Servus,
Folgendes:
Wenn ich meinen selbstzusammengebauten PC einschalten will, bewegt sich nur der CPU-Lüfter ganz kurz und bleibt dann stehen.
Vom Netzteillüfter oder der Festplatte ist nichts zu hören.
Wenn ich nun den PC an- und ausschalte, bewegt sich der CPU-Lüfter überhaupt nicht mehr. Das macht er nur dann, wenn der PC wieder frisch ans Stromnetz gekommen ist.
Der ATX-Stecker und der Power-Switch des Gehäuses sind korrekt angeschlossen.
Am ATX-Stecker kann ich nur folgendes messen:
Pin 9(Standby) = 5V
Pin 14(PS_ON) = 2V
Wenn ich das Netzteil an einen anderen PC anschließe, blinkt nur die Standby-LED, anschalten kann ich ihn auch nicht.
Ist das Netzteil kaputt? Oder gibt es irgendeinen Trick das Mainboard zu erwecken?
Selbst wenn ich nur den CPU-Lüfter angeschlossen habe, tut sich nichts, also dürfte das Netzteil nicht zu schwach sein.
Meine Ausstattung:
300 Watt Netzteil, ECS A7S5A(SiS 735). AMD 1,4 GHz
Folgendes:
Wenn ich meinen selbstzusammengebauten PC einschalten will, bewegt sich nur der CPU-Lüfter ganz kurz und bleibt dann stehen.
Vom Netzteillüfter oder der Festplatte ist nichts zu hören.
Wenn ich nun den PC an- und ausschalte, bewegt sich der CPU-Lüfter überhaupt nicht mehr. Das macht er nur dann, wenn der PC wieder frisch ans Stromnetz gekommen ist.
Der ATX-Stecker und der Power-Switch des Gehäuses sind korrekt angeschlossen.
Am ATX-Stecker kann ich nur folgendes messen:
Pin 9(Standby) = 5V
Pin 14(PS_ON) = 2V
Wenn ich das Netzteil an einen anderen PC anschließe, blinkt nur die Standby-LED, anschalten kann ich ihn auch nicht.
Ist das Netzteil kaputt? Oder gibt es irgendeinen Trick das Mainboard zu erwecken?
Selbst wenn ich nur den CPU-Lüfter angeschlossen habe, tut sich nichts, also dürfte das Netzteil nicht zu schwach sein.
Meine Ausstattung:
300 Watt Netzteil, ECS A7S5A(SiS 735). AMD 1,4 GHz