P4c2,8@3,3 auf P4P800, Benchmark-Absturz

Coonie

Cadet 4th Year
Dabei seit
März 2004
Beiträge
87
Hi,
habe folgendes System:
P4P800Deluxe
P4 2,8c mit Boxed-Lüfter (@3,3Ghz 14x236)
2x256MB TwinMos 500Mhz
Enermax 460Watt (12V 33A)
Sapphire Radeon 9500@9700Pro (371/317)

Rams laufen synchron mit dem FSB, AGP und PCI auf 66/33 fixed. VCore auf Standard 1,6. Wenn ich jetzt Benchmarke springt er bei AquaMark3 einfach auf den Desktop zurück, keine Fehlermeldung. Bei '03 friert manchmal das Bild ein, dann hilft nur neustarten. Temperaturen sind laut AsusProbe und Bios nie über 40° bei CPU und bei MB nie über 30°. Hab gedacht es liegt am VCore, hab ihn auf 1,625 erhöht, dann hat mir das Bios jedoch Fehlermeldung gegeben (OC failed). Auf 1,65 normal gebootet, aber gleiches Problem. Hat jemand eine Idee wodran das liegt? Ich kann auch auf FSB 245 gehen, bootet ganz normal, nur die Benchmarks machen es nicht mit.
VCore eventuell noch höher stellen?

Hab aktuellste Chipsatz und Omega Treiber drauf.

Coonie
 
Zuletzt bearbeitet:
schon mal daran gedacht das es am übertakten legen kann??
liegt am arbeitspeicher die mhz sind zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter, dadrauf wäre ich niemals gekommen... Ich will das Problem aber beheben, da es sicher an irgendner Einstellung liegt, aber trotzdem vielen Dank für deinen total unnützen Post.
 
hast du auch pc3200 speicher (markenware) eingebaut??
 
@ut_gunman: Speicher sind 2x256MB TwinMos Twister PC-4000 DDR (500Mhz)
Denke die sollten reichen.

Spannung der DIMMs habe ich noch nicht erhöht. Dachte das wäre nicht nötig da die ja eh für so 500Mhz ausgelegt sind und schon bei 480 der PC nicht mehr mitmacht. Meinst es kann dennoch dadran liegen?
 
vielleicht is da auch einfach irgendwo feierabend. is ja nen 2,8er und kein 3,3er.
 
Setzte doch erstmal wieder alles auf std. zurück und tackte dann schritt für schritt wieder hoch. irgentwann wird dann nicht mehr klappen so wie jetzt und dann weißte woran das gelegen hat... ( ist zwar arbeit aber was macht das schon)
 
@Bommel, ich denke auf 3,5 sollte ich ihn kriegen
@drAne, 3,433 läuft auch, gibt nur Probleme mit den Benchmarks
Bei FSB250 (3,5Ghz) startet Windows nicht mehr (XP SP1).
Fehlermeldung: Systemdatei beschädigt.
Stell ich FSB wieder runter, bootet er wieder ganz normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
DDR500 macht bei hohen Mhz von Natur aus keine zu scharfen Ramtimings mit

@Coonie Mit deinem Netzteil, deiner DDR500-Wahl, etwas höherer VCore und fixierten PCI/AGP bist du ja schon mal bisi abgesichert für erfolgreiches Overclocking und ein Northbridge-Temperaturproblem sollte bei 236FSB noch nicht auftretten weil nicht so arg über der Spezifikation.

Aber diese DDR500-Riegel machen bei zu hohen Frequenzen von Natur aus keine so scharfen Ramtimings mehr mit, auch nicht dafür ausgelegt.(sind ja in der Regel dann nur noch CAS3-Riegel)

Deswegen gehe erstmal sicher das im BIOS unter "Advanced"->"Jumperfreemode" der dortige "Perfomance Mode" nicht auf "Turbo" steht weil sonst der RAM mit schärfsten Settings betrieben wird (CAS 2-2-2) und auch nicht auf "Standart" steht (weil das stellt den RAM auf CAS 2,5-3-3).Der "Perfomance Mode" muss auf "Auto" stehen - nur dann kannst du die Speichertimings manuell unter den "erweiterten Chipsatzeinstellungen" aufzwingen (wenn du dort zusätzlich das "by SPD" abstellst) - ist bisi verwirrend aber bei dem Board durch die AI-Funktion so (kenn das auch von meinem Asus P4C800 Deluxe)

Dann stelle hier : http://www.tplus.at/users/dtoth/temp/bios_speichersettings.jpg mal sanftere(höhere) Timings ein, z.b. CAS 3-4-4 und hangle dich schrittweise runter um die maximal mögliche "Speed<-->Stabilitätsgrenze" auszuforschen.
SEHR NÜTZLICH ist dabei Memtest86 : https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/memtest86-plus/ --> "Install"-Programm starten, leere Diskette einlegen und dann im sich öffnenden DOS-Fenster A: eingeben. Das Programm wird dann auf der Diskette installiert, von dieser dann den PC booten und der Test beginnt (in den BOOT-Reihenfolge des PC-BIOS muss dafür das Diskettenlaufwerk an 1.Stelle/Device eingestellt sein) Kommen dann dort beim Test solche Errors : http://www.tplus.at/users/dtoth/temp/fehler_bei_2_2_2_5.jpg sind die Ramtimings nochimmer zu scharf (niedrig) also erhöhe sie schrittweise, angefangen bei der CAS-Latency bis eben keine Errors mehr kommen, sollte das allein nicht helfen erhöhe auch schrittweise die 3 Werte darunter.(Ras-Precharge,etc.)

ANDERE MÖGLICHKEIT :

Du betreibst den RAM asynchron zum FSB, also niedriger getaktet als vom FSB vorgegeben wodurch er MHZ-seitig nicht mehr so mit-überfordert werden kann.Dazu stelle im BIOS beim "JumperFreeMode" die "DDR-Frequenzy/Mode" auf "DDR320". Dadurch hast du dann bei 200@236MhzFSB rechnerisch folgendes Ergebnis : 320(BIOS-DDR-Modus) dividiert durch 200(FSB der CPU) = 1,6 - das mal @236(FSB-Mitübertaktung) = 377,6Mhz effektiver Speichertakt.Der Speicher rennt dann also sogar bisi unterhalb vom DDR400-Nivou, lässt sich aber dafür im Gegensatz (quasi als Belohnung) sicher mit schärfsten Ramtimings betreiben was den Speedverlust durch weniger Mhz wieder nahezu ausgleicht ;)

Viel Glück :)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab auch 500er Speicher, an denen liegts nich, meine VCore liegt bei 1,7, mit Zalman Kühler.
Hatte des Prob anfangs auch, mit meinen Corsair Speicher, die konnte ich nichmal asynchron bis zu 250Mhz bringen, obwohl sie synchron mit 233 liefen. Jetzt hab ich se auch synchron laufen, allerdings, hab ich die Rams auf die höchste VCore gesetzt, mit standard gings auch nich rcht weit. Ich denk mal, des hängt damit zusammen, dass PC500er für höhere VCore's ausgelegt sind wie 2,6 oder so. meine darf man glaub sogar mit max. 3,2V betreiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Immernoch gleiches Problem wenn ich RAMs auf 3-4-4 stelle :(
 
Zitat von Coonie:
Immernoch gleiches Problem wenn ich RAMs auf 3-4-4 stelle :(
Hast du auch im BIOS unter "Advanced"->"Jumperfreemode" den dortigen "Perfomance Mode" auf "Auto" stehen ?
Sonst wirken die höher-eingestellten Timings nicht ! Welchen Speichertakt und Ram-Timings nun tatsächlich grade bei dir aktiv sind kannst du damit super unter Windows rausfinden : http://www.cpuid.com/cpuz.php / Download : http://www.cpuid.com/download/cpu-z-121.zip - dort im Programm dann unter "Memory" :
cpu-z-ramsettings.png


Meldet Memtest86 Speicher-Errors ? Ob dein RAM das Problem ist kannst du mit dem Programm super ausforschen und als Ursache ausschliessen mal (siehe mein oberes Posting dazu)
Stecken deine Speichermodule richtig in den Slots ? (gehören beim P4P800 Deluxe in die 2 blauen oder 2 schwarzen) sonst geht kein Dual-Channel und die Stabilität leidet darunter ebenfalls, CPU-Z zeigt dann bei "Channels" auch kein "Dual" an.

