Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
[PHP] Wie PHP auf Heimserver installieren?
- Ersteller des Themas Premi
- Erstellungsdatum
Peter
Lt. Commander
- Dabei seit
- Mai 2001
- Beiträge
- 1.957
Was für ein OS, wäre schon wichtig zu wissen, um die eine bessere Hilfe bieten zu können 
Die offizielle Hompage von PHP

Die offizielle Hompage von PHP
- Dabei seit
- März 2001
- Beiträge
- 16.625
Du brauchst erstmal den PHP-Parser, den du in der aktuellen Version 4.10 auf http://www.php.net/ für Windows herunterladen kannst.
Als Werbserver würde ich dir den Apache empfehlen, den du in Version 1.3.22 für Windows hier herunterladen kannst.
Nachdem du den Apache installiert hast (was mit dem Installer kein Problem sein sollte), musst du noch PHP (am besten als Apache-Modul) einrichten. Dazu entpackst du PHP z.B. nach C:\Programme\Apache\php (wenn du Apache dort installiert hast) und liest dir dann mal die install.txt durch. Dort wird die Konfiguration ausführlich erklärt.
Wenn du noch Fragen hast, dann lass es uns wissen!
PS: Ich habe diesen Thread mal in "Programmieren" verschoben...
Als Werbserver würde ich dir den Apache empfehlen, den du in Version 1.3.22 für Windows hier herunterladen kannst.
Nachdem du den Apache installiert hast (was mit dem Installer kein Problem sein sollte), musst du noch PHP (am besten als Apache-Modul) einrichten. Dazu entpackst du PHP z.B. nach C:\Programme\Apache\php (wenn du Apache dort installiert hast) und liest dir dann mal die install.txt durch. Dort wird die Konfiguration ausführlich erklärt.

Wenn du noch Fragen hast, dann lass es uns wissen!

PS: Ich habe diesen Thread mal in "Programmieren" verschoben...
- Dabei seit
- März 2001
- Beiträge
- 16.625
Wenn Apache mit PHP läuft, dann sollte das Apache-Fenster diese Ausgabe anzeigen: "Apache/1.3.22 (Win32) PHP/4.1.0 running..."
Eine Datenbank ist bei PHP oder Apache nicht dabei. Lad' dir mal MySQL von http://www.mysql.com/ runter und installier das. Das dürfte eigentlich kein Problem sein. Nach der Installation startest du dann WinMySQLAdmin.exe und gibst einen Benutzernamen sowie ein Passwort ein.
Die Adresse deiner Datenbank sollte dann "localhost" bzw. "127.0.0.1" sein.
Tabellen in der Datenbank verwaltest du am besten mit phpMyAdmin, siehe http://phpmyadmin.sourceforge.net/.
Eine Datenbank ist bei PHP oder Apache nicht dabei. Lad' dir mal MySQL von http://www.mysql.com/ runter und installier das. Das dürfte eigentlich kein Problem sein. Nach der Installation startest du dann WinMySQLAdmin.exe und gibst einen Benutzernamen sowie ein Passwort ein.
Die Adresse deiner Datenbank sollte dann "localhost" bzw. "127.0.0.1" sein.
Tabellen in der Datenbank verwaltest du am besten mit phpMyAdmin, siehe http://phpmyadmin.sourceforge.net/.
Smigo
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Aug. 2001
- Beiträge
- 294
Original erstellt von Steffen
Wenn Apache mit PHP läuft, dann sollte das Apache-Fenster diese Ausgabe anzeigen: "Apache/1.3.22 (Win32) PHP/4.1.0 running..."
Eine Datenbank ist bei PHP oder Apache nicht dabei. Lad' dir mal MySQL von http://www.mysql.com/ runter und installier das. Das dürfte eigentlich kein Problem sein. Nach der Installation startest du dann WinMySQLAdmin.exe und gibst einen Benutzernamen sowie ein Passwort ein.
Die Adresse deiner Datenbank sollte dann "localhost" bzw. "127.0.0.1" sein.
Tabellen in der Datenbank verwaltest du am besten mit phpMyAdmin, siehe http://phpmyadmin.sourceforge.net/.
Und da würde ich gerne mehr wisssen.
ich habe ein Gästebuch in PHP und wollte dieses auf meinem Server ausführen aber ich glaube man muß eine Datenbank anlegen wo dann das Gästebuch seine Einträge macht. Ist doch richtig oder und wenn dann würde ich gerne wissen wie man dieses tut also eine Datenbank erstellt und einrichtet.
(OS Windows 98 SE, Apache Server 1.3.20, PHP 4, mySQL 3.23, alles installiert und funktionsfähig eingestellt)
- Dabei seit
- März 2001
- Beiträge
- 16.625
Neue Datenbanken und Tabellen legt man wie gesagt am einfachsten mit phpMyAdmin an. Dieses PHP-Script stellt alle Datenbanken und darin enthaltene Tabellen übersichtlich dar.
Zudem zeigt es immer die SQL-Query (Die Anfrage-Syntax) an, die es gerade gesendet hat. Somit kann man auch noch etwas dabei lernen.
Wenn du nämlich von deinem Gästebuch-Script auf die Datenbank zugreifen willst, musst du die Query selber zusammenbasteln. Die Grundfunktionen der Query-Syntax sind jedoch nicht sonderlich schwer zu verstehen. Am besten hältst du da mal nach einem entsprechenden Tutorial Aussicht oder kaufst dir ein PHP-Buch, da werden dann oft ein Teil der Query-Syntax und die MySQL-Funktionen unter PHP mit beschrieben!
Die einzelnen MySQL-Funktionen sind auch alle im PHP-Manual (http://www.php.net/manual/de/ref.mysql.php) mit Beispielen erklärt!
Zudem zeigt es immer die SQL-Query (Die Anfrage-Syntax) an, die es gerade gesendet hat. Somit kann man auch noch etwas dabei lernen.

