Netzteil ACMAX 520 Watt

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
19.185
So erstmal die Frage: Wer kennt das?
Und falls es nun wer kennt, was kann es. Mein gutes altes 4 Jahre Enermax hat heute den Geist aufgegeben *begrab mit 21 Salutschüssen* und da hat mir mein Computerhändler des Vertrauens mal das mitgegeben zum Testen.

Kernpunkte:
520Watt
+5V - 42A
+12V - 24A
+3.3V - 33A
+5Vsb - 2A
-12V - 0.8A
-5V - 0.3A

2 x Serial ATA, 2 x Floppy-Stecker, 6 x 4pin Molex Festplatten-Stecker
einzelner 120 mm LowNoise mit blauen LEDs - innen

Also schiesst mal los ;-)
 
Combined Power? Wär glaub ich am wichtigsten um die Qualität des NT's festzustellen, da die oben genannten Werte meistens nur der Peak-Leistung entsprechen!
MfG Kim
 
Hier sind die Daten von meinem NT vieleicht Hilft dir das.

----------------------------------------------------------

Tagan TG480-U01 480 Watt EPS/ATX

+3,3V 28 A
-5V 0.8 A
+5V 48 A
+5Vsb 2.5 A
-12V 1 A
+12V 28 A


(Combined Power: 240 Watt)
---------------------------------------------------------
Dein Netzteil kenne ich nicht,habe darüber auch noch nie irgend einen test gelesen.

Bin kein Silent Freak aber das NT ist unhörbar leise.
 
Hi,

ist es dieses NT hier? Also, über Google habe ich keinen Herstellerlink gefunden.

Die Werte sind nicht schlecht, aber zu einem guten Netzeil gehört mehr.
Was müsstest du im Fall, dass du es kaufst, zahlen?

Gruß Moonstrucker
 
die werte sehen gut aus. damit muss der rechner im prinzip laufen. auch ohne, dass man die combined power kennt, denke ich.


ich habe hier ein 550 watt von fa. "goldenfield" aus rotchina, mit 120mm lüfter auf der unterseite, temperaturgeregelt und unhörbar leise:

12v 24a
5v 40a
3,3v 32a

combined power 3,3 und 5,0 = 305 watt.

"gesamt combined" ???? steht nicht drauf. soll aber nach faustformel angeblich nennleistung minus 20 watt sein.

aber wie auch immer: mit den werten übertakte ich hier einen barton 3000+, fsb200, auf 2.680mhz, @4300+, und lasse prime95 laufen: ca. @150 watt vcore. und dies nt muckst sich dabei überhaupt nicht. will ich auch so haben. (habe ich 26,90 euro plus porto von ebay. mancher würde "goldenfield rotchina" schon fast als no-name bezeichen, ich habe es aber auch schon für 49,- euro in einem modding-shop gesehen)

wie auch immer: wenn schon, denn schon. ich rate heutzutage jedermann zu einem nt in der größenordnung 500 watt oder mehr. sch.... auf das bisschen strom. das geld spare ich woanders. zum beispiel dadurch, dass ich ein 450 watt nt in einem jahr nicht gegen ein 550 watt eintauschen muß.

aber jeder wie er will. deine zahlen können sich jedenfalls sehen lassen.

und mein nt hier fällt in den spannungen unter last auch nicht mehr ab, als 3x so teure. von den schweizern mit "null abfall" vielleicht einmal abgesehen. aber "null spannungsabfall" ist halt auch kein kriterium für mich. wenn ich z.b. unter prime 95 netto 2,1 volt vcore haben will, dann gebe ich eben im bios das bißchen zu, was es dazu braucht....

----------------------------------------------------------------------

"und da hat mir mein Computerhändler des Vertrauens mal das mitgegeben zum Testen."

gibt auch gute compuerhändler, wie es scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Moonstrucker, das ist das. Nen Hersteller hab ich auch nicht gefunden^^
Der Preis ist offizielle der Gleiche: 49 Euro. Unter der Hand wird es ein wenig billiger, aber mal schaun was das halt so kann.
Und Combined Power steht da auch nicht drauf .. ist halt nen No-Name-Billig-Made-In-China-Netzteil ;)
 
Gerade die Mod's unter uns sollten wissen das Qualität meistens was kostet und nicht auf No-Name Proukte vertrauen sollten! :p :lol:

Mensch Volker! ;)
 
Jaja ^^
Klar weis ich das. Aber man kann ja auch mal probieren. Tagan hatte er auch da, aber ich hab kein Bock im Moment haufen Kohle für nen Netzteil auszugeben.
 
die werte schaun doch ganz gut aus. mein 520watt tsp, welches damals doch nicht ganz billige 150€ gekostet hat, hat auf der 3,3v leitung sogar nur 26a. wenn du jetzt noch die combined power raus kriegst, und die in ordnung ist, würd ichs mir für unter 50€ kaufen.

