Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi Leutz,
kennt ihr ein proggi mit dem ich meinen server übers netzwerk steuern kann.
-Desktop den der Server sieht will ich auch sehen
-will cd laufwerk aufmachen können
-runterfahren
-und was noch so möglich ist..
da gibts ne ziemlich geniale softeware namens realvnc. zu finden unter www.realvnc.com. kinderleicht zu bedienen, und läuft auf fast jedem betriebssystem. du könntest also auch einen mac oder einen linux-pc fernsteuern. du hast dann einfach ein fenster auf deinem client, wo der komplette desktop drin ist.
es ist als würdest du selbst an dem pc sitzen.
und das beste ist, dass es auch noch open-source und kostenlos ist.
habe sowohl Real VNC als auch Radmin ausprobiert. auch auf die gefahr hin das ihr euch ein lächeln nicht verkneifen könnt: ich finde die in XP integrierte remotesteuerung am besten. kostet am wenigsten performance und ist mit allen funktionen ausgestattet die man so braucht.
Bei freenet im download kriegt man Radmin (Demo)auch, nach der Produktbeschreibung kann es ein paar Sachen mehr und schneller als VNC.
Hab auch mal PC-anywhere ausprobiert, ist mir aber zu verspielt und hat zuviel Sachen drin dich ich nicht benötige aber meinen Rechner (Verbindung)langsam machen.
PC-anywhere hat bei mir zumindest ein paar Probleme verusacht mit älteren Rechnern.
Frage: die Remotdesktopsteuerung funzt auch mit 98 oder NT Rechnern?
Glaube nicht, kann mich auch irren, für mich zumindest interesant.
Radmin must du auf auf allen Rechner installieren mit denen du auf den Server zugreifen willst.Auf dem Server musste du es ebenfalls installieren nur hier ist darauf zu achten das du es als Dienst laufen lässte, sonst mußt du erst an den server ran und da Programm starten bevor du dich mit ihm verbinden kannst.
Um dich mit Radmin auf den Server einzuloggen mußt dann nur noch bei Start die IP eingeben ,dann noch das Passwort und du hast vollen Zugriff.
Wenn du als Betriebssystem Win 2k oder höher hast kanst du auch den Terminalserverdienst nutzen.Einfach über der Asistenten auf dem Server installieren ,sind nur wenige klicks.
Auf den anderen Rechner musste du dann nur den Remote Desktop Client installieren.Entweder du erstellst mit Windows(Server) die Disketten (Systemsteuerung / Verwaltung/RemoteDesktop) oder lädst dir den aktuellen Client von MS .Der läuft ab Win 95.
PCAnywhere ist ,finde ich persönlich, zu überfrachtet ,und auch eher auf die Verbindung über ISDN ausgelegt. Für ein Lan bevorzuge ich da Radmin (für normale BS) oder Remotedesktop/Terminalserver (bei Server BS)