[PHP] PHP Script für Datenzugriff auf MS Access 2000 mdb's!

Stuhl

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juni 2001
Beiträge
409
PHP Script für Datenzugriff auf MS Access 2000 mdb's!

Hallo,

Da sich Toaster jetzt ja nun offieziell vorgestellt hat, wird er mir bestimmt helfen können.
Also ich möchte gerne mit einem PHP Script Daten in eine MS Access 2000 Datenbank eintragen können, welche ich dann mit einem VB Programm wieder auslesen kann.
Es kann auch ein anderes Datenbankformat sein, aber es muss mit der selben Synthax in VB editierbar sein, wie ein Access 2000 file (mdb).

Danke schonmal für die Hilfe

THX

Stuhl
 
Mit der Selben Syntax wirst du ein Problem haben, da selbst ASP und VB ein wenig anders auf Access Datenbanken zugreifen, ausser natürlich du meinst die SQL Syntax, die ist selbstverständlich gleich, aber beschreib doch mal genauer wie du dass meinst??? Aber wenn es dir weiterhilft ein kleines Beispiel für PHP und ODBC (vorher musst du eine System-DSN für die AccessDB anlegen). (test=dsnname und artikel ist die tabelle)

<?php
$dsn = "test";
$user = "admin";
$pwd = "";
$connection = odbc_connect ($dsn, $user, $pwd);
$sql = "select * from artikel";
$erg = odbc_exec ($connection, $sql);
$artikelname = odbc_result($erg, 2);
echo $artikelname;
odbc_free_result($erg);
odbc_close($connection);
?>

ich hoffe es hilft dir irgendwie weiter

greetz shadow
 
Danke!!!

Super, danke, genau sowas hab ich gesucht. Also ich habe mit PHP erst angefangen, aber ich möchte gerne eine Online Terminplanung programmieren. D.h. am Anfang kommt eine Seite mit einem Kalender, mit Uhrzeiten, und wer den Termin haben möchte, klickt auf die Uhrzeit und bekommt ein Formular. Das füllt man aus, und die Daten werden in die Access Datenbank geschrieben. Nun kann ich mit Hilfe eines Programms von meinem Freund, die Datensätze auslesen, bearbeiten löschen etc., da ich selber mich lieber auf PHP konzentrieren möchte. Früher hatte ich mit ASP angefangen, aber das ist einfach ein Schrott von Synthax, im Gegensatz zu PHP.

Mein Problem ist nur, dass ich bei dem Kalender noch eine Funktion einbauen muss, dass er auf die Datenbank zugreift und prüft, da für jede Uhrzeit ein Datensatz in der Tabelle festgelegt ist, welche Uhrzeit schon belegt ist. Diese Links sollen dann deaktiviert werden. Dazu hätt ich dann später noch ein paar Fragen, denn ich möchte auch z.b. nicht für jede Uhrzeit ein Formular erstellen. So Soll dann z.b. bei dem Link 9Uhr eine Variable an die Formular Seite übermittelt werden, die die Datensatznummer des 9 Uhr Montag Termins enthällt, den ich dann beim sql einfügen befhel als Datensatznummer angeben kann etc.
 
Werbebanner
Zurück
Top