Tarkus
Ensign
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 238
Mein Board: ASUS A8N-E
Prozessor: Athlon 64 (3000+)
Meine Laufwerke: 2x 160 GB SATA2 (Samsung) im RAID1-Verbund
Vor etwa 2 Wochen und gestern schon wieder hatte ich Probleme mit dem RAID-Verbund.
Während des Arbeitens mit dem PC ging plötzlich nichts mehr, nicht mal Strg-Alt-Entf. Nach dem Betätigen der Reset-Taste bootete das System neu. Gleich im Anschluss an das Begrüßungsbild des Boards kam statt des Hinweises, der RAID-Verbund sei ''healthy'' rot blinkend die Warnung, beide Laufwerke seien ''degraded''. Der weitere Bootvorgang war deutlich langsamer als sonst, aber Windows arbeitete völlig normal. Lediglich im Explorer war die zweite Festplatte nicht mehr verborgen, sondern erschien als ganz normales Laufwerk (Inhalt beider Platten bis dahin identisch). Nach erneutem Booten rief ich dort, wo die oben beschriebene Warnung kam, mit F10 das RAID-Setup auf. Dort konnte ich, wenn ich eine der beiden Platten ausgewählt hatte, nicht viel machen - entweder Löschen (Delete) oder Wiederherstellen (Rebuild). Das Drücken der R-Taste (für Rebuild) zeigte aber keinerlei Wirkung.
Also hatte ich den PC neulich zum Service gebracht (weil noch Garantie). Dort überprüfte man zunächst die Festplatten, mit dem Ergebnis, dass diese Okay sind. Anschließend sicherte man mein komplettes System und stellte dann den RAID-Verbund wieder her. So weit, so gut.
Doch gestern passierte es erneut. Derselbe Fehler. Diesmal habe ich nicht das RAID-Setup, sondern unter Windows den sogenannten RAID-Manger bemüht und dort die Option gewählt, das Array zu löschen, was auch nach wenigen Sekunden abgeschlossen war. Danach bekam ich eine neue Auswahl-Optionen, nämlich ''Array rekonstruieren'', die ich ebenfalls ausführte. Nun, eine ganze Festplatte spiegeln dauert zwar eine ganze Weile, aber es hat zumindest funktioniert. Der RAID-Verbund steht wieder und alles ist erst mal wieder okay.
Meine Frage ist nun:
Was kann die Ursache für ein solches Problem sein? Gibt es irgendwelche Konfigurations-Möglichkeiten, die ich optimieren könnte, damit das jetzt nicht ständig passiert? Sind solche Probleme bekannt und eventuell auch eine Lösung?
Prozessor: Athlon 64 (3000+)
Meine Laufwerke: 2x 160 GB SATA2 (Samsung) im RAID1-Verbund
Vor etwa 2 Wochen und gestern schon wieder hatte ich Probleme mit dem RAID-Verbund.
Während des Arbeitens mit dem PC ging plötzlich nichts mehr, nicht mal Strg-Alt-Entf. Nach dem Betätigen der Reset-Taste bootete das System neu. Gleich im Anschluss an das Begrüßungsbild des Boards kam statt des Hinweises, der RAID-Verbund sei ''healthy'' rot blinkend die Warnung, beide Laufwerke seien ''degraded''. Der weitere Bootvorgang war deutlich langsamer als sonst, aber Windows arbeitete völlig normal. Lediglich im Explorer war die zweite Festplatte nicht mehr verborgen, sondern erschien als ganz normales Laufwerk (Inhalt beider Platten bis dahin identisch). Nach erneutem Booten rief ich dort, wo die oben beschriebene Warnung kam, mit F10 das RAID-Setup auf. Dort konnte ich, wenn ich eine der beiden Platten ausgewählt hatte, nicht viel machen - entweder Löschen (Delete) oder Wiederherstellen (Rebuild). Das Drücken der R-Taste (für Rebuild) zeigte aber keinerlei Wirkung.
Also hatte ich den PC neulich zum Service gebracht (weil noch Garantie). Dort überprüfte man zunächst die Festplatten, mit dem Ergebnis, dass diese Okay sind. Anschließend sicherte man mein komplettes System und stellte dann den RAID-Verbund wieder her. So weit, so gut.
Doch gestern passierte es erneut. Derselbe Fehler. Diesmal habe ich nicht das RAID-Setup, sondern unter Windows den sogenannten RAID-Manger bemüht und dort die Option gewählt, das Array zu löschen, was auch nach wenigen Sekunden abgeschlossen war. Danach bekam ich eine neue Auswahl-Optionen, nämlich ''Array rekonstruieren'', die ich ebenfalls ausführte. Nun, eine ganze Festplatte spiegeln dauert zwar eine ganze Weile, aber es hat zumindest funktioniert. Der RAID-Verbund steht wieder und alles ist erst mal wieder okay.
Meine Frage ist nun:
Was kann die Ursache für ein solches Problem sein? Gibt es irgendwelche Konfigurations-Möglichkeiten, die ich optimieren könnte, damit das jetzt nicht ständig passiert? Sind solche Probleme bekannt und eventuell auch eine Lösung?
Zuletzt bearbeitet: