Neuer PC geht nicht...

M

Mr Web

Gast
Hi ich habe soeben meinen neuen PC zusammengebaut :
Abit KR7A-R, Athlon XP 1700+, Radeon 8500, IBM 40gig festplatte, dvd-rom,256MB Ram Apacer...als ich ihn eingeschalten hab fuhr alles hörbar hoch, jedoch blieb der bildschirm dunkel...
Erster Gedanke Grafikkarte hat sich nicht bestätigt, in meinem anderen PC geht die Tadelos...
Ich hab dann alle Komponenten bis auf Ram, Mainbaord, Grafikkarte und CPU wieder ausgebaut, und nochmal probiert, aber wieder blieb der Bildschmirm leer *heul*
Also denke ich mal das problem liegt entweder am mainboard (agp-slot kaput !?) oder ram oder vielleicht cpu !?
Oder is es ein anderer Grund ? Kann mir bitte jemand helfen, ich weiß nicht mehr weiter...
 
Versuch, wenn du es kannst, dein RAM und die CPU in einem anderen PC zu testen. Das Mainboard hat doch einige farbige Leuchtdioden nahe am Raid-Controller, leuchten diese nichts an mit dem du dann was mit dem Handbuch anfangen könntest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das gleiche Board, aber noch eingebaut und habe Handbuch und folgendes gefunden im Kapitel D-1.
Abit empfiehlt es nach dem Einbau des Boards das CMOS erst mal zu löschen. Kannst ja selbst nachlesen, hoffen wir´s, dass es danach klappt.
Die Leuchtdioden sind nicht für die Fehlersuche gedacht, wie es sie auf so manchen anderen Boards gibt. Zeigt nur an ob das Board an ist, resetet wird oder im StandBy-Modus ist.
 
Original erstellt von Crazy_Bon
Ich habe das gleiche Board, aber noch eingebaut und habe Handbuch und folgendes gefunden im Kapitel D-1.
Abit empfiehlt es nach dem Einbau des Boards das CMOS erst mal zu löschen. Kannst ja selbst nachlesen, hoffen wir´s, dass es danach klappt.
Die Leuchtdioden sind nicht für die Fehlersuche gedacht, wie es sie auf so manchen anderen Boards gibt. Zeigt nur an ob das Board an ist, resetet wird oder im StandBy-Modus ist.

Cmos habe ich bereits gelöscht, hat leider keine besserung gebracht..Habe bereit im handbuch nachgeschlagen, aber sehr viel zur fehlerbehebung steht ja leider nicht da...
ich werde probieren den ram und die cpu in nem anderen pc zu testen...
Mainbaord-defekt schließt du aus ?
danke für die hilfe...
 
Versuche es mal mit einer anderen CPU, weil die bei Abit Standardwerte vorgegeben haben, mit denen der XP evtl. nicht zurecht kommt. Wenn Du die Sachen im Laden umme Ecke geholt hast, nimm den Rechner mit und lass die mit einer anderen CPU die Einstellungen für Deine machen, dann Deine CPU drauf und schauen ob´s klappt. Dies Problem hatte ich schon mal mit einem ABIT Board (KT7). Wenn der Ram oder die Graka defekt sind, würde es wenigstens piepen. Hast Du den Kühler an FAN1 angeschlossen und gute Wärmeleitpaste genommen? Es kann sein, wenn an FAN1 nichts angeschlossen ist, dass der Rechner meint es wäre kein Kühler angeschlossen, und fährt deshalb nicht hoch. Es kann aber auch sein, dass Dein Netzteil zu schwach ist. Mein KR7 habe ich zuerst mit Apacer SDRAM und jetzt mit DDRam am laufen und keine Probleme, Netzteil hat aber 431 Watt. Dafür habe ich aber alle Slots belegt mit Karten, 7 Platten und 3 Brenner und 5 zusätzliche Lüfter drin. Läuft super. Gruß werkam.
 