Oder probier was ich im oberen Posting unterhalb von "ANDERE MÖGLICHKEIT" geschrieben habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Japp, steht auf AUTO.
Taktung ist laut AIDA immer 2xFSB, also ganz normal...Hab jetzt 235FSB und RAM 470Mhz.
MemTest hab ich noch nicht gemacht, werd ich aber noch machen, muss nurnoch Diskettenlaufwerk wieder anschliessen ;)
Vll Spannung für RAM erhöhen? Sind bis 2,8V freigegeben? Oder kann man die Spannung ausschliessen? Sobald ich Ergebnisse vom MemTest hab poste ich sie (wahrscheinlich erst morgen).
Thx schonmal.
 
Zitat von Coonie:
Japp, steht auf AUTO.
Hab jetzt 235FSB und RAM 470Mhz.
Genau diese RAM-Mitübertaktung kannst du vermeiden durch das was ich unterhalb von "ANDERE MÖGLICHKEIT" hier geschrieben habe :
https://www.computerbase.de/forum/threads/p4c2-8-3-3-auf-p4p800-benchmark-absturz.66688/#post-605184 Die DDR-Voltage im BIOS (Speicherspannung) steht eh auf dem vom Hersteller empfohlenen Wert oder ? (Bei DDR500 vermutlich 2.7V) Sonst ists klar das nichts stabil geht bei so hohen Speichertakt.Memtest86 wird das zuverlässig aufklären.

EDIT : Hier die Daten zu deinem RAM : http://www.twinmos.com/dram/dram_p_twister_ddr500.htm#s
"2.5 Voltage +/- 0.2V" Toleranz also bis 2.7V-DDR-Voltage laut TwinMos erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich meine CPU und RAM synchron laufen lasse, stelle ich die VDIMM immer auf 2,85. Sonst wird er instabil im Betrieb. 2,5-3-3-7 machen meine TwinMos mit.
 
Nicht über 2.7V DDR-Voltage gehen

Zitat von Hausmeister:
Wenn ich meine CPU und RAM synchron laufen lasse, stelle ich die VDIMM immer auf 2,85.

Da würde ich vorsichtig sein, Twinmos erlaubt da nur bis maximal 2.7V : http://www.twinmos.com/dram/dram_p_twister_ddr500.htm
Dort steht ja "2.5 Voltage +/- 0.2V" + 0.2V Toleranz = maximal 2.7V, sonst könnten die Module auf Dauer wohl Schaden
nehmen durch Überhitzung :rolleyes: Das arge ist das die Hersteller da eigentlich eh schon irre werden langsam. Einen JEDEC-DDR500-Standart gibt es nicht mal und laut JEDEC-DDR400-Standart sind eigentlich nur maximal 2.6V vorgesehn.Dazu kommt das die Speicherchips auf den Modulen (Samsung,winbond,etc.) laut Chiphersteller-Datenblättern meist gar nur für 2.5Volt spezifiziert sind und nur selten bis maximal 2.6V (hab da mal nachgeforscht) Es werden da also eigentlich Speichermodule vermarktet welcher keiner Spezifikation mehr entsprechen und die der verbauten Speicherchips überschreiten.Aber wo eine Overclocking-Nachfrage ist riechen die Geld und pfeifen eben drauf :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@DjDINO: Hab RAM-Teiler auf 320gestellt, 3-4-4 gelassen, Volt auf Standard, FSB 240, gleiches Problem immernoch.
Hab auch probiert Spannung zu erhöhen, mal 2,7V, mal 2,85V, aber hat nix gebracht, gleiches Problem mit'm Benchmark. Unter Windows gibt's ja sonst keine Probleme.
Wodran kann es denn noch liegen? Was kann ich da noch probieren?
Achja, irgendwann zwischendurch bei FSB 245 gab's mal 'nen BlueScreen ;) Warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbebanner
Zurück
Top