Philips dual format dual layer :cool

kostenzer

Newbie
Registriert
März 2004
Beiträge
2
Versuche mal DVDRW885_leaflet.pdf aufs net zu finden.
Dieser brenner kan mehr als jeder denkt!
UDF und ISP 9660, DVD+r dl dvd+r, DVD+rw, cdr, cdrw das ist logisch aber dvd-r und dvd-rw nun auch.
Unterstuetzte formate:
cd-audio, cd-bridge, cd-extra, cd-i, cd-r, cd-rw, cd-rom, cd-text, dvd+r, dvd+rw
dvd-rom, dvd-r, dvd-rw, photo cd
Scheib modi: DAO,MS, overburn writing, packet writing, RAW, SAO, TAO, variable packet.
Geschwindigkeiten:
Lesen:
12x DVD-rom, 7x DVD-r dl, 7x DVD+r, 7xdvd+rw, 7x dvd-r, 7x dvd-rw, 40x cd-r, 32x cd-rw
Schreiben: 8x dvd+r, 2,4x dvd+r dl, 4x dvd-r, 24x cd-r
Wiederschreiben: 4x dvd+rw, 2x dvd-rw, 10x cd-rw.

Und das fuer so etwas wie 169 euro in April.... ;)
 
Schön und gut, aber für ca. 100 euro kriegt man die schon nachgeschmissen.

Wichtig ist nicht mehr ob -/+ R (RW) (können schon alle neueren) sondern ob er fähig ist, Duallayer zu brennen. Und das geht in deiner Info gar nicht hervor.
Also nicht normal DVD-5 sondern die DVD-9 Rohlinge (soferns die mal gibt).

Nur zur Info: Mein LiteOn Brenner kann 8x DVD +/- R und 4x DVD +/- RW. Und das für ca. 110 Euros.

EDIT: Naja das mußt du schon einwenig deutlicher schreiben. (dl) Kann leicht übersehen werden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet: (Fehler ausgebessert!)
@ Ralf B.
Vielleicht etwas mehr Sorgfalt beim Lesen an den Tag legen.
In der 3. Zeile steht doch DVD+r dl
DL = Duallayer
Für 169€ ist es ein sehr gutes Angebot. Werde ich im Auge behalten.
Hoffen wir mal auf eine gute Verfügbarkeit der DL-Rohlinge...
 
Ja, genau, deshalb auch mein EDIT

Also wer lesen kann ;)
 
Zurück
Oben