Ressourcenkonflikt mit Secondary Radeon 9600XT

Nico 77

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2002
Beiträge
1.107
Also ich weiß nicht mehr weiter, ich habe mir ein neues System zusammen gestellt und ein Problem mit meiner Radeon 9600XT.

Bei dieser wird der Secondaryanschluss nicht vernünftig installiert und es steht folgender Fehlercode:

Code:
Für dieses Gerät sind nicht genügend Ressourcen verfügbar. (Code 12)

Wenn Sie dieses Gerät nutzen möchten, müssen Sie ein anderes Gerät mit Anschluss an den Computer deaktivieren.

Ich habe keinerlei PCI Karten angeschlossen, alles mittlerweile abgestellt, vom USB- bis zum Raidcontroler. Trotzdem bleibt die Meldung egal welche Grafikarten- oder Chipsatztreiber installiert sind. Bios ist auch auf den neusten Stand vom 28.01.2004, nur gebracht hat das alles nichts.

Das System ist natürlich auch komplett neu aufgesetzt und nichts.
Der Fehler mit dem Secondaryanschluss bleibt mit dem tollen Ausrufezeichen.

das System:

Abit IC-7 G
PIV 3,0 Ghz FSB800
1 GByte Crosair Twinx1024-3200LL
WD 1600JB S-ATA
Lite-ON DVDRW LDW-811S
Sapphire 9600XT 256MB
 
Für ACPI gibts im Bios nichts.

An Treiber habe ich alle vom 3.1 bis zum 4.1 ausprobiert. Genauso bei den Chipsatztreiber.

Habe jetzt gerade schonmal rausgefunden wo Konflikt besteht und zwar wenn ich die OnBoardnetzwerkkarte im Bios ausschalte besteht das Problem nicht mehr!

Nur die Netzwerkkarte brauch ich ja schliesslich, also bräuchte ich eine Lösung das sich beides nicht stört.
 
Ahem .... ich würde die Installationsreihenfolge beachten

1. Mainboardtreiber
2. DirectX
3. GRAKA
4. Alles andere
 
PoRnoPoLe schrieb:
Ahem .... ich würde die Installationsreihenfolge beachten

1. Mainboardtreiber
2. DirectX
3. GRAKA
4. Alles andere

Habe ich, mache ich immer so genau nach dieser Reihenfolge und nicht anders.
 
Die Grafikarte benutzt IRQ16 und die Netzwerkkarte IRQ18.

Kriege das im Bios irgendwie nicht verändert, habe vorher noch kein Abitboard gehabt.

Das Problem ist das beide Sachen den gleichen Speicherbereich benutzen.

Edit: Also ich kriege die IRQ Verwaltung nicht ausgeschaltet und somit kann ich im Bios die IRQ´s ändern wie ich will, es ändert sich in Windows garnichts.

Hat jemand ne Idee wie ich das bei ABit umstellen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du eingestellt, "assingn IRQ for VGA" im Bios? Wenn Du einen ACPI Rechner installert hast, kannst Du keine IRQ manuell belegen, der muß als Standard Rechner installiert werden.
 
werkam schrieb:
Hast Du eingestellt, "assingn IRQ for VGA" im Bios?

Diese Option gibt es im Bios nicht. :(

Alles neu installiert, bekomme ganz einfach keine Lösung zu dem Problem.
 
"IO Apic" & "ACPI" im BIOS deaktivieren & System neu installieren.
Danach solltest Du IRQs 1-15 haben und kannst ggf. die Netzwerkkarte auf einen anderen IRQ einstellen.
 
Ich habe keinerlei Apic" & "ACPI im Bios.

Habe jetzt mal neu installiert und vorher allocate irq to Video disabled und natürlich das gleiche Keinerlei Besserung.

Sowas habe ich bis her noch nicht erlebt. :(

Edit: Weitergehts mit einer grundlegenden Frage!?

Und zwar kann es sein das der SATA Controller abgeschaltet sein muss wenn ich bei einem Raidboard kein Raid nutze(Raid SATA habe disabled aber den SATA Controller enabled gelassen)? Die Festplatte ist allerdings eine SATA Platte und funtzt auch einwandfrei wenn der SATA Controller abgeschaltet ist.

Ich kann mir also zum momentanen Zeitpunkt aussuchen entweder ich schalte die Netzwerkkarte ab oder den SATA Controller, dann ist der Ressourcenkonflikt behoben! Bei allen anderen USB, Firewire, Floppydisk, com1, Parallelport kann ich alles abschalten und der Konflikt bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben