RAM - DRAM - DDR RAM, wo sind die Unterschiede?

micktg

Ensign
Dabei seit
Juni 2001
Beiträge
192
Ram - Dram - Ddr Ram

Hi,
und wo liegt denn der Unterschied zwischen PC266, PC800 und PC1200 Ich laß mal nen Bericht bei Tom´s Hardwareguide, aber leider kann ich den Bericht nicht mehr finden! Ich hab auch leider keinen Bericht im Forum gefunden, der damit zu tun hat. Ich hab nämlich auch demnächst vor mir ein neues Board zu holen, aber momentan weiß ich nocht nicht, was genau der Unterschied zwischen den Dingern ist. Vielleicht wisst ihr ja was näheres

Ciao
 

karuso

Captain
Dabei seit
Juni 2001
Beiträge
4.071
ram - allgemeine bezeichnung für den speicher
dram - eine bestimmte bauart, was genau weiss ich nich(frag meinen TechnkWissenschafts-lehrer, der weiss es)
ddr ram - das ddr hat nix mit dem "d" von Dram zu tun(is auch dram) heisst einfach nur Double Data Rate (doppelte übertragungsrate):D
 

Rayn

Lt. Commander
Dabei seit
März 2001
Beiträge
1.048
Also RAM hat er ja gut erklärt :D

DRAM: Dynamic Random Access Memory
dynamischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff. Ist ein weit verbreiteter Speicher-Chip-Typ, der u.a. für RAM benutzt wird.

Ich hoffe Du meinst auch DRAM und nicht SDRAM, das ist nämlich eine RAM-Bauart und steht für Synchronous DRAM.
Dieser wird in einem festen Takt angesprochen (synchron).
Wenn Du mehr darüber wissen willst post hier oder schick mir ne eMail ;)

DDR-RAM ist halt "Double Data Rate"-RAM. Bei dem werden sowohl bei steigender als auch bei fallender Taktrate Daten übertragen.

Hoffe geholfen zu haben :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:

micktg

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2001
Beiträge
192
@ Rayn,
danke für die Antwort! Vielleicht könntest du jetzt noch die verschiedenen Taktraten genauer erläutern zB. galube ich kaum, das ein PC800 nen Takt von 800 MHz hat.

Also PC100 und PC133 ist ja klar. PC266 auch (PC133 mit DDR = 133*2=266), aber die nächsten Bezeichnungen find ich halt ziemlich besscheuert.
 

TheShaft

Lt. Commander
Dabei seit
Juli 2001
Beiträge
1.943
Original erstellt von micktg
@ Rayn,
danke für die Antwort! Vielleicht könntest du jetzt noch die verschiedenen Taktraten genauer erläutern zB. galube ich kaum, das ein PC800 nen Takt von 800 MHz hat.

Also PC100 und PC133 ist ja klar. PC266 auch (PC133 mit DDR = 133*2=266), aber die nächsten Bezeichnungen find ich halt ziemlich besscheuert.

doch pc800 ist rambus (wieder ein spezieller speicher, für dessen verbreitung wohl einige intel-mitarbeiter nach sibirien versetzt wurden :D) und hat echt 800mhz speichertakt...
jedoch ist es eine ganz andere speicherarchitektur wie SDR,DDR und kann aufgrund der taktfrequenz eigentlich nicht miteineander verglichen werden..

greetz
 

Peter

Lt. Commander
Dabei seit
Mai 2001
Beiträge
1.958
Schau mal da, hier sollten die letzten Fragen beantwortet werden :)
 

micktg

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2001
Beiträge
192
Yo leute,
damit wäre alles geklärt

Danke und CIao
 

Ethan Hunt

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Aug. 2001
Beiträge
374
Original erstellt von Rayn
...DDR-RAM ist halt "Double Data Rate"-RAM. Bei dem werden sowohl bei steigender als auch bei fallender Taktrate Daten übertragen...
Darf ich verbessern?

DDR steht für Double Data Rate. Daten werden sowohl auf der steigenden als auch auf der fallenden Flanke des Taktsignals übertragen.

Nichts für ungut, aber so ist es richtiger.

Cu

Ethan Hunt[IMF]
 

Ethan Hunt

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Aug. 2001
Beiträge
374
@Rayn

Ich danke Ihnen für die schnelle Einsicht und noch viel mehr für das Nicht-Übel-Nehmen...

