Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Probelm beim Kopieren von gebrannten Cd's auf Festplatte
- Ersteller des Themas f0s`
- Erstellungsdatum
Kongo-Otto
Lt. Commander
- Dabei seit
- Aug. 2002
- Beiträge
- 1.587
Kommt der Fehler auch bei älteren Cds, die schon mal gingen?
Wenn JA ist dein LW nicht mehr in Ordnung! => tauschen
Wenn NEIN sind evtl die Rohlinge/Kopien einfach nur mies und derjenige, von dem du diese hast braucht

Wenn JA ist dein LW nicht mehr in Ordnung! => tauschen
Wenn NEIN sind evtl die Rohlinge/Kopien einfach nur mies und derjenige, von dem du diese hast braucht


7H3 N4C3R
Lt. Commander
- Dabei seit
- Feb. 2002
- Beiträge
- 1.816
Wenn die selben CDs früher auch gingen.. hmm das kann einerseits eine Alterserscheinung des Laufwerks sein, ist aber eher unwahrscheinlich.
Wahrscheinlicher sind aber einfach alte und/oder abgenutzte Rohlinge. Verkratzt oder Fettfinger oder so. Auch wenn man Rohlinge zulange in der Sonne lässt, kommt sowas vor. Oder wenn man sie mit nicht CD-tauglichen Stiften beschriftet, kann das auf Dauer die Oberfläche angreifen.
Wahrscheinlicher sind aber einfach alte und/oder abgenutzte Rohlinge. Verkratzt oder Fettfinger oder so. Auch wenn man Rohlinge zulange in der Sonne lässt, kommt sowas vor. Oder wenn man sie mit nicht CD-tauglichen Stiften beschriftet, kann das auf Dauer die Oberfläche angreifen.
Öh, ich habe das Problem zwar nicht, aber ich habe einen KT133A-Chipsatz. Sollte es damit denn Probleme geben?
Von CD auf Festplatte kopieren konnte ich schon mit einem uralten SiS-Chipsatz, auf dem ein Pentium 90 steckte. Bitte erzähl mir jetzt nicht, dass Via zig Jahre nach der Erfindung des CD-Rom-Laufwerks es geschafft hat, einen Chipsatz herzustellen, der Kopieren von CD auf HD unterbindet...
Von CD auf Festplatte kopieren konnte ich schon mit einem uralten SiS-Chipsatz, auf dem ein Pentium 90 steckte. Bitte erzähl mir jetzt nicht, dass Via zig Jahre nach der Erfindung des CD-Rom-Laufwerks es geschafft hat, einen Chipsatz herzustellen, der Kopieren von CD auf HD unterbindet...
Kongo-Otto
Lt. Commander
- Dabei seit
- Aug. 2002
- Beiträge
- 1.587
Ich glaube Blümli bezieht sich auf den Southbridgebug der 686B von VIA.erzähl mir jetzt nicht, dass Via zig Jahre nach der Erfindung des CD-Rom-Laufwerks es geschafft hat, einen Chipsatz herzustellen, der Kopieren von CD auf HD unterbindet...
Nur sind meines wissens nach deren Fehler bekannt und durch Bios-Updates und veränderte Treiber umgangen worden.
´Ne andere Möglichkeit wären defekte RAM´s oder zu scharfe Timings. Lass mal "memtest86" laufen. Mehrere unterschiedliche Module können auch zu solchen Prüfsummenfehlern beitragen.
Das mit dem Chipsatz war nicht unbedingt ernst gemeint. Ich hatte diesen Bug aber wirklich mal (andauernd CRC-Fehler), wobei der Hersteller leider kein BIOS-Update zur Verfügung stellte. Zu allem Überfluss hatte ich noch ´ne Soundblaster Live! eingebaut, die dieses Problem noch unterstützte.
@Seliador
Der KT133A hatte dieses Problem meines Wissens nach nicht mehr.
Das mit dem Chipsatz war nicht unbedingt ernst gemeint. Ich hatte diesen Bug aber wirklich mal (andauernd CRC-Fehler), wobei der Hersteller leider kein BIOS-Update zur Verfügung stellte. Zu allem Überfluss hatte ich noch ´ne Soundblaster Live! eingebaut, die dieses Problem noch unterstützte.
@Seliador
Der KT133A hatte dieses Problem meines Wissens nach nicht mehr.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 3.448
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 1.629
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.149
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.145
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.671