P4T533C mit P4 3,0HT ?

JohnFeldmann

Newbie
Dabei seit
März 2004
Beiträge
5
Hi ich hab da mal ne Frage unbd zwar folgendes.

Erstmal zum System:

P4a 2,4 ghz (400mhz FSB)
1024mb Samsung PC800 Rambus
Asus P4T533C
Enermax 460W
FX5950 Ultra


Und zwar würde ich gern die CPU ersetzen durch einen P4 3.0 HT (800mhz FSB)

Ich habe irgendwo mal gelesen das mit Bios Update das Board die HT Prozzis gebeamt kriegt.
Das einzige was mir sorgen macht is der FSB.
Mein System läuft imo ja mit 400mhz FSB und die neue CPU hat ja 800.
Kann ich nun den neuen Prozi mit 3,0 auf dem Mainbord verwenden ohne RAM oder so tauschen zu müssen??
 
Die P4T533 Serie unterstützt keinen FSB 200, es sei denn durch OC. Demnach glaube ich auch nicht, dass die Voltspannung des 3,0 unterstützt wird.
Du kannst aber den 3,06 mit HT dort einsetzen! Nur dann wirst Du PC1066 RD-RAM benötigen!
 
AH ok also mit dem PC800er Ram werd ich es dann wohl ganz kniggen können oder wie?

Nen 3.0er mit 533 würde aber gehn??

Muss ich dann den Speicher asynchron laufen lassen, also 4:3?

Wenn ja hab ich dann starke performence einbussen?

Fragen über Fragen ^^
 
Der 3,0 braucht einen FSB von 200 MHz, Dein Board unterstützt aber maximal einen FSB von 133MHz (x4=533MHz=PC1066)
PC800 Speicher max. einen FSB von 100MHz (x4=400MHz=PC800)
Es gibt aber keinen RD-RAM der FSB 200 (x4=800MHz=PC1600) macht. Mit RD-RAM ist max. PC1066 erreichbar.
Daher kannst Du auf dem Board im Einsatz von PC1066 den 3,06HT P4 einsetzen.
Mußt aber schauen ob Dein Board 16Bit oder 32Bit RD-RAM benötigt!
 
Danke für die schnelle Hilfe

Aber ich hab keine Lust deswegen 1gb neuen Ram zu kaufen

Würde dann lieber nen P4 3,06 mit 533 Fsb nehmen wenn das funzt?

Speicher kann ich ja dann auf 4:3 laufen lassen
 
Das macht es zur Not.
Aber mit einem 3,06 kann man noch eine Zeitlang gut auskommen, daher empfehle ich Dir schon auf PC1066 zu wechseln. Evtl. vertickert bei Ebay ja einer seinen Speicher bzw. findest Du jemanden der Deinen Speicher für einen guten Kurs nimmt. Asynchron laufen lassen ist schon eine arge Bremse!

Ich selbst habe das P4T533 und das P4T533-C und von der Speicherperformance braucht sich ein i850E auch vor einem Nforce2 mit Dualchannel DDR400 nicht zu verstecken! Ganz im Gegenteil! :D
 
Ok dank dir nochmal.

Eine letzte Frage noch.

Im Gegensatz zu meinem 2,4 (400) mit Speicher synchron würde der 3.06 (533) mit speicher asynchron, mir denn Leistungszuwachs bringen oder bremst das asynchrone so stark das ich genauso gut bei meinem alten System bleiben sollte?
 
Da kann ich Dir leider keine genauen Angaben zu machen.
Kommt aber defakto sehr stark auf die verwendetetn Programme an.
Bei sehr speicherlastigen Anwendungen wirst Du es bestimmt merken, bei CPU-Lastigen wohl eher weniger.
Auf die Dauer hilft nur Power, daher wäre PC1066 schon angebracht.
Vielleicht kannst Du den PC800 Speicher aber auch auf PC1066 fahren, einfach im BIOS einmal probieren. Wenn er den Dienst mit FSB 133 verweigert, einfach einmal die Latenzen herunter drehen wenn das möglich ist!
 
Hab auch das P4T533C und damit ist man in der Tat performancemäßig immer noch sehr gut dabei. Der maximal einsetzbare Prozessor ist der 3,06 GHZ P4 mit 133 MHZ FSB. Damit bekommt man selbst auf diesem "alten" Chipsatz noch Hyperthreading. Gibt aber eine Einschränkung...nur die 1.03 Revision des Boards ist für den 3,06 GHZ P4 tauglich. Das sollte vorher geprüft werden. Revisionsnummer steht in der Regel zwischen den PCI Slots.