Cu

Ethan Hunt[IMF]
 

GeFORCE X

Cadet 4th Year
Dabei seit
Mai 2001
Beiträge
121
Original erstellt von TheShaft


doch pc800 ist rambus (wieder ein spezieller speicher, für dessen verbreitung wohl einige intel-mitarbeiter nach sibirien versetzt wurden :D) und hat echt 800mhz speichertakt...
jedoch ist es eine ganz andere speicherarchitektur wie SDR,DDR und kann aufgrund der taktfrequenz eigentlich nicht miteineander verglichen werden..

greetz


SD-RAM und DDR-RAM haben eine speicherbandbreite von 128 bit
RD-RAM (pc 600- 800) haben nut ne speicherbandbreite von 8 oder 16 bit (bin mir nicht mehr so sicher welche von beiden)
aber auf jeden fal ist RD-RAM ca. 3x schneller als SD-RAM (SD-RAM 1 GB/s RD-RAM 3GB/s)
DDR-RAM ist doppelt so schnel als SD-RAM (2GB/s)
 

Peter

Lt. Commander
Dabei seit
Mai 2001
Beiträge
1.958
Original erstellt von GeFORCE X
SD-RAM und DDR-RAM haben eine speicherbandbreite von 128 bit
RD-RAM (pc 600- 800) haben nut ne speicherbandbreite von 8 oder 16 bit
Hola, da bringst du aber was durcheinander!
Der normale Systemram (SDRAM) hat eine Bandbreite von 64Bit, sonst gäbe es ja PC3200 oder PC4200 Module.
Moderne Graphikkarten haben ein Speicherinterfache von 128bit oder mehr.
Bie RDRAM bin ich mir nicht sicher, aber die haben garantiert eine grössere Speicherbandbreite als 16bit.
 

Ethan Hunt

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Aug. 2001
Beiträge
374
@All bezüglich Speicherbandbreiten

Die Bandbreite.
Sehr gut - RAMBUS hat 1,6 GByte/s (400 MHz) und SDRAM hat 1,0 GByte/s (133 MHz). Hier ist zuerst einmal der Zeitpunkt der größten Verwirrung erreicht - denn alles spricht klar für RAMBUS. Warum profitiert dann der Pentium III (oder P IV) zum Henker nochmal nicht davon? Der entscheidende Hinweis kam von einem Chipsatz-Diagramm des i820 Chipsatze:


i820.jpg



"Heureka!" brüllt an dieser Stelle der Grieche - denn wie zu sehen ist, gibt es eine unterschiedliche Speicherbandbreite zwischen Speicher und Chipsatz (1,6 GByte/s) und zwischen Chipsatz und CPU (1,0 GByte/s). Die Speicherbandbreite der CPU ist also nicht automatisch gleich der des Speichers! Vielmehr haben beide jeweils ein eigenes Interface (ohne Interface kein Datentransfer und keine Bandbreite, der Bus ist nur das Mittel dazu), welches mit dem Chipsatz kommuniziert - und dieses kann gleich stark sein, muß es aber nicht!

Nur so viel zur Erklärung:

SDRAM und DDR SDRAM sind 64bittige Speicher, RAMBUS ist ein 16bittiger Speicher und heutige CPUs verfügen über ein 64bittiges Interface zur Außenwelt.


Jetzt besser?

Cu

Ethan Hunt
 
Zuletzt bearbeitet:

GeFORCE X

Cadet 4th Year
Dabei seit
Mai 2001
Beiträge
121
Original erstellt von Ethan Hunt
@All bezüglich Speicherbandbreiten

Die Bandbreite.
Sehr gut - RAMBUS hat 1,6 GByte/s (400 MHz) und SDRAM hat 1,0 GByte/s (133 MHz). Hier ist zuerst einmal der Zeitpunkt der größten Verwirrung erreicht - denn alles spricht klar für RAMBUS. Warum profitiert dann der Pentium III (oder P IV) zum Henker nochmal nicht davon? Der entscheidende Hinweis kam von einem Chipsatz-Diagramm des i820 Chipsatze:


i820.jpg



"Heureka!" brüllt an dieser Stelle der Grieche - denn wie zu sehen ist, gibt es eine unterschiedliche Speicherbandbreite zwischen Speicher und Chipsatz (1,6 GByte/s) und zwischen Chipsatz und CPU (1,0 GByte/s). Die Speicherbandbreite der CPU ist also nicht automatisch gleich der des Speichers! Vielmehr haben beide jeweils ein eigenes Interface (ohne Interface kein Datentransfer und keine Bandbreite, der Bus ist nur das Mittel dazu), welches mit dem Chipsatz kommuniziert - und dieses kann gleich stark sein, muß es aber nicht!

Nur so viel zur Erklärung:

SDRAM und DDR SDRAM sind 64bittige Speicher, RAMBUS ist ein 16bittiger Speicher und heutige CPUs verfügen über ein 64bittiges Interface zur Außenwelt.


Jetzt besser?

