Programm zum RAID-Backup?

MisterG

Commander
Dabei seit
Sep. 2003
Beiträge
2.109
Hallo,

ich möchte mir gerne ein System-Backup anlegen:

-es soll dann auf DVDs gebrannt werden und von da auch bei einem totalen Systemcrash einfach wieder aufgespielt werden!

Ich habe mir RAID 0 eingerichtet und darauf auch mein OS (keine Ahnung ob das wichtig ist oder ob damit alle Programme umgehen können)

Welche Programme könnt ihr mir in diesem spez. Fall empfehlen?

Danke schon jetzt für eure Tipps!
 
Nun entweder Norton Ghost oder Drive Image von Powerquest.

Am komfortabelsten finde ich allerdings Powerquest V2i Protector da man damit direkt im Windows (sozusagen "online") ein Backup erstellen kann (auch von Dateien die gerade in Benutzung sind)
 
Mit NortonGhost oder ähnlichen Programmen kannst du ein Image deiner Platte erzeugen. Anschließend kannst du die Image-Dateien auf eine oder mehrere DVDs brennen. Die Größe der einzelnen Dateien musst du dann natürlich auf die Größe des Zielmediums anpassen. Bei ner DVD irgendwas um die 4,3GByte.

Zurückspielen ist dann nicht ganz so einfach, da du den RAID-Verbund erstmal wieder zum Laufen bekommen musst. Wenn du DOS.-Treiber für deinen Controller hast, gibts da aber keine größeren Probleme. Ansonsten musste ne kleine Notinstallation irgendeines Betriebsystems vornehmen, für das du RAID-Treiber hast.
 
Zitat von Bombwurzel:
Zurückspielen ist dann nicht ganz so einfach, da du den RAID-Verbund erstmal wieder zum Laufen bekommen musst. Wenn du DOS.-Treiber für deinen Controller hast, gibts da aber keine größeren Probleme. Ansonsten musste ne kleine Notinstallation irgendeines Betriebsystems vornehmen, für das du RAID-Treiber hast.

:confused_alt:

Die Logik versteh' ich nicht so ganz.

Die RAID Konfiguration wird doch im RAID-Controller-BIOS festgelegt. Da braucht er doch keine Treiber. Er hat doch keine Softmode-RAID mit dynamischen Festplatten erzeugt oder ?

Einfach das RAID-Array im Controller-BIOS neu erzeugen und das Norton-Ghost-Image von CD/DVD zurückspielen. Zum Booten von CD kannst Du z.B. eine Windows 98 CD nehmen. Norton-Ghost kann man direkt mit auf die Backup CD/DVD brennen.

FP
 
er meint wohl, das Ghost, etc. den Raid ohne Treiber nicht findet ...
 
Hab es mal aus einem anderen Thread kopiert:

Ghost + Raid

--------------------------------------------------------------------------------

Es ist ein verbreiteter Irrglaube, dass Ghost generell Images von Raidsystemen erstellen kann. Kuckst Du hier: http://service1.symantec.com/SUPPOR...solve.html&sone=ghost_2003_tasks.html&tpre=de

Auszug:
GHOST und RAID
Ghost ist nicht mit Computern mit RAID-Systemen kompatibel. Das heisst, Symantec Ghost bis Version 7.5 und Ghost 2003 und früher unterstützen keine RAID-Controller auf Computern, von denen ein Image erstellt wird. Zusätzlich gilt:
Ghost funktioniert nicht mit Software-RAID.
Ghost funktioniert zwar unter Umständen mit Hardware-RAID, Symantec bietet jedoch keine Unterstützung für das Duplizieren von Hardware-RAID-Laufwerken mit Ghost.
Ghost unterstützt das Duplizieren von Laufwerken, von denen RAID entfernt wurde, wie z. B. nach Aufhebung des Spiegelsatzes.

Ghost und Hardware-RAID-Systeme
Obwohl es sich nicht um eine unterstützte Funktion handelt, kann Ghost unter Umständen Images von Hardware-RAID-Systemen erstellen oder wiederherstellen. Voraussetzung ist das Laden des passenden DOS ASPI-Treibers, der dieses unterstützt. Laden Sie den DOS ASPI-Treiber, wenn Sie das Image erstellen, und laden Sie ihn erneut, wenn Sie eine Image-Datei wiederherstellen möchten. DOS ASPI-Treiber können normalerweise über den RAID-Hardware-Händler bezogen werden. Informationen zu ASPI-Treibern finden Sie im englischsprachigen Dokument Information on ASPI drivers.

spiro
 
also soll ich Ghost benutzen oder nicht?

kenne mich gar nicht mehr aus!
 