Wenn du nämlich von deinem Gästebuch-Script auf die Datenbank zugreifen willst, musst du die Query selber zusammenbasteln. Die Grundfunktionen der Query-Syntax sind jedoch nicht sonderlich schwer zu verstehen. Am besten hältst du da mal nach einem entsprechenden Tutorial Aussicht oder kaufst dir ein PHP-Buch, da werden dann oft ein Teil der Query-Syntax und die MySQL-Funktionen unter PHP mit beschrieben!
Die einzelnen MySQL-Funktionen sind auch alle im PHP-Manual (http://www.php.net/manual/de/ref.mysql.php) mit Beispielen erklärt!
The Prophet
Rear Admiral
- Dabei seit
- Aug. 2001
- Beiträge
- 5.981
Hallo,
netter Thread muss ich sagen hab schon wieder was gelernt
Doch nun zu meiner Frage wie kann ich erkennen ob Apache mit PHP läuft? Hab die paar Zeilen Quelltext in die Config bei Apache eingefügt allerdings weiß ich nicht ob es die richtigen waren und ob an der richtigen Stelle.
ScriptAlias /php/ "c:/php/"
AddType application/x-httpd-php .php
Action application/x-httpd-php "/php/php.exe"
Habe dazu diese verwendet.
Wenn ich den Apache Server nun starte kommt leider nicht mehr als Apache is running ;(
mfg
The Prophet
netter Thread muss ich sagen hab schon wieder was gelernt

Doch nun zu meiner Frage wie kann ich erkennen ob Apache mit PHP läuft? Hab die paar Zeilen Quelltext in die Config bei Apache eingefügt allerdings weiß ich nicht ob es die richtigen waren und ob an der richtigen Stelle.
ScriptAlias /php/ "c:/php/"
AddType application/x-httpd-php .php
Action application/x-httpd-php "/php/php.exe"
Habe dazu diese verwendet.
Wenn ich den Apache Server nun starte kommt leider nicht mehr als Apache is running ;(
mfg
The Prophet
Ifoundthatfrag
Ensign
- Dabei seit
- Jan. 2002
- Beiträge
- 156
probier doch einfach mal aus einen script auszuführen....
du lädst php nicht als modul und deswegen steht es auch nicht da wenn du den webserver startest.....
muß also nihct heißen das es nicht aktiviert ist....
probiers einfach aus....
du lädst php nicht als modul und deswegen steht es auch nicht da wenn du den webserver startest.....
muß also nihct heißen das es nicht aktiviert ist....
probiers einfach aus....
- Dabei seit
- März 2001
- Beiträge
- 16.625
Ich habe bei mir folgenden aus der install.txt angepassten Code in die httpd.conf eingefügt:
Das war's, seitdem meldet sich der Apache, sofern ich ihn in der Konsole starte, als "Apache/1.3.22 (Win32) PHP/4.1.1 running..."
Man muss vorher eigentlich nur die php.ini nach c:\windows und die php4ts.dll nach c:\windows\system32 kopieren (bzw. bei Win9x/Me nach c:\windows\system)
Code:
LoadModule php4_module c:/programme/apache/php/sapi/php4apache.dll
AddType application/x-httpd-php .php
Man muss vorher eigentlich nur die php.ini nach c:\windows und die php4ts.dll nach c:\windows\system32 kopieren (bzw. bei Win9x/Me nach c:\windows\system)
The Prophet
Rear Admiral
- Dabei seit
- Aug. 2001
- Beiträge
- 5.981
Thx @ Ifoundthatfrag & Steffen
probier ich morgen mal aus
MFG
probier ich morgen mal aus

MFG
The Prophet
Rear Admiral
- Dabei seit
- Aug. 2001
- Beiträge
- 5.981
So der Webserver läuft allerdings nur auf dem Lokalhost
Hat wer ne Idee wie ich das ganze meinem Router begringen kann das das ganze auch Online läuft bzw. im Lan.
mfg