Original erstellt von werkam
Versuche es mal mit einer anderen CPU, weil die bei Abit Standardwerte vorgegeben haben, mit denen der XP evtl. nicht zurecht kommt. Wenn Du die Sachen im Laden umme Ecke geholt hast, nimm den Rechner mit und lass die mit einer anderen CPU die Einstellungen für Deine machen, dann Deine CPU drauf und schauen ob´s klappt. Dies Problem hatte ich schon mal mit einem ABIT Board (KT7). Wenn der Ram oder die Graka defekt sind, würde es wenigstens piepen. Hast Du den Kühler an FAN1 angeschlossen und gute Wärmeleitpaste genommen? Es kann sein, wenn an FAN1 nichts angeschlossen ist, dass der Rechner meint es wäre kein Kühler angeschlossen, und fährt deshalb nicht hoch. Es kann aber auch sein, dass Dein Netzteil zu schwach ist. Mein KR7 habe ich zuerst mit Apacer SDRAM und jetzt mit DDRam am laufen und keine Probleme, Netzteil hat aber 431 Watt. Dafür habe ich aber alle Slots belegt mit Karten, 7 Platten und 3 Brenner und 5 zusätzliche Lüfter drin. Läuft super. Gruß werkam.

hab nen Alpha Pal 8045 als Kühler und nen Cooltium Power Lüfter (80m³/h) sowie Arctic Silver 2 als Wärmeleistpaste genommen, alles an FAN1 angeschlossen...Netzteil is 300Watt, ohne jegliche Komponenten sollte er immerhin hochfahren denke ich...
Ich hab mal den Ram rausgezogen und geschaut was dann passiert, zu meinem erstaunen ging das System ohne einen Piepser an - d.h. entweder die CPU oder das Motherboard sind kaputt, nur am ram kanns nich liegen...ABIT boards machen doch pipser wenn kein funktionierender ram drinnen ist odeR ??
CPU werde ich demnächst mal testen, RAM funktioniert bei nem freund tadelos..
web
 
hmm

Bau einfach alle Komponenten deines Freundes in dein Mainboard ein, dann wirst du schon sehen ob es defekt ist oder ned.
Einfach immer so weitermachen, nur jedes Teil einzeln austauschen, dann kommst du schon dahinter was defekt ist.
Nur an einem defekten Prozzi kann es meiner Meinung nach nicht liegen, weil sonst müsste das MB gleich von anfang an piepsen.
 
Also ich hatte mal das gleiche Problem, und da hatte es daran gelegen, daß ich die Graka nich richtig in die Halterung gedrückt hatte! ;) Das wird's aber bei dir höchstwahrscheinlich nich sein... :)
 
teste mal mit ner anderen grake, und bei gewissen gehäusen connecten manche grakas nicht mit dem agp slot, habe da so meine erfahrungen, drück sie mal richtig rein....,aber nich so doll drücken das sie zerbricht;)
 
hab inzwischen 3 verschiedene grafikkarten ausprobiert - keine besserung...hab außerdem das mainboard weitgehend aus dem gehäuse ausgebaut und die karte ganz fest in den agp-slot reingeschoben - wieder nix...graka scheidet endgültig aus...
ram glaub ich auch, da müsste es piepser geben, ein freund testet den ram mal morgen...
hab auch mal den kühler von der cpu abgenommen und geguckt ob die cpu noch in ordnung ist - alles so wie ichs eingebaut hate, CPU (zumindest oberflächlich) intakt, Wämeleitpaste auch noch drauf...
eine frage : wenn keine cpu oder kein funktionierender ram drinnen ist, piept das mainbaord (abit kr7a-r) dann ??? das tut es nämlich nicht...selbst wenn alle (!!!) komponenten vom board entfernt sind, macht es keinen muckser, nur der northbridge-kühler und das power-on lämpchen gehen an...mehr nich...
sehr komisch das ganze...
 
Ich habe eben schnell mein neues AthlonXP-System, mit dem neuen Abit KR7A-Raid-Board, in der Mainboardschachtel aufgebaut um mal nur die CPU, Board und RAM auf Funktion zu testen (PC in the BOX oder PC-boxed :D).
Ganz spartanisch mit nur einem AthlonXP1.9z+, GeForce1, 20GB-Platte und 512MB-RAM bestückt und nichts weiter.

Booten tat es beim ersten Mal mit der niedrigsten Einstellung für´nen AthlonXP. Nähmlich mit der Einstellung für´nen XP1500+ (133MHz x 9), da das Board auf´ne Nummer sicher geht für alle XP´s.
Hab´s dann auf 1900+ eingestellt, neu gebootet und es funzte. Habe dannach wieder runter auf 1500+ eingestellt, funzte aber nicht mehr. Das Board hatte Saft drauf aber der Bildschirm blieb schwarz.
War schon komisch, warum der nicht mehr den niedrigeren Multiplikator annahm. Schnell den Jumper für das CMOS löschen umgesteckt und dannach funzte es wieder.

@Mr. Web
Vielleicht hat er ständig Probleme bei dir die CPU richtig zu erkennen, so wie es bei mir eben beim runtertakten passiert ist.
 
Ventilator

Eventuell ist auch der Ventilator ein bisschen zu stark.... und saugt zuviel saft....

