Hallo Community,
ich plane derzeit - abgesehen von einem RetroPie - mein erstes, richtiges Abenteuer mit einem Einplatinencomputer:
Ich würde gerne eine private Nextcloud zu Hause betreiben und per DynDNS von unterwegs drauf zugreifen. Außerdem sollte ausreichend Leistung vorhanden sein, dass ich auch noch andere Dienste parallel betreiben kann, beispielsweise einen DNS-Server wie Pi-hole oder ein Apache+MariaDB zu Dev-Zwecken kleiner Testprojekte.
Ein Pi 3B+ zieht laut Wikipedia max. 7W, d.h. bei einem headless Linux (GPU untätig), Bluetooth aus, WLAN aus (würde Ethernet verwenden) usw. sollte der Regelbetrieb ja sicher <5W liegen?
Da das Teil 24/7 laufen würde, würde ich für Umwelt und Geldbeutel <=10W insgesamt ganz nett finden und Festplatten mit <=5W gibt es laut Geizhals mehrere.
Ist sowas realistisch?
Gibt es noch andere Modelle, etwa ein Arduino, ODROID, Banana Pi usw., die dafür geeigneter wären?
ich plane derzeit - abgesehen von einem RetroPie - mein erstes, richtiges Abenteuer mit einem Einplatinencomputer:
Ich würde gerne eine private Nextcloud zu Hause betreiben und per DynDNS von unterwegs drauf zugreifen. Außerdem sollte ausreichend Leistung vorhanden sein, dass ich auch noch andere Dienste parallel betreiben kann, beispielsweise einen DNS-Server wie Pi-hole oder ein Apache+MariaDB zu Dev-Zwecken kleiner Testprojekte.
Ein Pi 3B+ zieht laut Wikipedia max. 7W, d.h. bei einem headless Linux (GPU untätig), Bluetooth aus, WLAN aus (würde Ethernet verwenden) usw. sollte der Regelbetrieb ja sicher <5W liegen?
Da das Teil 24/7 laufen würde, würde ich für Umwelt und Geldbeutel <=10W insgesamt ganz nett finden und Festplatten mit <=5W gibt es laut Geizhals mehrere.
Ist sowas realistisch?
Gibt es noch andere Modelle, etwa ein Arduino, ODROID, Banana Pi usw., die dafür geeigneter wären?