Cu

Ethan Hunt



Ich bin mir da so ziehmlich sicher das ein PC 800 RD ram speicher 3.nochwas GB/S bandbreite hat.
der P3 + RD ram hat vielleicht nur 1.6GB/s bandbreite, aber ein P4 + RD ram hat 3.nochwas GB/s bandbreite
Ich gucke mal ob ich noch ein test oder sonstiges finde.
 

GeFORCE X

Cadet 4th Year
Dabei seit
Mai 2001
Beiträge
121
OOOOOPS sorry, ich nehme alles wider zurük:D :D :D


Speicherbandbreite: SDRAM vs. DDR vs. RDRAM

Speed Grade Speicher-typ physikal. Taktrate Channels genutzte Flanken Marketing-Angaben Bandbreite
PC100 SDRAM 100 MHz Single 1 100 MHz 0,8 GByte/s
PC800 RDRAM 400 MHz Single 1 "800 MHz" 0,8 GByte/s
PC133 SDRAM 133 MHz Single 1 133 MHz 1,1 GByte/s
PC150 SDRAM 150 MHz Single 1 150 MHz 1,2 GByte/s
PC600 RDRAM 300 MHz Dual 1 "600 MHz" 1,2 GByte/s
PC166 SDRAM 166 MHz Single 1 166 MHz 1,3 Gbyte/s
PC800 RDRAM 400 MHz Dual 1 "800 MHz" 1,6 GByte/s
PC1600 DDR SDRAM 100 MHz Single 2 "200 MHz" 1,6 GByte/s
PC2100 DDR SDRAM 133 MHz Single 2 "266 MHz" 2,1 GByte/s


trozdehm komisch, ich hatte doch irgentwo gelesen das PC- 800 3.2 GB7S bandbreite hat .... ???.......???.....???
 

Carsten

Commodore
Dabei seit
Juli 2001
Beiträge
4.590
Da hast du zum Teil auch richtig gelesen, denn auf einem i850/i840-System hat der Speicher tatsächlich eine Bandbreit von 3,2GB.
Das liegt allerdings daran, daß diese beiden Chipsätze ein sog. Dual-Channel interface bieten, d.h. einerseits, daß es zwei getrennte Speicherkanäle gibt, die die Performance stark erhöhen, andererseits müssen auch immer zwei identische RAM-Bausteine verwandt werden..was die ganze sache bes. bei rambus sehr verteuern kann....

Der nForce-Chipsatz, oder wie immer er nun auch heißen mag, soll angeblich in seiner größten ausbaustufe auch ein Dual-Channel interface besitzen (hier allerdings mit DDR-RAM, was dann einer Gesamtbandbreite von 4,2GB gleichkommen würde), mal sehen was draus wird!

gute N8
Quasar
 

Pittiplatsch4

Commander
Dabei seit
Mai 2001
Beiträge
2.139
_________________________________________________
Zitat von Ethan Hunt:
Warum profitiert dann der Pentium III (oder P IV) zum Henker nochmal nicht davon?
_________________________________________________

Das ist so nicht richtig! Der P4 profitiert von RDRAM, das wird sich spätestens zeigen wenn die ersten Boards für den P4 mit SDRAM rauskommen mit denen der P4 übrigens bis zu 20% langsamer sein soll!

PS: Wie zum Henker kriegt ich hier ein Quote hin? Wenn ich auf Zitat klicke sagt er mir ich soll irgendeinen Scheiss eingeben!?!??! Was denn das?
 

Ethan Hunt

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Aug. 2001
Beiträge
374
Original erstellt von Pittiplatsch4
PS: Wie zum Henker kriegt ich hier ein Quote hin? Wenn ich auf Zitat klicke sagt er mir ich soll irgendeinen Scheiss eingeben!?!??! Was denn das?

Du musst im entsprechenden Kommentar, den Du zitieren willst auf den blauen Button unten rechts in der Ecke klicken...da steht "quote" drauf, dann sollte es klappen mit dem Zitieren.

Ach so, und wenn es stimmt, was Du sagst, dass der P4 mit SD-RAM sogar noch 20% langsamer sein soll..., tja.
Die Entwickler des P4 sind bestimmt nicht mehr bei INTEL beschäftigt *lol*.


Cu

Ethan Hunt[IMF]
 

Ethan Hunt

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Aug. 2001
Beiträge
374
Die Lösung

Hey Leute, das mit den Bandbreiten, ob Chipsatz zu CPU, oder RAM zum Chipsatz nimmt ja fast kein Ende mehr hier.

Schaut einfach mal hier nach, und die Diskussionen haben ein Ende:

Bandbreiten: Erklärung !

Nicht, dass sie keinen Spass machen würden, aber ich denke, dann hat jeder etwas davon.


Cu

Ethan Hunt[IMF]
 
Top