Schwache Leistung meier 160 GB Maxtor Platte !

MettyBirdy

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
22
Hallo Zusammen,

so habe meinem Rechner eine neue Platte gegönnt. Ein Maxtor mit 160 GB, 8 MB Cache als IDE Version weil SATA ja noch nicht schneller ist aber trotzdem teuerer.

Laut HD Tach mach Sie aber nur 31 MB, sec. beim Lesen ? Warum

Habe be iviele nanderen hier gelsen dass Sie 60 MB sec haben !

Habe übrigens das Asus P4C800-E.

Die Platte läuft am IDE Port des Asus Boards. Intel Chipsatz Treiber sind installiert.

Also woran kann es liegen ?

Danke euch im voraus
 
Geh mal ins Bios und stell da, wo man Sata/IDE wählen kann, nur auf Sata und meß noch mal.

wop
 
Meinst du dort wo man PATA+SATA bzw. SATA oder PATA alleine auswählen kann. Oder wo ??
 
huhu

hast im bios die 32 bit für die hdd aktiviert?? wenn nicht mach mal und du wirst staunen :)
 
@MettyBirdy
richtig, SATA alleine auswählen

und
32 bit aktivieren kann auch nicht schaden, hat bei mir allerdings nichts gebracht.

wop
 
@wop

warum soll er bei einer ide platte sata einstellen :?:/
 
Guck doch mal im Gerätemanager nach in welchem Übertragungsmodus das OS die Maxtor anspricht. Evtl. liegt hier eine Fehlkonfiguration vor.

Bye,
 
Jo, wie Queen schon gesagt hat, schau mal da.

Musst aber unter IDE/ATA-Kanal schauen, und nicht bei der Platte selber.

Das sollte vielleicht nochmal gesagt werden. ;)
 
Danke Jungs + Mädels :-)

Es hat geklappt:
Mein 160 GB rauscht jetzt mit
maximal 64,3
Minimal:30,6
Durchschnitt: 49,9
Zugriffszeit: 13,5

Ist das gut ?
 
hab den 32 bit Modus eingestellt und auf SATA umgestellt ! Dann hates geklappt !
Die Zugriffszeit ist doch ok ! Bezieht sich ja auf den Durschnitt !
 
Der 32Bit Modus war deaktiviert? Wo gibts denn sowas noch? Naja, egal. Hauptsache die Performance paßt jetzt.

Bye,
 
@Minako
Lt. P4P800 Del Benutzerhandbuch ist S-Ata default und bei Win XP richtig, egal welche Platte(n) man angeschlossen hat.
Bei älteren Wins kann man auch S-Ata + P-Ata oder P-Ata probieren.

Ich hatte, obwohl ich XP hab, alle o. g. Einstellungen mit meiner P-Ata WD1200JB durchprobiert und mit HD Tach überprüft. In der S-Ata Einstellung ist die Transferrate wesentlich höher.

Ob Asus durch diesen Schalter am PIO und oder DMA oder so rumschraubt mußt Du Asus fragen - oder Queen, der weiß auch alles. :)
__________
Edit

32 Bit war bei meinem Board auch deaktiviert, auch von Anderen hab ich das schon häufiger gelesen. Scheint eine Asus-Spezialität zu sein. :rolleyes:

wop
 
Zuletzt bearbeitet:
@wop

aha hmm bei meinem p4c800-e del stand da nix mehr drüber im hb .. hmm egal :)

asus scheint gerne die 32 bit zu deaktiviern :rolleyes:


hauptsache die platte huscht jetzt wieder :D


mfg
 
Danke nochmal ! Klasse Support ! :-)

Noch mal so ne kleine Frage ?! Wie kann ich unter Windows die Laufwerksbuchstaben meiner Partitionen ändern ?
 
Wo finde ich die denn ? Stehe ich heutetotal auf dem Schlauch ? und wie kann ich meine kpl Daten einer Partition. ist auch win xp drauf auf eine andere partition kopieren so dass ich später mit einem Bootmanager www.bootstar.de diese booten kann ?
 
also ich habe es mit hdtach getestet ! ist ganz nett ! bekommst du unter downloads

:-)
 
Zurück
Oben