Router "verstecken" ....

porn()pole

Commodore
Dabei seit
Mai 2002
Beiträge
5.057
Hallo FB'ler ....

habe mich gefragt, ob es möglich ist, einen Router komplett verschwinden zu lassen, sprich: so einzustellen, das er alles rein und raus lässt, so als wäre er nicht da und die zwei rechner, die dranhängen, direkt mim netz verbunden wären?

Über Ideen und Vorschläge freu ich mich wie ein kleines Kind ..... :baby_alt:
 
also viele router unterstützen transparentes routing, dann musst du eben den router nicht mehr als proxy einstellen.
aber ich denke du meinst eher, dass du alle ports automatisch auf beide rechner geroutet kriegst, damit du im inet spielen kannst.
meines wissens nach gibt es keinen router der das kann, da muss man dann portforwardings einrichten, aber dazu gibts genug beiträge hier im forum.
 
du kannst ports zuteilen, die dann direkt an einen pc weitergeleitet werden, als wäre kein router dazwischen - das nennt sich dann portfoward. allerdings kannst du die ports jeweils nur einem rechner zuweisen
 
das port forwarding isch mir bekannt und ich benutze es auch! das war aber nicht ganz meine Frage, die ich jedoch auch wohl präziser ausformulieren muss:

Mein Rechner soll EINFACH ALLES empfangen und senden wie ein ganz normal am modem hängender PC ohne Firewall ..... der andere muss nur Emails empfangen können, HTML downloads und Webseiten anzeigen.... mehr nicht....

Wie is das zu machen? Dieser Transparence-Mod hört sich doch vielversprechend an......
 
Je nach Router musst Du bei Ports zum Beispiel "-1" angeben (Bintec Router), dann werden alle Ports weitergeleitet. Und das muss für jedes Protokoll eingerichetet werden (TCP/UDP/ISMP usw.).
Um es für alle PCs zu aktivieren musst Du anstelle der IP des einzelnen Rechners dann ne Broadcastadresse angeben (192.168.0.255 zum Beispiel). Dann sollten die Pakete an alle PCs weitergeleitet werden. Der Rechner, der damit was anfangen kann, antwortet dann schon.

Nur ist dann der Sicherheitseffekt den ein Router mit sich bringt ausgeschaltet. Außerdem verursacht die Weiterleitung aller Pakete an alle PCs nen beträchtlichen Overhead im Netzwerk. Ich würde es wenn dann mehrfach eintragen, sodass nur die PCs per IP angegeben sind, für die die Regelung gelten soll.


Diese Problematik ist nur bei jedem Router etwas anders gelöst. Wäre sinnvoll wenn Du uns sagen würdest, welchen Router Du verwendest. Wenn jemand diesen Router explizit kennt, kann er Dir dann auch weiterhelfen. Router ist nicht gleich Router.
 
also ich hab den netgear rp614 v2 router und ich weiss nicht so genau, wo ich diese -1 eintragen soll...... ? :schaf:
 
Zitat von PoRnoPoLe:
Mein Rechner soll EINFACH ALLES empfangen und senden wie ein ganz normal am modem hängender PC ohne Firewall

Wozu? Funktioniert irgendwas nicht? Das ist vollkommener Unsinn, den Du da vorhast. Ein Router mit NAT/Masquerading (sind AFAIK z. Z. alle) sollte das Dich erledigen. Einzig problematisch dürften IM und Videochat (Netmeeting und so Scherze) sein, da musst Du dann mit Portforwarding arbeiten. Lass solche Spielchen, solange alles funzt ist es doch in Ordnung.
Außerdem, wie Moepi schon angesprochen hat, die Sicherheit ist futsch.

Gruß
Morgoth
 
Ihr braucht mir nicht zu erklären, was alles futsch ist.... aber www.speedmeter.de
kriegt nix hin zum Beispiel .... ICQ datentransfer geht manchmal, manchmal nicht .... Teamspeak Server is ein ding der unmöglichkeit und so weiter und so fort..... hab kei Bock mehr auf den Stress..........

Wenn also mir jemand verraten könnte, wie ich meine "ach so wichtige" Sicherheit (bin seit 4 Jahren regelmässig im Netz unterwegs und hatte noch NIE Probleme, ich weiss echt nicht, was man für Schi**dreck runterladen muss, um Viren etc. zu kriegen) abschalte, dann wäre ich sehr dankbar .......
 
Das mit dem "-1" war ein Beispiel für Bintec Router und hat nichts mit Deinem Netgear zu tun! Warte einfach bis jemand kommt der sich mit diesem Router auskennt. Wie ich gesagt hab: Router ist nicht gleich Router!

PS: Ein Router hat noch nie vor Viren geschützt die Du runterlädst sondern nur vor Viren wie beispielsweise den Blaster de Sicherheitslücken ausnutzt und über offene Ports auf Deinen Rechner kommt ohne dass Du irgendwas gemacht hast. Aber bitte schalte Deine ohnehin völlig unwichtige Sicherheit ab wenn Du meinst. Ich halts auch für nen Quatsch aber bitte. Is nicht mein Netzwerk. Achja mal vielleicht noch ne Zielscheibe auf Deinen PC ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von PoRnoPoLe:
ICQ datentransfer geht manchmal, manchmal nicht .... Teamspeak Server is ein ding der unmöglichkeit

So etwas löst man per Portforwarding, und nicht indem Du alles weitergibst. Suche mal bei Google nach "portforwarding ICQ", da wirst Du einige Anleitungen erhalten, welche Ports Du öffnen musst. Funzt bei mir excellent. Und auf der Teamspeakseite steht auch, welche Ports Du weiterleiten musst. Ist doch wohl kein Problem, so etwas einzutragen. Ebenso verfährst bei allen anderen Dingen.

