Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Netgear hat heute zwei neue Produkte im Bereich Netzwerkkomponenten vorgestellt. Neben dem GA311, einem Gigabit Ethernet-Adapter für den PCI-Slot ging heute mit der WG311T auch ein neuer WLAN-Funkter an den Start.
Die Besonderheit des WG311T liegt in der Übertragungsgeschwindigkeit.
So ein Wert kam ja auch bei THG raus..
Bei den 108Mbit Funkern waren das bei den optimalsten Bedingungen ca. 40-50Mbit..also nich ma so schlecht. Aber eben nur mit dem "g" Standard :/
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit diese 108Mbit Karten auch in nem normalen PC mit PCI-Slot zu verwenden? Die einzig mir bekannte Karte ist so eine von US Robotics mit 100Mbit. Kann man die PCMCIA mit so nem Adapter verwenden? [ich bin ja so dumm T.T ]
@ tnlive
Dan hast du ne ziemlich schlechte Karte, oder sonst ein Problem. Ich hab mit meiner 100Mbit Karte so um die 10MB.
Und bei WLAN darf man nicht vergessen das sehr viel der Bandbreite durch die Protokolle verloren geht und die Verschlüsselung. der Verlust ist deutlich höher wie bei normalen Netzwerken.
@tnlive
wenn du diese komischen realtekdinger nimmst dann klappts auch net mit >8mb
habe zu Hause 2 100er Karten von SMC und eine 1GBit BroadCom, zwischen den SMC liegen ca 40m Kabel und ich komme mit ner FTP Verbindung auf 11.4MB bei 5 Threads.
Hier scheint jemand etwas mit den Zahlen Verwirrung bekommen zu haben! Und wohl auch mit den Bezeichnungen. 108 MBit/s = 13,5 MB/s. Das wäre das Maximum. Unser 100Base-TX hat ja auch nur 100 MBit = 12,5 MB/s.
Normalerweise erreicht man - abhängig von Qualität und Länge der Kabel und wie viel man noch dazwischen schaltet (Adapter, Router, Switches ect.) 10 MB/s. Normalerweise aber auch nur 6 oder 7 MB/s --> onboard
Das wären die 50 % der 100 MBit. @DaiSifu
Bei WLAN ist alles zudem Abhängig von den Wänden, die dazwischen liegen und die Entfernungen von einem PC zum anderen.
Übrigens Gigabit liefert auch grad mal 15-40 MB/s, obwohl theoretisch 125 MB/s möglich wären.
Naja, kommt wohl ein bißchen auf die "umgebung" an. In unserer Firma hatten wir mit Fast Ethernet im durchschnitt die 7MB/s. über einen 24 Switch zum Server.
Haben vor 2 Monaten auf Gbit umgestellt, seit dem sind die Festplatten der Client PCs das "problem" :-)
Und ich denke das die 6,6Mb/sec. über wireless nicht das schlechteste ist...
@tnlive ich hab bei mir im haus ein gbit lan (glasfaser) das über 4gbit unterstützen würde, aber ich benötige lediglich 1gbit, da kommt nie und nimmer wlan mit, für das erdgeschoss wäre wlan mit richtig power net schlecht, aber bei dem kommt ja nix durch
tz, ich hab seit 2 Monaten eine 108MBit Verbindung mit meiner PCi Karte. Wg311 heißt die glaub ich und die kann man mit "offiziellen" Betatreibern von Netgear auf 108MBit updaten. Kein prob.
Ist aber nicht die Rede wert, diese 108MBit.
mal ne frage. wie sieht es denn mit den reichweiten so aus?
gibt es unterschiede zwischen g- und b-standard?
ich wohn im 2. stock und meine freunde aus dem 5.
schräg oben drüber sollen mitsurfen können - ich schätze
insgesamt etwa 20 m luftlinie in nem ordentlichen altbau.
ist das drin oder nicht?
Klar gibt es Unterschied, sonst würde der eine nicht g und der andere b heißen. g kann 54 und 108 MBit. b nur 11 MBit. Manchmal aber auch 22 und 44, wenn der Herstelller die Firmware bereitsstellt.
Du kannst g auf 11 MBit limitieren, was dir einen Entfernungsvorteil bringt. 11 MBit sind nämlich mehr als genug zum surfen.
Hab den oben genannten Netgear WGT 624 Router und bin sehr zufrieden damit. Dennoch denke ich, dass 3 tragende Decken zu viel für den Router sind.
Ich an deiner Stelle würd es einfach mal ausprobieren - für was gibt es bei Onlineshops 14 Tage rückgaberecht? Um nicht die Siegel der CDs zu zerstören, kannst du dir die Software/Treiber auch aus dem Internet holen.