den ram vor dem verkauf zu defragmentieren ist natürlich unsinn. betriebsspannung weg -> daten weg.
den ram kannst du also einfach so verkaufen, und brauchst dir keine sorgen drum zu machen.
@die anderen
aber es gibt ram-fragmentierung!
jetzt mal wieder eine kleine excursion in die welt der rechnerarchitektur und betriebssysteme.
ess entsteht während dem betrieb schon eine unter umständen sehr starke fragmentierung im ram, da ja auch im ram ständig unterschiedlich große bereiche angefordert und gelöscht werden.
im gegensatz zu einer festplatte ist das aber völlig unerhelblich, da aus dem ram in einem völlig anderen verfahren gelesen wird wie aus einer festplatte. bei einer festplatte muss der kopf für jedes fragment einer datei neu positioniert werden. das ist beim ram natürlich unnötig.
kommt jetzt einmal der fall, dass das betriebssystem mal eine, sagen wir 10mb datei im ram ablegen will. dummerweise ist durch die fragmentierung aber kein zusammenhängendes stück speicher mehr vorrätig, dann "defragmentiert" das betriebssystem den ram "on the fly", das heißt dass die bisherigen bruchstücke im bruchteil einer sekunde zusammengeschoben werden, oder es lagert einfach alte teile, z.b. dll´s die schon ne weile nicht benutzt wurden aus.
es gibt ja diverse ram-defragmentiere auf dem markt. aber aus oben genannten gründen ist davon dringend abzuraten, weil sie erstens nix bringen, und zweitens meistens auch noch so unsauber programmiert wurden dass sie auch noch fehler verursachen.
ich hoffe das hat jetz wenigsten etwas zur verwirrung beigetragen.