Gruß
Morgoth
 
Hast Du in den Einstellungen "Do you want to enable the hacker attack monitoring and logging function?" stehen, kannst Du es dort mit "No" versuchen. Habe den SMC, bei mir können alle Rechner alles machen, da jeder eine eigene Firewall drauf hat.

Rechner 1:
Ergebnisse von http://www.speedmeter.de
(Kopiert am Fri Jan 23 2004 um 13:51:45 UTC+0100)

Download aus Deutschland : 85.9 KByte/Sek
Upload : 18.7 KByte/Sek
Verbindung : 368.0 Verb/Min
Ping Test Deutschland : 72.0 ms

Rechner 2:
Ergebnisse von http://www.speedmeter.de
(Kopiert am Fri Jan 23 2004 um 13:54:06 UTC+0100)

Download aus Deutschland : 86.0 KByte/Sek
Upload : 15.8 KByte/Sek
Verbindung : 444.0 Verb/Min
Ping Test Deutschland : 71.0 ms
Beide sind am selben Router angeschlossen, also beide können im Netz alles machen. Kann ja noch mehr testen, wenn Du es willst. Nur ICQ und Teamspeaker werde ich deshalb nicht installieren.
 
Also bei meinem RP114 geht das jedenfalls über "Trusted User".... kann man in den router Einstellungen über http:// vornehmen.... Muss man einfach die IP des freizumachenden PCs eingeben und schon steht der Naggisch im Netz :cool_alt:


Ist aber net wirklich Ratsam ;) Aber wenn du unbedingt willst.
 
bei mir gibts weder TRUSTED USER noch das von Werkam erwähnte ..... hmmm
 
Dann solltest Du einen anderen testen oder die Vorschläge der anderen mal berücksichtigen.
 
Hmmm....könnte er den einen Rechner denn icht DMZ setzen ? Ich dachte immer das wäre so als würde der Rechner direkt am Modem hängen :confused_alt:
 
jo, dmz oder demilitarize wäre die richtige einstellung. besser wäre es nichts desto trotz den router ordentlich zu konfigurieren, und nur die ports zu forwarden die auch gebraucht werden!
 
Hallo PoRnoPoLe,

habe auch den RP614v2,

die DMZ ist wohl bei diesem, wie den meisten anderen "günstigen" Routern, keine "Richtige" demilitarisierte Zone. Muss also für dein Vorhaben nicht unbedingt funktionieren.

Wenn Du das Häkchen bei "Enable SPI" rausnimmst, schaltest Du meines wissens die Firewall kpl. ab. Wäre ja auch nen Versuch wert.

Auf der rechten Seite im Konfig-Menü sind die meisten Dinge doch recht gut erklärt.

Die downloadbare deutsche Bedienungsanleitung und die ONLINE-FAQ sind meines Erachtens gerade bei Netgear recht gut gemacht, da gibt es bestimmt noch weitergehende Info's ...

Zum anderen ist die kostenlose Hotline zwar leider schlecht erreichbar, aber ich hatte da auch mal jemanden Kompetenten an der Strippe ...

Vielleicht gibts Du uns ja eine Info zu deiner endgültigen Lösung, würde mich auch interessieren.

:)
 
ich hatte bis vor kurzem den Draytek 2500 WE und konnte zb. bei ICQ keine Daten empfangen. DMZ eingestellt und es lief wunderbar. Teamspeak und der andere kram lief ohne irgend etwas zu forwarden einzig bei emule hab ich nen port zugewiesen.
 
Zitat von PoRnoPoLe:
Ihr braucht mir nicht zu erklären, was alles futsch ist.... aber www.speedmeter.de
kriegt nix hin zum Beispiel .... ICQ datentransfer geht manchmal, manchmal nicht .... Teamspeak Server is ein ding der unmöglichkeit und so weiter und so fort..... hab kei Bock mehr auf den Stress..........

Wenn also mir jemand verraten könnte, wie ich meine "ach so wichtige" Sicherheit (bin seit 4 Jahren regelmässig im Netz unterwegs und hatte noch NIE Probleme, ich weiss echt nicht, was man für Schi**dreck runterladen muss, um Viren etc. zu kriegen) abschalte, dann wäre ich sehr dankbar .......


Was geht denn an www.speedmeter.de nicht? Solche ein Seite braucht man nun wirklich nicht...kann man alles selber testen und ggf manipulieren. ICQ Datentransfer nutzt bestimmte Ports die du hier im Board samt zugehöriger Anleitung finden kannst. Für Teamspeak und weitere Software verhält es sich ähnlich. Ich arbeite seit rund 5 Jahren mit einem alten SMC Router und hab noch kein Client / Server Programm nicht ins Netz bringen können. Verstehe also überhaupt nicht was du hier für einen Wind machst...lässt sich alles konfigurieren und einmal eingestellt hast du damit garantiert mehr sicherheit und spaß zugleich!
 
Zurück
Top