News: SuSe discussion confused

U

Unregistered

Gast
Verwirrung um Verfügung gegen Linux-Distributor SuSE
[08.01.2002 19:12 ]

Obwohl sich beide Parteien nach wie vor nicht zu dem schwebenden Rechtsstreit äußern wollen, kommt zumindest in einer Hinsicht allmählich etwas Licht in die Auseinandersetzung zwischen dem bislang ungenannten Auftraggeber[1] von Rechtsanwalt Günter Frhr. v. Gravenreuth und dem Linux-Distributor SuSE. Offenbar ist Krayon[2] der Stein des Anstoßes, eine Bildbearbeitungssoftware aus dem KOffice[3]-Paket. Der Programmname soll mit der Wortmarke "Crayon" kollidieren, die Jan Seidel von der Firma Seidel Softwareservice[4] aus Kiel seit 1999 hält. Genutzt wird die Marke zurzeit von der ebenfalls in Kiel ansässigen Crayon Vertriebs GmbH i.G.[5], die Mitte letzten Jahres aus dem Seidel Softwareservice ausgegliedert wurde.

Verwirrend wird die Angelegenheit allerdings durch die Tatsache, dass Krayon auf den SuSE-7.3-CDs gar nicht enthalten ist. Allerdings findet man im KDE-Startmenü einen Menüpunkt "Krayon", der bei der Installation des KOffice-Paketes eingerichtet wird -- für Markenreichtsstreitigkeiten offensichtlich ausreichend. Das KOffice-Paket auf den SuSE-CDs enthält das Bildbearbeitungsprogramm mit dem umstrittenen Namen allerdings gar nicht -- ebensowenig übrigens wie das aktuelle KOffice 1.1.1: Krayon wird bereits seit längerem nicht mehr weiterentwickelt, da das Projekt keinen aktiven Maintainer hat. Der "Krayon"-Eintrag im SuSE-Menü ist anscheinend ein Überbleibsel aus früheren Versionen der SuSE-Distribution, die das Programm noch enthalten haben.

Brisant wird diese Auseinandersetzung durch die möglichen Konsequenzen für die Open-Source-Entwicklung insgesamt, auch wenn in diesem Fall kein Entwickler direkt betroffen ist. Linux-Distributoren etwa müssen angeischts solcher Rechtsstreitigkeiten alle auf ihren CDs enthaltenen Pakete auf potenzielle markenrechtliche Probleme überprüfen -- möglicherweise mit der Konsequenz, dass sie entscheiden, ihren Kunden zukünftig den Service einer umfangreichen Softwareausstattung mit Tausenden von Programmpaketen nicht mehr bieten zu können. Dadurch würde ein wichtiger Verbreitungsweg für freie Software entfallen. Möglicherweise sind davon auch nicht-kommerzielle Distributoren wie das Debian-Projekt[6] betroffen. Ebenso müssen sich wohl Hoster von Open-Source-Projekten wie BerliOS[7] Gedanken über mögliche juristische Konsequenzen ihres Angebots machen.

Der aktuelle Streit um Krayon allerdings dürfte wohl gut ausgehen: Gravenreuth hatte gegenüber c't bereits angedeutet, dass sich sein Mandant mit dem Gegner einigen wolle. Eine gütliche Einigung dürfte wohl auch im Interesse von SuSE liegen. (odi[8]/c't)
 
Der Vertrieb der aktuellen Version 7.3 der Linux-Distribution von SuSE ist per einstweiliger Verfügung verboten worden. Rechtsanwalt Günter Freiherr von Gravenreuth hat vom Landgericht München I einen entsprechenden Entscheid erwirkt.

Der Anwalt vertritt die Kieler Firma Seidel, die die Rechte an der Marke "Crayon" hält. Diese soll laut Verfügung mit dem Namen der Bildbearbeitung Krayon aus dem KOffice kollidieren, der in der SuSE-Distribution enthalten ist.

Die einstweilige Verfügung sieht vor, dass der Software-Hersteller keine neuen Linux-Pakete an Händler ausliefern darf. Auf dem Markt befindliche Distributionen dürfen weiter verkauft werden.(c)CHIP Online

cya PeDrO
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich garnicht gut an :(

Ich frage mich bloß ,was ist mit Mandrake und Red Hat , die haben doch auch das gleiche Koffice (kde)!!!!

Das mit den Softwarepacketen, denke ich mal , das es immer noch reichlich welche geben wird!!
Fast jeden Tag kommen neue Softwareprogramme dazu, viele von Privaten
Diese kann man jetzt schon runterladen oder wartet bis sie auf einer Distri oder einem Update sind.


Hoffe das die Suse 7.4 bald rauskommt, drei Monate sind bald um!!!!




Gruß elmex63
 
Finanzieller Verlust

Daran habe ich garnicht gedacht

Auf einer Seite las ich, das Suse durch den Stopp der 7.3, finanzielles Verluste bekommen wird !! :(




gruss elmex63
 
HI elmex63!! Kaufst du dir jedes mal die neue Suse Distribution?

cya PeDrO
 
Hi PeDrO
Ja :)
Ich liebe Linux und will durch mein Geld ,Suse(Linux) unterstützen.
Der Grund ist auch,auf einer neuen Distri sind meistens neue Verbesserungen, Kernel ,Anwendungen,Programme und Treiber .


Gruß elmex 63
P.s PeDrO:läuft dein 2.4.16 kernel ??
 

Ähnliche Themen

2
Antworten
25
Aufrufe
17.309
G
  • Green Mamba
  • Linux
Antworten
18
Aufrufe
3.460
Green Mamba
G
Zurück
Top