Dr.Death
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2002
- Beiträge
- 5.477
Hallo!
Gestern habe ich auf meinen 512er Twinmos 466er CL2,5 einen Kupfer Heatspreader installiert. Dies hielt ich für sicherer, da der RAM mit den 2,8Volt (2,92 real) doch recht warm wurde. Mit weniger Spannung ließ er sich leider nicht betreiben (Freeze beim Booten). Das gilt sowohl für die empfohlenen Timings (8-3-3-2,5) als auch für meine, eher konservativen Einstellungen (11-4-4-2,5).
Auf der Verpackung des Ramkühlers steht u.a. „Prevent your Computer slow-down caused by Ram overheating“. Ich hielt das nur für dummes Werbegewäsch – als ich eben jedoch den Memory Benchmark von Sandra 2004 Pro getestet habe, hatte ich etwa 80MB mehr Datendurchsatz. Zufall? Messungenauigkeit? Oder bringt das Kühlen tatsächlich Leistung?
mfg
DerDeath
Gestern habe ich auf meinen 512er Twinmos 466er CL2,5 einen Kupfer Heatspreader installiert. Dies hielt ich für sicherer, da der RAM mit den 2,8Volt (2,92 real) doch recht warm wurde. Mit weniger Spannung ließ er sich leider nicht betreiben (Freeze beim Booten). Das gilt sowohl für die empfohlenen Timings (8-3-3-2,5) als auch für meine, eher konservativen Einstellungen (11-4-4-2,5).
Auf der Verpackung des Ramkühlers steht u.a. „Prevent your Computer slow-down caused by Ram overheating“. Ich hielt das nur für dummes Werbegewäsch – als ich eben jedoch den Memory Benchmark von Sandra 2004 Pro getestet habe, hatte ich etwa 80MB mehr Datendurchsatz. Zufall? Messungenauigkeit? Oder bringt das Kühlen tatsächlich Leistung?
mfg
DerDeath