Ein 200 MHZ P4 ist aus 2 Gründen nicht möglich. Erstens kann man im BIOS höchstens nur 150 MHZ FSB einstellen. Da der Multi des P4 nicht veränderbar ist bräuchte man also eine "200 MHZ" Option. Und zweitens...selbst wenn die da wäre dürfte die Spannungsversorgung des Boards die 200 MHZ FSB nicht mitmachen.

Bevor Du PC1066 RIMM kaufst probiere erstmal ob das Samsung PC800 mit 533 MHZ (derzeit 400 MHZ) läuft. Gerade die PC800 Samsung Riegel sind dafür bekannt, auch 533 MHZ zu verkraften. Zusammen mit einem P4 3,06 GHZ, den es mittlerweile (aber auch nicht mehr lange) für ca. 200 Euro gibt bekommt dein PC nochmal eine ordentliche Beschleunigung. Wenn allerdings das RIMM weiterhin mit 400 MHZ betrieben werden muss obwohl ein 133 MHZ FSB (533 MHZ Quad Speed) P4 eingebaut ist, ist das System nur unwesentlich schneller als jetzt, da das RIMM mit 400 MHZ eine Menge Bandbreite der CPU kappt und so viel Performance frisst. Zudem ist wahrscheinlich ein BIOS Update erforderlich, denn erst ab V 1.008 wird der 3.06 GHZ P4 unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Beitrag Tomy

Hab mir den mal zu Herzen genommen und bin nun fast glücklich.

Mein Board hat REV1.03 und Bios ist Vers 1010 drauf.

Bin spontan zum Pc shop und hab mir den P4 3.06 HT 533 gekauft.

Eingebaut testlauf mit asynchronen Speicher funktionierte.

Hab dann Speicher synchron gestellt uns System läuft auch stabil.

Nur hab ich nun das Prob das er nicht mehr 1024mb Ram erkennt sondern nur noch 384mb?

Hab wie gesagt 4x256mb Samsung PC800 RDRam drin.

Heisst das quasi das einige RAM Riegel bei mir die Taktung von 1066 verkraften und manche nicht?




2Std später:
So ich hab jetzt mal ein wenig mit dem FSB und dem Speicher experimentiert und mit sind 2 gute Konfigs ins Auge gefallen die ich dann jeweils mit 3dMark03 und PcMark02 getestet habe (Rechner hat WaKü):

1.Konfig:
FSB:150mhz CPU:3450mhz Speicher:x3=900mhz (speicher asynchron)

2.Konfig:
FSB:130mhz CPU:2990mhz Speicherx4=1040mhz (speicher synchron, bei 130fsb werden noch alle ram riegel erkannt)

3Dmark03: 1.Konfig=6776 punkte 2.Konfig=6727 punkte

Also is der Unterschied zwischen den Konfigs hierbei fast keiner.

PcMArk02: 1.Konfig: CPU=8184 RAM=7351 2.Konfig: CPU=7333 RAM=8088



Hier merkt man wie es sich auf CPU und RAM auswirkt.

Jetzt die Frage. Da mein Rechner zu 95% zum Zocken genutzt wird, welche Konfig würdet ihr mir empfehlen? Lieber die CPU höher oder den RAM höher?
Ich denk mal beim zocken bewirkt der Unterschied von ca.500mhz beim CPU mehr als die ca.140mhz beim RAM oder?
Wobei beim 3dMArk beide gleichgut abschneiden.
Was würdet ihr sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd eher die Konfig mit mehr RAM Takt nehmen. Bandbreite kann man nicht ersetzen und nicht wenige Spiele sprechen auf Speicherbandbreite sehr gut an. Das nicht alle Riegel bei 133 MHZ FSB erkannt werden liegt sicher an einem oder mehreren Modulen die nicht mit 533 MHZ wollen.
 
Ich würde auch zu der Option mit mehr Bandbreite raten, der Prozessor ist schnell genug, er dürfte nicht begrenzender Faktor sein. Achte aber darauf, dass die RAM Riegel wirklich stabil laufen - wie du selbst gemerkt ahst, sind schon einige ausgestiegen, die wahrscheinlich nicht so wollen, wie du. MAch dir nichts kaputt, weil du im Geschwindigkeitswahn bist...
 
Zurück
Top