[klugscheissmodus] schlagt mich tot, aber gehört des nicht in die kaufberatung :headshot: ;) [/klugscheissmodus]
 
Ich habe es ja schon hier, aber gekauft noch nicht - Irgendwie haste schon Recht :)
Aber da ich ewig mit dem alten enermax , noch ohne den 12 Volt P4 Stekcer gefahren bin, dürfte das schon eine Verbesserung sein. Schade das bisher sonst keiner von dem Teil was gehört hat. die fehlende Hersteller-Seite macht einen auch nicht gerade glücklicher ^^
 
tja, jeder wie er muß.

(nicht mehr müssen ein gewisser vorteil einer gewissen erfahrung. ich bin nicht mein netzteil und nicht mein geld oder (vermutliches) nicht-geld. schon gar nicht mein "produktverbrauch" oder "produktbesitz". sondern meine kinder, die ich in den arm nehme, drücke, lieb habe. oder so.)

, dass einer die freiheit hat - im zweifelsfall - zu sagen: "bezahlen sie aus meinem guthaben!", setzten wir doch als grundlage wirklicher freiheit des seins und handelns im grunde immer voraus, oder?

wär ich grieche, der griechischen republik des aristoteles, des diogenes, der illias und der odyssee, wäre ich freier bürger, bestimmt. kein knecht oder sohn eines knechtes. was meint ihr?

(freie bürger hatten wahlrecht in der republik, knechte nicht. und knechte erkannte man daran, dass sie halt kein wahlrecht hatten, ein inneres, angeborenes, vom charakter her meist schon gar nicht. innerlich vorbestimmte und festgelegte. und wir sind doch alle freie heutzutage, wollen das sein, ganz bestimmt?)


freiheit des seins und handelns erkene ich an der wahlfreiheit, der des nicht-müsssens, so wie diogenes:

"kann ich noch was für dich tun?", sprach der weitgereiste feldherr und weltenherrscher zum berühmten philosophen.

"ja, geh mir aus der sonne", sagte diogenes. so feel i.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich micht sehr irre, ist das genau mein netzteil. (daten siehe oben)


gibt es unter anderem label bei ebay, gleiches produkt - für 26,90.

danke auch für den link zum kühlervergleich zalman alcu gegen cu.

hier, nur 25,90:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3456599325&category=38860

-------------------------------

(hier:

http://www.goldenfield.com.cn/english/company/company.htm

darin

http://www.goldenfield.com.cn/english/product/power.htm

"Product reliability
The raw materials we use come from carefully selected suppliers, ensuring that finished goods are up to international standards. Fifteen fully automated production lines output at least 350,000 units every month, each item going through tough ISO 90."

könnten wir meiner meinung nach froh sein, wenn wir so eine firma in frankfurt/oder hätten, die 350.000 einheiten/monat erfolgreich auf dem weltmarkt absetzt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Volker

Schau mal bei Frozen Silicon.de

Die schreiben, das ACMAX 520W 120 mm Single Blue Fan hätte 319 Watt Combined Power auf +3.3V und +5 V.
Inwieweit das dann allerdings stimmt, kann ich nicht sagen.

Ralf

EDIT:

@ Volker
Wär ja cool, wenn Computerbase für das NT bald einen Test machen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na nu aber ^^
Aus meinem Leiden auch noch Nutzen ziehen wollen °_°
Für Combined Power reicht das eigentlich völlig. Na läuft ja erst seit 20 Stunden.
 
Naja, war ja nur ein kleiner Vorschlag :rolleyes:

Aber einen kleinen Erfahrungsbericht und einen subjektiven Lautstärkeeindruck könntest du ja mal hier posten. Ich sag dann auch brav danke.
 
Lautstärke ist sehr gut.
Ein Problem ist, das der 120 mm Lüfter nach innen zeigt, so staut sich da die Luft. Habe die 2 Gehäuselüfter wieder angemacht, die die warme Luft jetzt nach hinten rausschaffen. Der Netzteillüfter ist temperaturgeregelt: normal schön leise, aber wenn ich die 2 Gehäuselüfter abklemme, dreht der höher und es wird doch laut.
Na ma schaun was mir die Tage noch so auffällt.
 
nach innen?! des is aber gar nicht so gut, glaub ich zumindest. ich hab mal bei mir nach dem säubern die lüfter wieder falsch eingebaut, so das sie nach innen blasen, und hatte dann ne system temperatur von 58° ( und natürlich dementsprechend viele system abstürtze ).

was für nen system muss des netzteil denn überhaupt versorgen? oder hab ich da was verpasst
 
Wie sieht es mit dem Stromverbrauch des ACMAX NT´s aus?
Zieht er viel mehr als ein Standard 350W NT?
 
Zurück
Oben