nur ca 30% LAN auslastung im Taskmanager?

THE NOXIER

Banned
Dabei seit
März 2003
Beiträge
1.059
nur ca 30% LAN auslastung im Taskmanager??

Hallo!

Ich will Daten von einem win2k3 Enterprise 180day trial server auf einen Windows 2000 PC kopieren.

Die Verbindung hat 100Mbit/s

Trotzdem erreiche ich laut Taskmanager in win2k3 nur 30% Auslastung, und der Kopiervorgang dauert auch dementsprechend lange...

Was mache ich falsch?
 
Ist doch ne ganz einfache sache das also : Du wirst kein RAID haben oder? Wenn nicht ist es klar warum du nur 30% auslastung hast undzwar können die Festplatten ja keine 100MB/s übertragen schonmal daran gedacht? nen gutes IDE/SATA RAID sys oda SCSI RAID sys ja aber keine normale IDE Festplatte...
 
Moooment!

100 MBit/s sind meinen Rechenkünsten nach gerade mal 12,5 MByte/s. Und das sollte sogar eine HD im PIO-Modus schaffen. :rolleyes:

Das selbe Problem hatten wir auf der letzten LAN auch, ich hab mir von nem Kumpel was gezogen (natürlich legal!) und ich hatte auch nur immer so 18 - 30 % Auslastung. Bei einer 100M Bit/s Leitung (was im Vollduplexmodus ja 200 MBit/s bidirektional entspricht!).

Irgend was stimmt doch da nicht!
 
Kann damit zusammenhängen das die Daten auf dem Server framgementiert sind.

Es kann auch sein das dein Kabel eine schlechte Qualität hat.
Ist es gekauft oder selbst gekrimt?
Die selbst gekrimten Stecker sind nämlich lange nicht so gut wie die eingegossenen von gekauften Kabeln.

Welche Koppelelemete verwendest du? Hub; Switch; etc.

100 Mbit/s nicht gleich 100 MB/s
da 8 Bit gleich 1 Byte
daher 100 Mit/s = 12,5 MB/s wie Ömerich schon vorher richtig sagte
 
Also bei uns hing das ganze an nem 10 Port 10MBit/s Switch.

Kabel war ein gekauftes 5 m langes Cat5 Blause Patchkabel. Macht auf mich nen ordentlichen Eindruck.

Und das mein Kumpel seine HD nur mit 12,5 MB/s sendet glaub ich kaum...


Ich glaub ich überleg mir ernsthaft ne anschaffung eines RAID-5 Systems.... :D
 
1. in beiden rechnern befindet sich ein RAID 0 Array

2. Das ganze hängt an einem 100Mbit Switch

3. die Kabel sind gekauft, aber nicht unbedingt die allerbesten, das sollte aber nichts zur sache tun.

Könnte es daran liegen, dass man von windows 2003 auf win2000 überträgt? auf der letzten LAN hatte ich, als ich mir von einem Kumpel was gezogen hab (natürlich auch legale sachen) 96% auslastung, und er hatte auch Windows 2003 Enterprise 180day trial

Gibts für dieses Phänomen eine logischere Erklärung als dass die 2 OS dieselben sind?
 
Hmmm, das kann glaub ich nicht sein.

Weil bei uns auf der LAN hatten alle Win XP Professional, bis auf einen, der hatte nen Fertig-Rechner mit Home drauf. :D *g*
 
in der netzwerkkartenkonfiguration autosense bei netzwerkmedien austellen und auf 100mbit voll duplex setzen. hat bei mir geholfen.
 
Hätte einen kleine Frage dazu, ist den der Server auch als Domänenkontroller eingerichtet wenn ja dann liegt es daran. Ihr müsst einfach so denken eine Domäne lässt sich nie mit 100% Auslastung im Netzwerk betreiben es müssen immer Resourcen übrig bleiben für weitere Anmeldungen an der Domäne. Denn eine Dömäne bedient in der Regel nicht nur einen oder zwei PCs sondern eine Vielzahl an PCs. Daher hat Microsoft das sogenante Load-Balancing integriert. Schaut einfach mal in die Eigenschaften der Netzwerkkarte under dem Microsoft-Client für Netzwerke da werdet ihr ein paar Einstellungen entdecken die euch vielleicht weiter helfen.


Mfg
Hell
 
1. Haben wir ne Arbeitsgruppe und
2. Haben wir keinen Server. Jeder PC ist einfach am Switch angeschlossen.


Ich werd den Tipp von JollyRogers mal das nächste mal ausprobieren, momentan ist die Netzwerkkarte im BIOS deaktiviert.
 
Zitat von JollyRogers:
in der netzwerkkartenkonfiguration autosense bei netzwerkmedien austellen und auf 100mbit voll duplex setzen. hat bei mir geholfen.
Die Frage ist nur, ob sein Switch auch vollduplex unterstützt. Wenn nicht bringt das nämlich gar nichts.
 
Ich habe meine Rechner über Firewire vernetzt. Funktioniert auch recht gut, aber ich hab auch nur 25% Auslastung (was dann natürlich 100Mb/s sind).
 
1. hab 2 3com onboard karten (2x P4P800 Deluxe Mainboard)
2. Load Balancing ist AUDRÜCKLICH ausgeschaltet! auch hab ich keine Domäne (was will ich damit mit 4 PCs ROFL :D )

Ich probier mal das aus

btw. wie kann ich feststellen ob mein switch vollduplexfähig ist?
 
1: schmeiss den QoS-Paketplaner raus falls der drin ist. der nervt. soll sich angeblich ca. 20% der bandbreite krallen. teilweise macht er das gar nicht. soll aber auch fälle geben, das der dann blockiert und sich 100% krallt, so das erst die ganze zeit geschaut wird, wie hinundher gesaugt wird. da kann er natürlich bremsen.

2: unter gerätemanager ist normalerweise immer auf full-autoneg. eingestellt, sofern die karte dies unterstützt. ausserdem hab ich die erfahrung gemacht, das gerade die realtek-karten flott daten übertragen (sofern nur tcp-ip drin ist) und alle anderen karten wie 3com und d-link total versagen. sind halt eher für größere netzwerke gedacht mit vielen protokollen.

3: saug dir du-meter (www.dumeter.com).

4: raid schnarcht auch gerne.

5: mal andersrum den speed getestet? dann lass die sachen rüberschicken, anstatt saugen.

6: gute n8
 
Ich hab bei einer Homelan mit 4 PC an einem 8port 100Mbit/s auch solche Probleme gehabt.Das Netzwerk ist nur stabiel gelaufen wenn wir manuell 10 Mbit/s eingestellt haben.Bei uns waren es tatsächlich die billig-patch-Kabel.Nach dem wir hochwertige Kabel nutzten gab es keine Probleme mehr.
 
Zurück
Top