Hat wer ne Idee wie ich das ganze meinem Router begringen kann das das ganze auch Online läuft bzw. im Lan.
mfg
Zuletzt bearbeitet:
Ifoundthatfrag
Ensign
- Dabei seit
- Jan. 2002
- Beiträge
- 156
das der server bloß auf dem localhost läuft ist klar.....aber du meinst wohl das er nur von dort erreichbar ist...
das er aus dem internet über den router nicht erreichbar ist schient mir logisch....weil die anfragen gehen ja an den router und ob man den dazu übereden kann die zum server weiterzuleiden weiß ich nicht.....
bei mir läuft der server auf dem router.....deswegen hab ich von dem problem keine ahnung.....
aber im netzwerk müßte es gehen.....
was machst du um deinen server von anderen rechnern aus zu erreichen....
öffnest mozilla und gibst die ip ein?....
müßte gehen.....
wenns nicht gehen mußt du vielleicht die firewall regeln an deinem router überprüfen
das er aus dem internet über den router nicht erreichbar ist schient mir logisch....weil die anfragen gehen ja an den router und ob man den dazu übereden kann die zum server weiterzuleiden weiß ich nicht.....
bei mir läuft der server auf dem router.....deswegen hab ich von dem problem keine ahnung.....
aber im netzwerk müßte es gehen.....
was machst du um deinen server von anderen rechnern aus zu erreichen....
öffnest mozilla und gibst die ip ein?....
müßte gehen.....
wenns nicht gehen mußt du vielleicht die firewall regeln an deinem router überprüfen
- Dabei seit
- März 2001
- Beiträge
- 16.625
Wenn du Windows XP benutzt, könnte es sein, dass du noch auf ein weiteres Problem stößt. Bei einigen Benutzern sind PHP-Seiten und lange HTML-Seiten über das Internet dann nämlich nur fehlerfrei abrufbar, wenn in der php.ini 'implict_flush' aktiviert ist!
Das mit dem Router is so ne Sache. Da wirst du selber mal bei die Konfiguration schauen müssen. Wenn du uns das Modell verrätst, findet sich vielleicht jemand, der den selben Router hat.
Das mit dem Router is so ne Sache. Da wirst du selber mal bei die Konfiguration schauen müssen. Wenn du uns das Modell verrätst, findet sich vielleicht jemand, der den selben Router hat.

The Prophet
Rear Admiral
- Dabei seit
- Aug. 2001
- Beiträge
- 5.981
Hat sich erledigt. Hab im Router Port 80 mappen müssen und nun ist der Server auch via Internet erreichbar 
Andere Frage wenn ich ne PHP Datei hab meinetwegen Install.php (Board oder GB) diese im Browser aufrufe erhalte ich meist nur Quellcode ;( Doch keine Installationsroutine
.

Andere Frage wenn ich ne PHP Datei hab meinetwegen Install.php (Board oder GB) diese im Browser aufrufe erhalte ich meist nur Quellcode ;( Doch keine Installationsroutine

Zuletzt bearbeitet:
- Dabei seit
- März 2001
- Beiträge
- 16.625
Wenn du die Datei einfach über den Öffnen-Dialog deines Browsers öffnest, versucht dieser die Datei direkt einzulesen. Bei PHP-Dateien muss jedoch der Apache in Zusammenarbeit mit dem PHP-Parser die Daten "aufbereiten" bzw. den Code ausführen.
Daher musst du die Datei in das Verzeichnis htdocs in deinem Apache-Ordner kopieren. Dort kannst du sie dann unter http://127.0.0.1/install.php oder http://localhost/install.php aufrufen!
Daher musst du die Datei in das Verzeichnis htdocs in deinem Apache-Ordner kopieren. Dort kannst du sie dann unter http://127.0.0.1/install.php oder http://localhost/install.php aufrufen!

The Prophet
Rear Admiral
- Dabei seit
- Aug. 2001
- Beiträge
- 5.981
Ja logisch jetzt funktioniert das auch 

Necromancer
Lieutenant
- Dabei seit
- Apr. 2001
- Beiträge
- 870
Autsch ! Ich bin weder DAU noch ohne Englisch-Kenntnisse, sprich eigentlich müsste ich das hier gebacken bekomm, aber es wird nix.
Ich habe Apache, PHP, MySQL und PHPMyAdmin unter WinME.
Apache ist in C:\Programme\Apache , PHP in C:\Programme\Apache\PHP , MySQL in C:\Programme\Apache\PHP\MySQL . Bei PHPMyAdmin ist keine ausführbare Datei dabei. Wohin soll das ? php.ini ist fertig bearbeitet und in C:\Windows . Aber welche dlls müssen davon wohin ?
Ich habe Apache, PHP, MySQL und PHPMyAdmin unter WinME.
Apache ist in C:\Programme\Apache , PHP in C:\Programme\Apache\PHP , MySQL in C:\Programme\Apache\PHP\MySQL . Bei PHPMyAdmin ist keine ausführbare Datei dabei. Wohin soll das ? php.ini ist fertig bearbeitet und in C:\Windows . Aber welche dlls müssen davon wohin ?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 982