Monitor OC'en ?

AND1

Commander
Registriert
Feb. 2002
Beiträge
2.381
hab vor meinen 19"er Belinea zu kühlen, da er mir persöhnlich zu heisse luft abgubt.
so, nun denke ich mir 4*120er oben und 2*120er hinten.

soweit ist ja klar.
nun häät er ne auflösung von 1600*1200 @70Hz aus, was mir persöhnlich zu wenig ist.
glaubt ihr, dass es möglich ist, dass der monitor, durch die extra kühlung mehr Hz bzw sogar ne höhere auflösung schaft?
 
und mit welcher software willst du den tunen... wenn du ne zu hohe Hz Zahl einstellst, dann zeigt der der Monitor nen Fehler und dann kann man diese nur wieder zurückstellen... oder wie hast du dier das überlegt?
 
Ich wüsste nicht, wie das möglich sein sollte, einen Monitor zu OCen, es sei denn, man wechselt die geammte Elektronik aus, was nicht nur extrem kompliziert werden dürfte, sondern wohl auch wesentlich teurer ausfallen dürfte, als einfach einen besseren Monitor zu kaufen.
 
naja war ja nur ne idee, tja, dann eben nicht.
 
an Kühlung eines Monitor würde ich nicht mal im Schlaf denken. Der Monitor
braucht eine geweisse wärme, damit er dann 100% funktioniert. Also, lüfter
weg vom Monitor.

MfG
 
Zumindest ein Stück weit muss ich mal den Jungen verteidigen ;)

Ich hatte nämlich mal einen alternden 20 Zöller mit Konvergenzproblemen, die aber immer erst nach einer gewissen Betriebszeit von 1-2 Stunden sichtbar wurden. Ich hab dann durch Zufall festgestellt, dass das auch mit der Temperatur zusammenhing, und als ich meinen Ventilator draufgehalten hab, lief er ca. 3 Mal so lang ohne die Fehler.

Übrigens lief der Monitor was Auflösung und Frequenz anging von Anfang an über den vom Hersteller gegebenen Werten. (Kann gut sein, dass er deswegen irgendwann endgültig kaputt ging, aber ok, er war auch schon 6 Jahre alt :rolleyes:) Vom Treiber her hatte ich keine Beschränkung, nur wenn ich dann die Hz noch weiter hochgeschraubt hatte, fing er bedenklich zu "surren" an, so dass ich es bei 10 Hz über dem Maximum beließ.

@AND1 Falls dein Monitor aber von der Elektronik her höhere Hz Zahlen garnicht darstellt, wirst du, wie schon von meinen Vorrednern gesagt, keine wirkliche Chance für deinen Plan haben.
Trotzdem war, wie du an meinem Beispiel siehst, die Idee garnicht mal so absurd wie man erst annehmen könnte :)
 
probies mal mit trockeneis und drehstrom, des könnt nen Vorteil bringen *lol*

lass so nen käs, des bringt nix, der darf net verdreckt sein und durch das gebläse pustest du nur staub und ähnliches rein!

mfG Kim
 
Moonstrucker schrieb:
an Kühlung eines Monitor würde ich nicht mal im Schlaf denken. Der Monitor
braucht eine geweisse wärme, damit er dann 100% funktioniert. Also, lüfter
weg vom Monitor.

MfG

Tja, aus persönlicher Erfahrung kann ich nur das Gegenteil behaupten. Hatte mal einen Medion 19" Monitor. Irgendwann hat es puff gemacht und der ging nicht mehr.

Ursache: Die Kunstoffbefestigung der Ablenkspulen war geschmolzen und auf die Platine darunter getropft => Kurzschluss!

Heute habe ich einen Monitorlüfter von Pearl. Über eine Slotblende am PC-Gehäuse wird ein 4-Pin Anschluss vom PC-Netzteil nach außen geführt und mit dem 120mm Lüfter verbunden, der einfach auf den Monitor aufgelegt wird. Super leise und super Kühlleistung und die Slotblende eröffnet ganz neue externe- und Monitormodding möglichkeiten :D

EDIT: Der Lüfter saugt die warme Luft aus dem Monitorgehäuse raus, wodurch sich das Thema Staub auch erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens: mit Powerstrip ist es möglich die HZ Zahl in kleine Schritten höher zu stellen als es der Treiber bzw. der Monitor erlaubt. Ich bezeifele aber mal, dass sich durch Kühlung die maximale Hz Zahl erhöht.
 
Die Monitore, die ich kenne (und das sind dank meines Job viele! - ca 15 verschiedene Geräte von NoName bis Marke, von 14"-19"), steigen alle mit einer Menümeldung oder völlig unkommentiert aus, wenn man sie außerhalb des möglichen Frequenzbereichs betreibt. Ein Samsung 17" ließ sich dazu überreden, ein wenig höhere Frequenzen noch zu dulden, die Bildquali war aber unter aller Sa*.
Eine CRT-Kühlung halte ich nicht für sinnvoll, aber schick aussehen tut's ganz sicher...
 
man kann den monitor übertakten. hab ich auch gemacht.

mein 19' läuft normalerweise bei 1152*864 nur mit 85hz. im ati treibermenü kann man den hacken bei ddc-informationen verwenden wegmachen und somit sämtliche werte einstellen. ich hab ihn nun auf 100hz laufen.

ob das sinnvoll is oder nicht sollte jeder für sich entscheiden. bei mir funktionierts ohne probleme
 

Anhänge

  • ati.JPG
    ati.JPG
    33,8 KB · Aufrufe: 257
ob der monitor die vom treiber aufdiktierten werte nun umsetzt oder er einen schutzmechanismuss für so was hatt is ja anscheind wieder ne andere FRAGE

...

sitz hier gerade vor nem LIEDEL Monitor .. hier steht "Bellagio" laut spezifikationen läuft der max bei 1600x1200 60Hz (17")
wenn ich bei den ati treibern allerings einstelle das alle auflösungen zur verfügung stehen sollen dann kann ich mit der RADEON VE den monitor bei einer auflöung von sage und schreibe 2xxx x 18xx betreiben (kenn die werte nich außm FF)
allerdings is die Bildqualität mehr als miessss (aufgrund der fehlenden bildpunkte versteht sich)
 
Bubti schrieb:
lol Monitor ocen und kühlen habe ich ja noch nie gehört
da geb ich dir recht!

Bubti schrieb:
Und nochwas es wird zu 99,99% nichts bringen die kühlung.
da nicht... kühlung ist beim monitor nicht ganz unwichtig... in welchen bezug die kühlung auf die Hz-frequenz hat, weiß ich nicht, nur dass mein alter Iiyama Moni so seine macken hatte, weil ein Kühlblech im Monitor zu heuß wurde! da hab ich die Kühleinheit erweitert, und der lief ein jahr länger, bevor er endgültig kaputt ging!
 
wo her weist du dass er nur dadurch ein jahr laenger lief ... ???

... -> ein HEXER verbrennt IHN :eek:
 
Zurück
Oben