[-Sh4d0w2K-] und Wishbringer ihr habt eure PC als dedizierten router eingesetzt....
wie werkam schon sagte, man kann mit 1 Netzwerkkarte gleichzeitig ins Modem/Internet und LAN
PPPoE zwischen NIC und DSLmodem erfolgt OHNE IP-Adresse!! (oder hat euer DSLmodem ne Adresse

) - man kann sogar tcp/ip auf dem interface deaktivieren (häkchen wegklicken) und siehe da, Internet geht trotzdem noch?!
Das Dumme wenn man 1 NIC für LAN und DSL verwendet -> adslmodems haben nur 10mbit/halfduplex(ne2000 compatible)! d.h. entweder läuft LAN dann auch mit 10/half oder die NIC muss ständig von 10/half(modem) auf 100/full(switch/hub) umschalten, was in sich in wiederkehrenden Durchsatzeinbrüchen äussert. Ausserdem geht der ganze Ethernetmüll von deinen LANrechnern ebenfalls ans Modem was zusätzlich stört(Broadcasting usw.)
Der Aufbau mit dem DSLModem am Hub/Switch ist eine simple und billige Lösung. Die Performance ist sicher schlechter als mit einem Router oder 2 NICs (1 für adslmodem und 1 für LAN).
Die Frage ebenfalls, was machst du ab dem 3. Rechner im LAN ? Kann man bei Windows 2(oder auch mehr) default-Gateways definieren???
Vorschlag: nimm deinen alten 386/486 mit diskettenlaufwerk +2 nics und bau dir mit
www.fli4l.de einen router (bei Problemen bitte eine PM an mich)