Zumindest vermute ich, dass nen 80 m^3 Lüfter ein bisschen zuviel Strom braucht und das Board zerhauen kann....

?!?

?

vielleicht...
viel Glück,
sloven
 
also ich kann nur sagen, dass ich bis jetzt 2 mal das selbe problem hatte und immer lag es am Mainboard oder CPU, jendesmal habe ich die zwei komponenten ausgetauscht und es ging danach wieder.
 
Da ich das gleiche Board habe, gebe ich eher dem Argument von @Crazy_Bon den Vorzug. Deshalb hatte ich auch schon geschrieben, dass er eine andere CPU zum Einstellen nehmen sollte. Aber wer weiß schon woran es liegt? Eines kannst Du noch versuchen, schicke nach ABIT in Holland eine Mail. Die kann auch in deutsch sein, da die Fa. in Venlo ist und die meisten dort sehr gut deutsch können. Schildere Dein Problem genau und Du bekommst von denen innerhalb 1-2 Tagen eine Antwort. Vielleicht ist es wirklich defekt und Du kannst es dann zum Händler bringen, mit der Mail von Abit und die tauschen es sofort um. Wenn es ein kleiner Handel ist, wo Du das Board gekauft hast, haben die ja diese Boards nicht im 100er Pack gekauft und Du kannst es besser bei Abit direkt tauschen. Beim Versender dauert der Tausch genauso lange, weil diese auch erst das Board testen und zu Abit schicken. Einen Vorabtausch wird wohl keiner machen, ausser Dein Tante Emma Laden? werkam

Edit: Wenn Cpu und Ram raus sind piepst garnichts, wenn Ram raus ist wohl. Wenn Graka raus ist sollte es piepsen, wenn der interne Gehäuselautsprecher angeschlossen ist. Hatte schon mal das Problem, das ein Board einen Dauerreset bekam, weil im Gehäuse der Resettaster verklemmt drin saß. Nimm den doch mal ab. Und 2 Lüfter würde ich nicht an Fan 1 anschließen. Es sind genügend Stecker auf dem Board für zusätzliche Lüfter. /endedit
 
Zuletzt bearbeitet:
also zu wenig saft schließe ich mal zu 99.999 % aus. selbst wenn es nur ein 240 Watt Netzteil wäre würde zumindest der Rechner mit minimalkonfiguration ein bild auf den Bildschirm bringen. Nen 300 Watt sollte es dennoch mindestens sein. Die wahrscheinlichkeit das es am board liegt erscheint mir am größten. Die Abit boards haben teilweise auch kompatiblitätsprobleme. Am besten du suchst der nen kumpel um die CPU mal auszutesten. Am besten du überprüfst noch mal die jumperkonfiguraion auf dem board und löscht die CMOS.
 
Original erstellt von Tweaki4k
Am besten du überprüfst noch mal die jumperkonfiguraion auf dem board und löscht die CMOS.
Wenn Du so viel von Abit Boards weißt, dann solltest Du auch wissen, dass auf dem Board nur ein Jumper ist und der löscht das CMOS.

@ Mr Web

Wenn Du das CMOS löschen willst, mußt Du unbedingt den Netzstecker ziehen und warten, bis alle Lampen auf dem Board aus sind, weil sonst noch genug Strom auf dem Board ist um die alten CMOS Einstellungen zu behalten. Nur noch mal als TIP.
 
Bau mal das Board aus, nur Prozzi (natürlich mit Lüfter), Graka, Ram.
Leg es auf den Tisch (kein Metall), ATX-Stecker rein,Power-Switch überbrücken.Wenn es dann "anspringt und das Bios(bis zur HDD-Abfrage) losrennt, haste beim einbau des Boardes entweder
-das Board verspannt
-irgendwo einen Kontakt mit dem Gehäuse gehabt
-IDE-Kabel falsch angeschlossen (is kein Witz, mir auch schon passiert)
-vor allem Floppy-Kabel kontrollieren

Hoffe, ich konnte Helfen
 
Auch wenn die Kabeln falsch verlegt wurden, einen Bildschirm muss er beim booten haben.
Irgendwie klingt es für mich immernoch nach der CPU, obwohl das den Fehler auf dem Board auch nicht ausschliessen kann.
Wenn du den Kram zusammen in einem PC-Laden gekauft hat, dann sollen die mal das Zeug testen in ihrer Werkstatt hinten.
Ausserdem könnten die eine Debug-Karte für Mainboards besitzen und checken ob das Board wirklich intakt ist.
 
Zurück
Top