Schaffen alle 100MBit Netzwerkkarten bis auf D-Link und 3Com nur 13Mbit/s?

QLink

Lieutenant
Dabei seit
März 2001
Beiträge
661
Alle 100 MBit Netzwerkkarten sind Schrott bis auf D-link und 3Com?schaffen nur 13Mbit

Anscheinend sind alle Netzwerkkarten bis auf die der Firmen d-Link und 3Com schrott. Sie schaffen alle nur zwischen 11 und 13MBit ausser eben D-Link und 3Com die schaffen wirklich so um die 100 Mbit. Jetzt ist mir auch endlich klar wieso die Karten dieser 2 Firmen überall immer mehr als 120 DM kosten und Netzwerkkarten anderer Firmen schon so um die 30 DM zu kaufen gibt. Was sagt ihr zu diesem "Beschiss"??


P.S: Diese Behauptung stelle ich nicht einfach so in den Raum, habe einen Freund, der in einem Computergeschäft arbeitet und ich habe mit ihm für das Geschäft sämtliche Netzwerkkarten durchgetestet, die es dort gab (Trust, Genius, D-Link, 3Com ....) und wir kamen eben zu diesem schluss, dass der Preisunterschied doch gerechtfertigt ist.
 
Ich denke nicht, dass solch enorme Preisunterschiede wirklich gerechtfertigt sind.

Es ist ähnlich wie bei Automarken, man bezahlt den "guten Namen" immer mit - so ist es bei D-Link und 3Com in puncto Netzwerkkarten genauso.

Ich habe eine Netzwerkkarte von BASEline, ne Combo-Karte 10/100 MBit (UTP/RJ45) und die ist TOP, macht auch - wir haben den Durchsatz mal gemessen - bei guten Kabeln (!) und entsprechendem HUB annähernd 100 MBit vom Speed her mit und kostet nur 59.- DM.

Teure Karten von renommierten Herstellern bieten sicher gute Qualität, vielleicht mehr Interruptauswahlen (?), besseren (Treiber-)Support, etc... aber deswegen für ne Netzwerkkarte deutlich über 100.- DM ausgeben? Ne, nich mit mir ;)

Gruss,
TVZ
 
Ich verwende in allen Rechnern ausschließlich 3Com Netzwerkkarten. Und bei mir ist auch ein 3Com Switch im Einsatz. Wenn ich nun von meinem Server via FTP Dateien auf die anderen Rechner runterlade, dann schaffe ich je nach Festplatte bis zu 10,1MB/s. Das sind zwar noch keine 100MBit/s aber über 80Mbit/s. Die 100MBit/s könnte ich wahrscheinlich nur mit einem RAID System erreichen, auf dem noch schneller geschrieben und gelesen wird. Außerdem ist die Netzwerkperformance sehr stark von der CPU im Rechner abhängig. Wenn die CPU keine Leistung hat und vielleicht gleichzeitig noch andere Aufgaben hat, dann kommt man auch nie auf die 100MBit/s.
 
HI Leute,

Also ganz stimmt das wohl nicht mit D-Link. Halte die 530er von D-Link für ziemlich lahm egal ob rev. a oder b. Da kann so gar eine Netzwerkkarte mit einem realtek chip mithalten. Und mal ehrlich wer brauch zuhause schon 100Mbit für 130 DM wenn er eine Netzwerkkarte mit halt nur 28 Mbit für 23 DM bekommt???
In einem großen Netzwerk mit über 40 Usern und einem anständigen Server kann ich das schon gut verstehen wenn man 3Com Karten benutzt, aber für zuhause mit drei PC reicht eine einfache Karte vollkommen aus ( Ich brauch ja auch kein 1,7 Ghz prozessor um mit Office zuarbeiten).
Achso auf LanPartys hatte ich bis jetzt auch noch keine probleme mit einer günstigen Netzwerkkarte.

cu

MeyerSchulze


Werd mich doch langsam mal hier anmelden.
 
Also *Senfdazugeb*, ich hatte vor meiner 3com Karte diverse andere Karten und meistens nur Ärger damit gehabt, daher schwöre ich mittlerweile auf 3Com *g*.

greetz shadow
 
Qualität

Es ist so eine Sache mit den 100Mbit-Karten. Ich selbst habe eine Compex RL100A (uralt, aber gut) und eine Accton Cheetah mit Intel-Chip (die war im Bundle mit meinem CNet 5er-Dualspeed-Hub).
Beide Karten arbeiten gut und ich habe keinen Grund zur Beanstandung. Ich weiß, was 10Mbit sind und diese Karten liegen um ein Vielfaches darüber, was die Übertragung abgeht. Aber vielleicht verratet ihr Leute uns anderen Usern auch mal, mit welchen Tools ihr eure Messungen durchführt? Dann teste ich auch mal mein onboard-LAN-Ding (SiS900, Bestandteil des SiS735) und gebe euch die Ergebnisse durch.
Mir reicht es jedenfalls, wenn ich zügig einige Gigabytes an Daten übertragen kann.

Da die 100Mbit-LANs die momentan schnellste Art der PC-zu-PC-Datenübertragung sind, macht man sich hier über Schwankungen generell weniger Sorgen. Nur wenn die Karten Timeouts verursachen, wird es ärgerlich. Konkrete Fälle sind mir aber nicht bekannt.

P.S.: 100 Megabit/s sind etwa 12,5 Megabyte/s
Nicht verwechseln, bitte.
 