Ich verwende das ganz normale Windows Backup für mein Systembackup. Dauert beim Herstellen zwar etwas länger(das Betriebsystem muss vorher frisch installiert werden und das Backup wird dann dort drübergespielt), aber dafür hab ich auch keinerlei Probleme mit dem Raid und es kostet mich nichts extra. Außerdem kann ich mir so meine Partitionen neu einrichten wie ich es grad brauche.
 
@ALCx
Obwohl das Topic auf ein Backup abhebt, ist hier m.E. eher ein Systemimage gemeint. ;)

Zitat von MisterG:
also soll ich Ghost benutzen oder nicht?
kenne mich gar nicht mehr aus!

Wenn Du eine Version zur Hand hast, teste es aus; wenn nicht, würde ich mir die Investition schon überlegen. Alternativ könntest Du Dir hier:http://web.acronis.de
die Demoversion von Acronis True Image ziehen und austesten. :D

spiro
 
Acronis True Image hab ich schon getestet.
Man kann zwar Notfall-CD brennen, Images auf eine andere Partition erstellen, usw., aber die Notfall-CD rafft das Raid0 nicht und bricht ab.
Auch das Widerherstellen von der andere Partition funzt nicht.

Z. Zeit benutze ich Drive Image 2002,
damit funzt das Erstellen u. Widerherstellen auf/von einer anderen Partition.
Das Brennen auf CD-R/RW funzt nur bei jedem zweiten mal - häufige LeadIn/Out Fehler. Auf DVD kann Drive Image 2002 überhaupt nicht brennen.

Den Test von Drive Image 7.0 habe ich abgebrochen, es läßt sich nur starten/nutzen wenn Microsoft .NET Framework aufm Rechner ist, und da hab ich keinen Bock drauf, Passport sei dank. Wenn ich in der URL schon die individuelle Kennung sehe, kräuseln sich mir die Füßnägel.
FamilyID=262d25e3-f589-4842-8157-034d1e7cf3a3

Wer Drive Image 7.0 ausprobieren möchte und .NET Framework braucht:
die dotnetfx.exe muß man sich saugen und ist hier zufinden:
http://www.microsoft.com/downloads/...e3-f589-4842-8157-034d1e7cf3a3&DisplayLang=de

edit
Hab jetzt mal zu Acronis gemailt, ob die ne Lösung haben.

wop
 
Zuletzt bearbeitet:
Acronis wird Dir auch keine konkrete Auskunft geben - mir gegenüber (Telefon) jedenfalls nicht. Heraus kam ein ähnliches "Wischi-Waschi" wie auf der Symantec HP: "Sie können es ja mal probieren, vielleicht läuft´s vielleicht nicht. :rolleyes:
Dazu sind schliesslich die Demovers. ins Netz gestellt worden...
Probleme gibt es übrigens auch bei Verwendung von S-ATA Platten. :cool_alt:

spiro
 
@spirogyro
Ich hab denen gemailt, damit sie Zeit haben sich mit dem Problem auseinanderzusetzen, sich meine Rechnerkonfiguration, die ja garnicht so exotisch ist, zu Gemüte zuführen, und bei der sowieso stattfindenden Weiterentwicklung der Software hoffentlich auch die Raid0-Tauglichkeit berücksichtigen. Nochn paar Treiber passen locker auf die Notfall-CD, und die in das DOS oder Linux zu implementieren sollte auch machbar sein.
Es muß ja nicht gleich ein Ergebnis her, wenns in einem viertel Jahr funzt ists ja auch gut.
PowerQuests Ansatz über .NET Framework ist IMHO jedenfalls fürn Arsc*, wobei ja noch nichtmal raus ist ob Drive Image 7.0 so mit Raid0 funzt wie man sich das wünscht.

_____________________________________________________________

edit 29.01.04

Acronis hat bisher nicht geantwortet (Anfrage am 15.1.)

Bei Symantec hatte ich am 16.1. angefragt ob Ghost*2003 für Raid0 taugt, UND wo ich mir eine Testversion saugen kann. Antwort kam heute:
Sehr geehrter Herr / Sehr geehrte Frau Wir danken für Ihre Anfrage bei der technischen Unterstützung über Ihr Symantec Produkt. Leider ist es zur Zeit nicht möglich, um Ihre Frage per Email zu beantworten. Für technische Unterstützung nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt auf mit der Symantec technischen Unterstützung. Tel. 069 6641 0353

Auf der Symantec-Sites gibtz zu obiger Telefonnummer folgende Infos:
069 6641 0353 zu 29 EUR oder 42 sFr. pro Anfrage
Soviel zum Thema Service.

Nun, Warez sei Dank, sollten o. g. Firmen doch mal ein Raid0 taugliches Backupprog rausbringen, werde ich ganz bestimmt keinen Cent dafür bezahlen.

wop
 
Zuletzt bearbeitet:
schau dir mal v2i-protector von symantec an, damit kannste backups unter windows von windows oder anderen partitionen machen! da ist das dann egal von wegen raid-treibern! :)
 
Systembackup-Software von Raidsystemen ist weil es kommerziell ist, meist sehr teuer. Das Problem ist, das normale Desktopsoftware keine dynamische Datenträger unterstützt. Meistens ist es Serversoftware. Zum Beispiel Vi2-Protector Server kostet fast 1000 $. Ich suche auch günstig Raidsystem-Backupsoftware.

MfG

Fiona
 
Nachdem ich nun eine Vollversion von PowerQuest Drive Image 2002 habe und auch die Notfalleigenschaften testen konnte ergibt sich folgendes:

Drive Image 2002 ist fast uneingeschränkt unter Win-Xp S-Ata Raid0 tauglich
- das Erstellen u. Wiederherstellen von Images auf eine Backuppartition funzt
- das Erstellen von Images auf CD-R/W wird öfter mit einer Fehlermeldung beim Abschließen abgebrochen.
- das Erstellen von Images auf DVD-R/W funzt garnicht
- das Wiederherstellen von Images von DVD-R/W funzt mit den DOS-Notfalldisketten,
dazu habe ich ein Image von den System- u. Programme- Partitionen auf die Backuppartition erstellt, das Image anschließend mit Nero auf eine DVD-RW gebrannt, Session abgeschlossen.

Anschließend den Rechner mit den DOS Disketten gebootet, alle Laufwerke werden erkannt.
Den DVD-Brenner mit der DVD drinne ausgewählt - der ganze Ablauf ist genauso wie unter Win XP, mit zwei Ausnahmen:
- man kann nur eine Partition zum Wiederherstellen auswählen, dass heißt man muß erst die Systempartition wiederherstellen, in einem zweiten Durchgang dann die Programme- Partition.
- Mit den DOS Disketten dauert das Wiederherstellen etwa 20 mal solange wie unter XP, die Transfergeschwindigkeit ist nur 30 MB/Min.

Unter XP braucht Drive Image 2002 bei mir zum Wiederherstellen etwa 2 Minuten, mit den DOS Disketten etwa 40 Minuten.
Da man aber nur bei abgeschmierten Raid0 Verbund mit den DOS Disketten arbeiten muß ist für mich das Zeithandicap nicht weiter tragisch.
Auch dass Drive Image 2002 nicht direkt auf DVD brennen kann ist nicht schön, aber man kann das extra Brennen ja im Hintergrund laufen lassen, etwa wenn man im FB rumstöbert. :p


edit
__________________________________________________

Heute wurde doch noch mein Anfrage von Acronis beantwortet: :baby_alt:

Guten Tag,
aufgrund eines außergewöhnlich hohen Email-Aufkommens wegen der neuen Programmversion dauert die Bearbeitung der Emails derzeit etwas länger als üblich. Wir entschuldigen uns für die Verzögerungen und hoffen auf Ihr Verständnis.
Wir möchten Sie bitten, noch einmal einen Test mit der Testversion des neuesten Builds von Acronis True Image 7.0 durchzuführen. Sie können die Testversion von True Image 7.0 fast uneingeschränkt evaluieren.

http://www.acronis.de/download/trueimage

Sicherungen können Sie unter Windows durchführen. Mit dieser Testversion können Sie auch überprüfen ob im Notfallbetrieb Ihre zur Sicherung benötigte Hardware erkannt wird. Die von Ihnen beschriebenen Probleme sollten nicht mehr auftreten.
Mit freundlichen Grüßen, Ihr Acronis Support-Team


Sehr schön, ich werde aber, zumindest vorläufig, bei Drive Image 2002 bleiben.

Tja, jetzt muß sich nur noch ein Freiwilliger melden, der True Image 7.0 - auch mit der Notfall-CD - testet und hier seine Erfahrungen ausbreitet, damit ich den Acronis-Leutz Feedback geben kann.

wop
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrung mit True Image 7.0 war, dass dieses Programm nicht in der Lage war, ein reproduzierbares Image eines S-ATA (Maxtor) Raid 0 zu erstellen. Habe seinerzeit das Raid aus eben diesem Grund - auch Ghost war bei mir wenig hilfreich - mangels Sicherungsmöglichkeit aufgegeben. Selbst nach Auflösung des Verbunds hatte ich zum Ende der Imageerstellung stets Fehlermeldungen.
Nachdem ich nun festgestellt habe, dass die Serverversion (499.- € :o ) von Acronis funktioniert, werde ich voraussichtlich am Wochenende (muß eigentlich an meine Steuererklärung ran :grr: ) mal ein Raid erstellen und die "normale" Ausgabe nochmal testen. Vielleicht gab es inzwischen Updates - wer weiß! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top