Problem mit DVI-Anschluss vom Acer X243HQ

SunnyboyXP0

Commodore
Registriert
Juni 2009
Beiträge
4.669
Hallo Boardies,

für meinen neuen Computer habe ich mir auch einen neuen Monitor zugelegt. Leider bin ich preislich einen Kompromiss eingegangen und habe mich für den Acer X243HQ entschieden. Verbinde ich den Monitor über den veralteten VGA-Anschluss, dann ist der Bildschirm zwar voll ausgefüllt, dafür stimmt jedoch die Qualität nicht (viel zu unscharf). Verwende ich das DVI-Kabel, ist die Bildqualität okay, aber seltsamerweise wird nicht das ganze Display ausgefüllt (siehe Anhang). Ich bin echt ratlos. :confused_alt: Hat jemand von euch vielleicht eine Idee?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüßle

Sunny
 

Anhänge

  • Acer X243HQ.jpg
    Acer X243HQ.jpg
    290,4 KB · Aufrufe: 543
Überprüfe mal ob du deine auflösung, der Bildschirm hat 1920 x 1080, alles darunter kann so dargestellt werden wie bei dir, da man bei dem Bildschirm auswählen kann ob er eben niedrigere Auflösungen scharf nur mit Rand oder gezert als Vollbild darstellt, würde also tippen du hast nicht die vollen 1920 eingestellt.
 
Das ist ja das Seltsame: Sowohl im Menü vom Monitor selbst als auch unter Windows wird die native Auflösung (1.920 x 1.080) angezeigt. Nur das Bild entspricht dem nicht. Was auch noch merkwürdig ist: Ich kann innerhalb des angezeigten Bildbereiches scrollen. Also nach links, rechts, oben und unten. Das Bild ist nicht in einer kleineren Auflösung, sondern als wäre ein schwarzer Rand um das Bild herum.

Im Menü lässt sich nichts weiter einstellen, was irgendwie Zoom oder die Lage betrifft. Ich hab so was noch nie in dieser Form gesehen. Und eigentlich sollte mit DVI so etwas auch nicht vorkommen. Entweder bin ich blöd oder der Monitor hat einen Fehler. Nie wieder Acer, so viel steht für mich fest.
 
Was du auch versuchen konntest, ist im Treiber mal nachzuschauen. Wenn du Nvidia hast dann schau mal bei der NVIDIA Systemsteuerung unter "Desktop-Größe und -Position einstellen nach", falls du ATI hast unter einem entsprechendem Menüpunkt dort, da kann man nählich einstellen ob die Grafikkarte skalieren soll oder der Bildschirm, bei mir stehts auf "Die interierte Skalierung der Anzeige verwenden" und bei meinem Monitor (habe den selben wie du) ists unter Wide Mode auf Full und DDC/CI auf ON (Einstellen kannste beides im 2 Menüpunkt in der unteren Reihe.
 
Hi Bloodwalker,

danke erst mal für deine beiden Antworten. Ich habe das Problem zur Hälfte gelöst (wobei ich deinen Hinweis auch noch ausprobieren werde). Unter Windows habe ich einfach die Auflösung noch einmal neu eingestellt und jetzt ist der Bildschirm wieder komplett ausgefüllt. Beim Booten und im BIOS bleibt es jedoch bei dem verkleinerte Bild. Aber das ist natürlich nicht weiter schlimm.

Wie so oft, ist die Lösung ganz einfach. Und die einfachsten Dinge übersieht man allzu schnell. Ich bin froh, dass ich auf DVI zurückgreifen kann und nicht den antiken VGA-Anschluss nehmen muss. Puh, das war knapp.

Trotzdem sollte so ein Problem eigentlich nicht auftreten, und schon gar nicht via DVI! Na ja, der Monitor soll eh nur als Übergang dienen.

Grüßle

Sunny
 
ein wieviel poliges dvi kabel verwendest du denn ?
manche kabel können nur SL DVI manche aber auch DL DVI
 
Hi put, das weiß ich gar nicht so genau. Ich verwende das Originalkabel, welches dem Monitor beilag. Unter Win 7 ging's auch gleich ohne Probleme. Nur im BIOS und beim Booten bleibt der Rand erhalten, wobei das nun nicht tragisch ist. Vielleicht mag der Monitor die Grafikkarte nicht. :D
 
Zurück
Oben