@madjoe

ich kann deine behauptung nicht ganz nachvollziehen

hab ne karte von einem unbekannten hersteller mit einem realtek-chip und ziehe mit der im lan so zwischen 8-10MB und die hat mich 40DM gekostet

entweder hab ich nen extremen glücksgriff gehabt oder die einfachen karten sind anscheinend doch besser

p.s. auf lans ziehe ich mit ftp-client, der übertragungsrate etc. anzeigt und ich brauch für ein 700MB movie wirklich nur so um die 80sec. <-- per uhr gemessen (nur falls ihr auf die idee kommt, das der rechner die übertragungsrate falsch anzeigt)
 
Ach so

Ich benutze keine FTP-Server im LAN, bei mir arbeitet der Windows Commander, der kann alles (theoretisch auch ftp). Wenn ich mal Zeit habe, teste ich das aus.
 
also dass d-link gut is kann ich nich behaupten.
hab hier 2 d-link DRN32-T (10mbit) mit realtek chips

--> collisions:15139

allerdings hab ich gestern ne edimax mit realtek 9130 (100mbit) gekauft für schlappe 40 mark und die hat bis jetz keine einzige collision produziert und die übertragunsraten sin ordentlich.

aber habt ihr so nebenbei schonmal an intel nics gedacht?
genauso teuer wie 3com, genauso gut und meiner meinung nach sogar besser :)

ciao, fR33Ze
 
ÄHM MBIT ist nich gleich die MB rate!

Man müsste 100 durch 8 rechnen um auf die Tatsächliche MB rate zu kommen!
Dieser Wert wäre dann aber der Maximalwert, was Kartzen nur Theoretisch leisten, also nicht der Praktische Wert.

cya Rafterman
 
Hersteller

Ich verwende nur Netzwerkkarten mit Realtek Chipsatz und die laufen bei mir im Lan (geswitched) mit 87 MBit/s. Das reicht mir. Die Dinger haben alle so um die 25.- DM gekostet. Das finde ich O.K.
 
Habe auch in meinen Workstations die Realtek 8139c Karten drin.
Nur der Server hat eine Intel, da onboard. Rennt wie die Sau und dass bei einem noname Hub. Bei einem 8MB File macht es nur zisch und die Datei is da wo sie sein soll. Ist fast wie beamen
Alles noname Karten. Also die Markenkarten können mich mal .....
 
3com ist Top

Ich habe eine 3c905c und die ist wirklich sehr gut. Keine Kollisionen und dabei sehr flott und was man auch nicht außer acht lassen sollte: 3Com gibt Lebenslange Garantie auf die Karten.
 
Also ich hatte auch schon ein paar Netzwerkkatzen in meinen Systemen .. aber ich bin auch seid ein paar Jahren auf dem 3Com Trip .. die laufen immer und überall vor 2 Jahren hab ich mir auch noch das 16 Port Switch von 3Com zugelegt .. die kombination ist einfach Fantastisch ... Wie gesagt .. ich weiss das ich wenn ich 3Com kaufe eine 100% Karte bekomme die überall läuft ausserdem wenn sie mal verrecken sollte bekommt man sie zu 99 % umgetauscht.. klar sie kosten Geld aber das ist eine einmalige Investition.

Gruss Taladas
 
Erfahrungen

Also ich kann mich auch eingen Meinungen hier nur anschliessen, z.B das Realtek Karten einfach verdammt gut sind, es gibt einige ausreisser bei den NoName karten , die ienfach nur billig produzieren.... Ich selber habe zuhause Unex Karten aus HK, Noname Karten aber schneller und weniger Fehlerträchtig wie manche Markenkarten...
Und dass die teureren Karten nicht unbedingt die besseren sind, kann ich euch mal aus eigener Erfahrung berichten (hier geht es nicht um 2,3 sondern - mehrere hundert bis 1000e Karten)....
Also bei den guten Intel Ether Express ist es zum Beispiel so, dass die ständig eine andere Firmware haben und du jedes mal neue Treiber brauchst und da die Treiberroutine die Firmwarenummer nicht abfängt, du jedesmal erst Trial and Error machen kannst...
3 Com, noch keine negativen Erfahrungen gemacht....
D-Link... Gar nicht so überzeugt, halten nach meiner Erfahrung nicht lange (wenn Karten ausfielen, dann ware es D-Link Karten...) auch Dos Treiber teilweise ein Kampf...
Cisco... ja es gibt auch Cisco Wireless Karten die sind gar nicht schlecht, aber auch manchmal Treiberprobleme, es gibt z.B Dos-Treiber, die aber kein Mensch zum Leben erwecken kann...

Bevor mich jetzt jemand fragt, warum Dos-Treiber in der heutigen Welt- es gibt Bereiche bei denen kann man nicht auf Dos-Treiber verzichten: Bsp. Ghost-Multicast (Image über Netzwerk), oder ein unatended Setup....
 
Bist du sicher, dass du da nicht die Einheiten verwechselst? Denn eine 100 mbit Karte kann einfach nicht mehr als 10 MB ziehen.
Bei einer 10 mbit Karte hat man so um die 700 kb.
Ich glaube du verwechselst da was.
Ich hab eine 50 DM Realtek und kann auf guten lans, mit 8 mb ziehen. Mehr is halt nit drin.
Das heisst für 600 mb brauch man ungefärh mit full speed 4 bis 5 min.
 
was habt ihr damit für probs?
meine 29DM 100er realtek macht locker 10MB/s.
und was will ich denn mehr bei soner billigen karte
 
Also aus den bisherigen ganzen Posts lese ich heraus, dass ihr glaubt, D-Link und 3Com Karten sind nicht um ca 100 DM teurer als Noname Karten, weil sie besser sind, sondern weil man einfach den Firmennamen mitzahlt. Sehe ich das so richtig, oder wie erklärt ihr euch sonst den dermaßen großen Preisunterschied. Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sie nur wegen der Marke so überteuert sind.
 
Zurück
Top