MiniDisc Aufnahme, aber wie??

Psycho

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Aug. 2001
Beiträge
385
Hi,

Da ich mir demnächst nen Ersatz für meinen DiskMan holen wollte dachte ich an einen MD Player (Sony MZ-R900). Ich hab allerdings keinen genauen Plan wie das mit der Aufnahme geht.
Bis jetzt stell ich mir das so vor:
ich stöpsel den Player an die Soundkarte (das ich ne Erweiterung brauch für nen optischen Ausgang hab ich hier schonmal gelesen) schalte auf Aufnahme und starte z.b. Winamp.

Lieg ich da richtig??
 

Bombwurzel

Admiral
Dabei seit
März 2001
Beiträge
7.310
von der sache her schon :)

es gibt generell 3 Möglichkeiten vom PC auf eine MD Musik zu überspielen

1. analog
------------
MD-Recorder per Klinke-Klinke Kabel an den Ausgang (LineOUT) der Soundkarte anschließen, den MD-Recorder auf Aufnahmebereitschaft schalten, MP3 abspielen. Viele Recorder haben eine Pegelerkennung und starten die Aufnahme automatisch in dem Moment wo die Wiedergabe anfängt.

2. optisch digital
---------------------
Dazu benötigst du eine optische Verbindung von Soundkarte zum MD-Recorder. Das nötige Kabel liegt den meisten Geräten bei. Brauchst du nur einen optischen Ausgang an der Soundkarte. Den hast du entweder standartmäßig drauf (i.e. Yamaha WF192D) oder rüstest ihn per Modul nach.
Der Rest erfolgt wie bei analog.

3. elektrisch digital
------------------------
Dazu benötigst du ein sogenanntes KOAX-Kabel zur Verbindung zwischen Soundkarte und MD-Recorder. Da imo nur Standgeräte einen KOAX-Eingang besitzen da der Anschluss für mobile Geräte etwas zu groß wäre. Bringt dich das jetzt sicher nicht wesentlich weiter. Zur Info sei nur gesagt, das z.B. die SB Live! Player einen entsprechenden Ausgang serienmäßig mitbringt.
 

Bombwurzel

Admiral
Dabei seit
März 2001
Beiträge
7.310
2 Preisfragen (gibt je 10 Lollies Belohnung)

1. Wieviele Autoradios gibt es, die MP3s abspielen können?

Mir fällt da spontan nur AIWA ein, und die sehen grotten hässlich aus. Und das benötigt auch noch CDs, und genau die haben aufgrund ihrer Größe und ihrer Empfindlichkeit nix in Auto verloren -> einzige Alternative, wenn man auch Qualitativ hochwertigen Musikgenuss erwartet, ist die MD

2. Wo gibts billig Speichermedien für MP3-Player?

Wenn ich so durch die Läden schleiche, sehe ich erstmal, das sich mobile MD-Recorder und MP3-Player im Preis in nichts nachstehen. Beide sind unverschämt teuer.
Anders sieht es aber bei den Speichermedien aus. Wo ich bei der MD 5Stück (entspricht einer Kapazität von 850MB - pro MD ca. 170MB) für teilweise unter 10€ bekomme kostet mich ein läppisches 64MB-Speichermodul (CompactFlash o. Smartmedia) schnell 50-100€, von dem Sony-Memorystick will ich mal gar nicht reden. Darüber hinaus ist die Komprimierungsrate der MD nicht so stark wie bei einer 128kbit/s-MP3 und schlägt diese in Punkto qualität um Längen.


Wo der MP3 Player dem MD-Recorder aber zweifellos überlegen ist, ist die Aufnahmegeschwindigkeit und die Akkulaufzeit. Da der MD-Recorder aufgrung beweglicher Teile relativ viel Strom frisst (eine Akkuladung hält oft nur 10-12h) und die Aufnahmen nur in Echtzeit vornehmen kann, ist hier der MP3-Player natürlich klar im Vorteil.
Dies relativert sich aber wieder beim Preis der Speichermedien, da ich beim MD-Recorder alles ein einziges mal aufnehme und eigentlich nie wieder löschen brauch, muss ich diese Prozedur beim MP3-Player regelmäßig wiederholen, es sei denn ich hab Geld für 50 Speicherkarten.

Alles in allem haben mich MP3-Player in keinster weise überzeugt.
 

Psycho

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2001
Beiträge
385
Thx Bombwurzel für die ausführliche Erklärung.
Die Erweiterung für den Optischen Ausgang hab ich mir heute bei sblive.de bestellt.
Ich hoffe ich kanns bald testen:)

Ciao
 
Top