U
Unregistered
Gast
Endlich habe ich mir einen P III 1GHz 133MHz FSB mit dem intel boxed Lüfter gekauft. Mein Motherboard ist ein Gigabyte GA-6VX7-4X, das maximal den 1GHz Prozessor vertägt. Der erste Einbauversuch scheiterte jedoch am mitgelieferten Lüfter, da er oberhalb des FCPGA auf einigen Kondensatoren auflag und so nicht komplett das Die berührte. Also hab ich die maximale Breite für den Lüfter bestimmt (kleiner als 6 cm), und mit den Maßen der Lüfter aus der c't 17/2001 verglichen. Meine Wahl fiel auf den Molex Radial Fin, den ich bei PCSilent als Intel bis 1GHz Lüfter bestellt habe. Geliefert wurde mir nun das Modell mit der Nummer 37166-0009 mit grünem Griff der laut c't für AMD Prozessoren bis 950MHz geeignet ist. Im Bios steigt die Temperatur beim Start bis auf 60°C. Wenn die ACPI Shutdown Temperatur im Bios auf 60°C eingestellt ist, kommt es unter Last zu Abstürzen. Bei 70°C läuft alles stabil ohne Probleme. Doch die Messprogramme geben mir eine Temp. an die immer knapp unter 70°C liegt. Laut intel ist die maximale Die Temp. für den 1GHZ P III mit 70°C oder 75°C spezifiziert. Mein erster Gedanke war ein Luftstau im Gehäuse. Deswegen habe ich einen alten Netzteil Lüfter vorne in meinen Bigtower eingebaut um zusätzliche Luft anzusaugen. Es ergibt sich aber keine Änderung.
Muss ich jetzt damit rechnen das mein P III nur eine kuze Lebenspanne vor sich hat? Oder ist die Temperatur akzeptabel? Wie heiss wird er bei euch?
Muss ich jetzt damit rechnen das mein P III nur eine kuze Lebenspanne vor sich hat? Oder ist die Temperatur akzeptabel? Wie heiss wird er bei euch?