SchinziLord
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Mai 2001
- Beiträge
- 507
Ein Freund von mir hat sich bei http://www.snogard.de/ seinen neuen Comp bestellt.
Als er dann da war, haben ihn 2 freund und ich zusammengeschraubt und eingebaut.
Als wir ihn dann einschalten wollten, ging erst mal gar nichts, der bildschirm war dunkler als die nacht.
So haben wir dann bei Snogard angerufen und der meinte dass ein Biosupdate nötig war, dass er dann an unsere MAil addresse schickte(nur ka wie wir das bei einem nicht funktionierenden PC machen sollten). Naja jedenfalls sagte er wir sollen das machen und dnan n ochmal anrufen wenn nichts geht.
Und es ging auch nix was er sagte.(mit jumper verstellen, bios zurücksetzen etc.)
Dann haben wir auf die Dioden geschaut (war das MSI mit Via KT 133 chipsatz Rev 1.0) und so fanden wir heraus, dass die RAMs nicht funzten bei 133 Mhz.
So stellten wir dann das Board per Jumper auf 100 Mhz und der comp fuhr einwandfrei hoch, allerdings nur mit 900 MHz (100 x 9). Also konnten es nur 100er RAM streifen (1 x 256 Ram ) sein.
DAnn bauten wir die RAM wieder aus und was stand drauf?
SDRAM Infineon PC-INF, wobei das INF mit schwarzen Filzstift über einem PC-100 drüberstand !!!! (konnte man genau im Licht erkennen).
Also ruf ich bei dem Snogard nochmal an, wobei erst mal alle Beschwerdehotlines besetzt waren.
Als ich dann durchkam, schilderte ich mit Nachdruck unser Problem und dass das ganz offensichtlich mit absicht überschrieben wurde, wobei der (arme) hotline mitarbeiter darauf hinwies, dass er nur hinterm schreibtisch säße und damit nichts zu tun hätte, worauf ich sagte dass ich das schon weiß dass er nichts dafür kann nur dass eben die ganze firma in verruf kommt.
Dann meinte er wir sollen den RAM einschicken - gesagt getan
Jetzt bekam mein Freund von 4 tagen die RAM zurück mit einem ellenlangen schreiben, dass die RAm überprüft wurden mit wissenschaftlichen DAten und dass diese auch bei 133MHZ liefen, und dass er jetzt doch alles einschicken soll, die werden dann schon alles (kostenpflichtig??) reparieren. Soviel zu meinen Erfahrungen zu Snogard,
P.S.: Ein anderer Freund hat sich bei Snogard mit einem Snogard Board schon einen Duron 800 gekauft, als es offiziell erst den Duron 700 gab, jetzt stürzt er sher häufig ab wegen hitze
Als er dann da war, haben ihn 2 freund und ich zusammengeschraubt und eingebaut.
Als wir ihn dann einschalten wollten, ging erst mal gar nichts, der bildschirm war dunkler als die nacht.
So haben wir dann bei Snogard angerufen und der meinte dass ein Biosupdate nötig war, dass er dann an unsere MAil addresse schickte(nur ka wie wir das bei einem nicht funktionierenden PC machen sollten). Naja jedenfalls sagte er wir sollen das machen und dnan n ochmal anrufen wenn nichts geht.
Und es ging auch nix was er sagte.(mit jumper verstellen, bios zurücksetzen etc.)
Dann haben wir auf die Dioden geschaut (war das MSI mit Via KT 133 chipsatz Rev 1.0) und so fanden wir heraus, dass die RAMs nicht funzten bei 133 Mhz.
So stellten wir dann das Board per Jumper auf 100 Mhz und der comp fuhr einwandfrei hoch, allerdings nur mit 900 MHz (100 x 9). Also konnten es nur 100er RAM streifen (1 x 256 Ram ) sein.
DAnn bauten wir die RAM wieder aus und was stand drauf?
SDRAM Infineon PC-INF, wobei das INF mit schwarzen Filzstift über einem PC-100 drüberstand !!!! (konnte man genau im Licht erkennen).
Also ruf ich bei dem Snogard nochmal an, wobei erst mal alle Beschwerdehotlines besetzt waren.
Als ich dann durchkam, schilderte ich mit Nachdruck unser Problem und dass das ganz offensichtlich mit absicht überschrieben wurde, wobei der (arme) hotline mitarbeiter darauf hinwies, dass er nur hinterm schreibtisch säße und damit nichts zu tun hätte, worauf ich sagte dass ich das schon weiß dass er nichts dafür kann nur dass eben die ganze firma in verruf kommt.
Dann meinte er wir sollen den RAM einschicken - gesagt getan
Jetzt bekam mein Freund von 4 tagen die RAM zurück mit einem ellenlangen schreiben, dass die RAm überprüft wurden mit wissenschaftlichen DAten und dass diese auch bei 133MHZ liefen, und dass er jetzt doch alles einschicken soll, die werden dann schon alles (kostenpflichtig??) reparieren. Soviel zu meinen Erfahrungen zu Snogard,
P.S.: Ein anderer Freund hat sich bei Snogard mit einem Snogard Board schon einen Duron 800 gekauft, als es offiziell erst den Duron 700 gab, jetzt stürzt er sher häufig ab wegen hitze
