Remotedeskopverbindung und die Ports ?

Aixem

Commander
Registriert
Dez. 2001
Beiträge
2.309
Hi,
ich würde gerne einem Kollegen gestatten auf einem Rechner der in einem Lan hängt per Remotedeskopverbindung zuzugreifen.

Der Rechner (auf dem der Dienst läuft) hat eine feste IP und auf meinem Router Dl624+ habe ich ihm den Port 3389 auf TCP zu dessen IP geroutet.
Leider bekommt mein Kollege keinen Connect zu diesem, wer hat noch Rat ?

hoffe ich bin net Offtopic :D

Achja Betriebssystem ist beides mal WindowsXP Professional.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch es mal mit der Adresse, die Du z.B. von T-online bekommst.
 
Wenn ihr in einem lokalen Netzwerk seid, dann brauchst du keine Ports freigeben. Hast du bei Arbeitsplatz > Kontextmenü:Eigenschaften > Remote > Remotedesktop ein Häkchen gesetzt? Hast du den Benutzernamen deines Kollegen in die Liste der der Remotebenutzer eingetragen?
 
So die Remoteverbindung funktioniert ja in meinem Intranet.

Also zum connecten auf seinem Server hinterm Router mussten wir die Ports freischalten. Dann konnte ich zu seinem Server hinter seinem Router zu seinem Lan connecten :D

Also nochmal (Lan -> Router -> Router -> Lan)
Wenn er das gleiche jedoch bei mir macht, funktioniert es nicht.

Muss ich direkt einen User eintragen, oder bekommt der nicht auch erstmal ohne eingetragenen User einen Connect ?

Der Remotedesktop ist aktiviert, da ich ja in meinem Intranet gerne auf meinen Monitorlosen Server möchte.

Stimmen die Ports denn auch ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst den User eintragen, sonst geht es nicht. Das ist zur Sicherheit, damit nicht jeder deinen PC von außerhalb steuern kann.


edit: Du musst auf deinem Rechner den Benutzer eingeben, den dein Kollege als Benutzernamen bei den Anmeldeeinstellungen angibt.
Falls es dann immernoch nicht klappt, dann muss eventuell von deinem Kollegen ein Benutzerkonto auf deinem Rechner angelegt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen User muss ich denn dann da eintragen ?

Soll ich dann den Anmeldenamen der Maschine von ihm auf auf meinem Server als User anlegen ?


So habe den User nun auf dem Server eingepflegt, aber weiterhin keine Reaktion.
Ich konnte sogar zu seinem RemoteDesktop verbinden, obwohl mein User NICHT bei ihm angelegt war.
Und konnte mich dann ganz bequem über einen seiner kleinen Test User anmelden.


Der User muss nicht unbedingt auf der Maschine vorhanden sein, um einen Connect zu bekommen. Zumindestens war es auf seinem Remoteserver nicht so...


Funzt immer noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst dich mit jedem Admin-Account und jedem User, der der Gruppe "Remote Desktop Users" einwählen, egal von welcher IP aus auf welche, Hauptsache es gibt ein Passwort

Wenns im Lan funktioniert, dann liegts sicherlich am Router.
Port 3389 stimmt auch, kannste aber auch ändern:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;306759
Beim Client dann :Port hinter die IP schreiben.

Hab mal mit netstat -a nachgeguckt, was der bei mir so aufmacht, der nimmt zu der Verbindung auf Port 3389 noch nen zufällig vergebenen Port in die andere Richtung. Vielleicht hakts ja da.
 
Das mit dem Port werde ich dann testen sobald er wieder erreichbar ist.

Das mit dem anderen "zufälligen" Port ist mir noch nicht so ganz klar, wenn er sich dann irgendeinen nimmt .... kann ich ja direkt mein Netz für alle öffnen :D

Ok war alles mein Fehler ! Hatte von einem anderen Port die Zeitaktivierung nach an, darum funktionierte es nicht. :D Vielen Dank für eure schnelle und Kompetente Hilfe. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben