW weg (Boot-Trailer kaufen) und da hab ich ne Flasche Wasser getrunken, da stand drauf dass Ammoniak drin ist. Zwar nicht viel, aber immerhin. Den genauen Prozentsatz weis ich nicht mehr...
Aber Ammoniak ist doch reizend, oder nicht? Und was sucht dass in meinem Mineralwasser?
Ist mir grad wieder so eingefallen, vor einiger Zeit waren wir mit der WW weg (Boot-Trailer kaufen) und da hab ich ne Flasche Wasser getrunken, da stand drauf dass Ammoniak drin ist. Zwar nicht viel, aber immerhin. Den genauen Prozentsatz weis ich nicht mehr...

Aber Ammoniak ist doch reizend, oder nicht? Und was sucht dass in meinem Mineralwasser?
linkser
Admiral
- Registriert
- Juli 2002
- Beiträge
- 8.559
in so geringen mengen ist ammoniak best. nicht allzuschädlich.
die waren wohl zu faul das rauszufiltern. ammoniak ist ja ein teil des stickstoffkreislaufes und daher ist es in jedem wasser (dass nicht irgendwie gefiltert wurde) enthalten. ammoniak dürfte aber im wasser eigentlich nur als ammonium-ion, also NH4+ vorliegen.
viell. wird das wasser in der nähe vieler mit stickstoffdünger gedüngten felder abgezapft.
die waren wohl zu faul das rauszufiltern. ammoniak ist ja ein teil des stickstoffkreislaufes und daher ist es in jedem wasser (dass nicht irgendwie gefiltert wurde) enthalten. ammoniak dürfte aber im wasser eigentlich nur als ammonium-ion, also NH4+ vorliegen.
viell. wird das wasser in der nähe vieler mit stickstoffdünger gedüngten felder abgezapft.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.243
- Antworten
- 1.326
- Aufrufe
- 184.242
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 2.015
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 16.647
- Antworten
- 49
- Aufrufe
- 9.961
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.