nach dem Installieren von Manjaro 20xy - welches sind die essentiell wichtigsten Updates!?

tarifa

Lieutenant
Registriert
März 2020
Beiträge
625
allo und guten Morgen

hatte nun wieder ein Notebook das kaum andere Linuxe verträgt - aber mit Manjaro lief die Installation auf Anhieb. Süper.

die allerersten Schritte nach der Installation von Manjaro 20xy

Was sind denn die wicthigsten Schrirtte - direkt nach der Installation - sicher doch auch der Update - via Kommandoziele auf den neuesten Stand.
Früher hatte ich auch noch was von Pacman-Dingen gelesen.


Freue mich auf einen Tipp.

vielen Dank!
 
Manjaro hat auch nen Grafischen update Manager, Pamac. den kannst du natürlich auch benutzen. Aber direkt nach der Installation sollten die Pakete Brandaktuell sein, es sei denn du hattest während der Installation kein Internet verfügbar.

Ansonsten Kannst du einfach die Programme installieren die dir gefallen/die du Nutzen möchtest. mir ist nicht bekannt, dass man irgendeine Grundeinstellung auf jeden fall ändern müsste. Persöhnliche vorlieben sind natürlich was anderes. Also Desktop Hintergrund anpassen etc...
 
Nur bei CB:

Macht Statements über die Verträglichkeit von Linux & Notebooks - hat keine Ahnung wie man ein Linux updatet oder Google benutzt.

:daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sh. und NJay
Zum update per Kommandozeile kannst du zum beispiel "sudo pacman -Syyu" nutzen

Oder das Kommandozeilentool pamac:

xxx@xxx /home/xxx % pamac
Verfügbare Aktionen:
pamac --version
pamac --help, -h [Aktion]
pamac search [Optionen] <Paket(e)>
pamac list [Optionen] <Paket(e)>
pamac info [Optionen] <Paket(e)>
pamac install [Optionen] <Paket(e)>
pamac reinstall [Optionen] <Paket(e)>
pamac remove [Optionen] [Paket(e)]
pamac checkupdates [Optionen]
pamac update,upgrade [Optionen]
pamac clone [Optionen] <Paket(e)>
pamac build [Optionen] [Paket(e)]
pamac clean [Optionen]
Ergänzung ()

john.smiles schrieb:
..hat keine Ahnung wie man ein Linux updatet..

Nun jeder fängt mal an damit und zwischen den verschiedenen Distris gibts teils auch andere Tools. Und solche fragen kommen überall auf, das liegt nicht an CB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung und Lochgräber
Falls du auf einem Notebook unterwegs bist bietet es sich noch an TLP zu installieren - unabhängig von der Distribution. Auf meinem Thinkpad hol ich bei popOS damit noch rund 90min (Richtwert) Akku-Laufzeit raus.

Mehr zu TLP

Ansonsten wie schon gesagt, die Programme installieren die du brauchst. Eventuell Cloud Dienst wie Dropbox oder so konfigurieren. Lesezeichen im Dateimanager so anpassen wie du sie brauchst. Das sind so meine Schritte.
 
Schön und gut mit TLP. Die meisten Distro. haben Powertop schon installiert und das muss nur angepasst werden und dann läuft es. Hinzu kommen die Energiespardinge vom Desktop. TLP kommt eigentlich nur dabei in Quere.
 
Man kann sich natürlich noch preload installieren: Im ArchWiki

Aber der Paketmanager von Manjaro benachrichtigt einem ja nett, wenn es Updates gibt.
 
Zurück
Oben