Monitor fährt nicht angesteuerte Frequenz und sinkt bei Internet

T

toco1

Gast
Hallo!

Habe eine KyroII und fahre WinXP. Wenn ich ins netz gehe (z.Z. über usb an Siemens gigsaet 3075) sinkt meine Bildwiederholfrequenz sichtbar. Bnei doppelter leitung (verstärkung) hatte ich gestern nur 33Hz (mit Flimmer.exe). Dachte das liegt an der Abstrahlung des USB-Kabelz allerdings fährt der monitor auch ohne usb-kabel nur mit 75 statt den eingestellen 90 Hz. Graka u. monitor müßten jedoch 90 mitmachen..
Wer weiß Rat????????????

toco1
 
Welt der Wunder?

sinkt die bildwiederholrate weiter wenn du das radio oder das licht anschaltest? oder dein handy klingelt?
wenn ja tippe ich auch deine vermuteten elektrosmog-auswirkungen.
wenn nein würde mich interessieren was für einen monitor du hast!
 
HI!

Also das Problem mit dem Intenet scheint gelöst, allerdings fährt der monitor immernoch nicht sene angesteuerte frequenz. Monitor ist ein Samsung 900p (19"). Unter win98se und win2k sind es (laut flimmer.exe) 5Hz zu wenig und unter winxp ganz 15 Hz. Ich habe aber vom sichbaren das gefühl, dass es noch mehr ist (also weniger)... Win und monitor (OSD) behaupten jedoch, dass alles auf 90 Hz läuft. Die hardware macht das 100%ig mit!...
 
gewisse Differenzen zwischen der angezeigten Bildwiederholrate und der tatsächlichen Bildwiederholrate sind eigentlich normal
5 - 15 Hz sind meinerserachtens aber zuviel, das beste wird sein, daß du den Hersteller des Monitors mal anschreibst und fragst, ob sich solche Abweichungen innerhalb der Toleranzen bewegen (was ich nicht glaube) und ob es möglich ist, den Monitor mal prüfen zu lassen.
Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du auch mal eine andere Grafikkarte probieren, möglicherweise ist diese defekt.
 
Halten wir fest ...

* Windows (egal welche Version) sagt 90Hz
* die Hardware (Monitor OSD) sagt 90Hz
* FLIMMER.EXE sagt 75Hz (oder 85, wie auch immer)
* dein SUBJEKTIVER Eindruck sagt unter 90 Hz, auf jeden Fall

also wenn ihr mich fragt (ok, tut ihr nicht aber gesetzt den Fall.. :D) ist das ganze ein Software-Problem. Und zwar in der FLIMMER.EXE. Weil ich einfach nicht glaube dass die Hardware lügt. Warum sollte sie? Außerdem stimmt ja der OSD-Wert mit dem im Win eingestellen überein. Von daher würde ich mir da keine Sorgen machen.
Aber ich will nicht sagen dass vielleicht doch dein Monitor net ganz ok ist, das kann ich nicht auf die Schnelle aus der Ferne. Unmöglich is das natürlich nicht. Obwohl etwas unwahrscheinlich. Naja. Dranbleiben, weiter beobachten!

hth

Nachtrag: Teste doch mal einfach, was Dein Monitor bzw FLIMMER.EXE sagen wenn du im Win andere Refresh-Rates einstellst. Wäre mal interessant zu sehn. Test mal 70, 75, 80, 85Hz und poste dann mal hier die Werte die Dir FLIMMER.EXE bzw. das OSD vom Monitor geben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern schon flimmer mit andern frequenzen ausprobiert. Komischerweise zeigt dieses Tool auch bei eingestellten 60Hz 71-75Hz (also wie sonst auch) an.
Also kann es sein, dass an diesem Programm etwas nciht stimmt. Gibt es andere Programme, sie sowas testen?
Allerdings 'zittert' das Bild wirklich, dass hatte ich früher nicht in dieser form. Bei 90Hz sollte eigentlich auch ncihts mehr flimmern, denke ich... :(


toco1
 
Siemens-Anlage ist schuld

Was auf jeden Fall deinen Monitor beeinträchtigt ist deine ISDN FUNK-Anlage. Stell sie weit genug weg von deinem Monitor und es wird besser. Ich vermute mal, daß das Teil aufgrund USB-Anschluß direkt daneben wenn nicht sogar darunter (also unter dem Schreibtisch auf dem PC-Gehäuse) steht...;)
 
Flimmer.exe ? Ich halte das für Schrott. Ich habe es mal getestet:

1024x768

  • Windows (2000) 85 HZ
    Monitor 84,6 HZ
    Flimmer.exe 74 HZ

640x480


  • Windows 120 HZ
    Monitor 119,9 HZ
    Flimmer.exe 74 HZ

Und dass es bei den beiden Auflösungen nicht gleich ist, das sehe ich auch so.

Fazit: Flimmer.exe zeigt bei mir nicht den richtigen Wert an.
 
Aber wieso 'zittert' das nur wenn im netz bin? da läuft doch nix über funk sondern über usb kabel. Sonst ist das (glaub ich) nicht.. muß ich mal beobachten enn jemand telefoniert über funk :(

toco1
 
Kommunikation zwischen Anlage und Mobilteil

Original erstellt von toco1
Aber wieso 'zittert' das nur wenn im netz bin? da läuft doch nix über funk sondern über usb kabel. Sonst ist das (glaub ich) nicht.. muß ich mal beobachten enn jemand telefoniert über funk :(

toco1

Die Funkwellen sind trotzdem vorhanden da das Mobilteil mit der Anlage ständig kommuniziert bzw. überprüft ob es noch Verbindung hat.

Also ich denke 3m muss es nicht weg sein, aber reize zumindest die länge deines USB-Kabels aus.
 
Zurück
Top