Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Silbenbetonung
- Ersteller k7power
- Erstellt am
Ja ich will aber die Regel wissen, wie die einzelnen Silben in einem Wort betont werden. Hab mal irgendwo was gelesen: Bei zweisilbigen Wörtern ist die erste Silbe immer betont, bei dreisilbigen die vorletzte, wenn 2 konsonanten nach einem vokal folgen oder die drittvorletzte Silbe wird betont
Flix
Lt. Commander
- Registriert
- März 2003
- Beiträge
- 1.353
ich glaube das haengt von den oben genannten dingern da ab.
Das ist nun mal so, dass bei (zb.) Trochaeus (weiss ich nicht ganz genau) immer die 2te Silbe betont,. die erste ausgelassen, und die 4te dann erst wieder , usw.
Mehr weiss ick nicht MEHR
so denn
Das ist nun mal so, dass bei (zb.) Trochaeus (weiss ich nicht ganz genau) immer die 2te Silbe betont,. die erste ausgelassen, und die 4te dann erst wieder , usw.
Mehr weiss ick nicht MEHR

so denn

-=|Daywalker|=-
Captain
- Registriert
- Dez. 2001
- Beiträge
- 4.043
Also eigentlich ist es so, dass du vom Gefühl her weißt, was du betonst und es dann dem Metrum zuordnest, nicht andersrum! 

Jirko
Insider auf Entzug
- Registriert
- Jan. 2002
- Beiträge
- 10.500
Ich habe bis jetzt immer nach Gefühl betont, um das mal vereinfacht zu sagen. Die Sache mit dem Versmaß ist sowieso recht undurchsichtig, nicht alles, was Längungszeichen hat, muss lang gesprochen werden. Es mag sein, dass ich Latein und Deutsch etwas durcheinanderbringe, aber zumindest im lateinischen gibt es zum Beispiel positionslange Silben. Das sind zwei Vokale, die aufeinanderfolgen. Die werden mit einem Längungszeichen versehen, müssen aber nicht immer auch lang ausgesprochen werden... (Es gibt auch Doppelkürze wird zu Länge etc, diese Spielchen sind sehr verzweigt...)
Ich meine mich ebenfalls zu erinnern, dass meistens immer abwechselnd betont wird, als betont - unbetont - betont - unbetont. Ich würde dafür allerdings nicht meine Hand ins Feuer legen.
Was mich interessieren würde: Suchst du allgemein nach Regeln für dei Betonung oder speziell im Zusammenhang mit den verschiedenen Versmaßen, was heißen würde, dass du auch betonen musst, wie es Jambus, Tropheus, Spondeus, Daktylus oder Anapaist und Konsorten vorgeben?
Ich meine mich ebenfalls zu erinnern, dass meistens immer abwechselnd betont wird, als betont - unbetont - betont - unbetont. Ich würde dafür allerdings nicht meine Hand ins Feuer legen.
Was mich interessieren würde: Suchst du allgemein nach Regeln für dei Betonung oder speziell im Zusammenhang mit den verschiedenen Versmaßen, was heißen würde, dass du auch betonen musst, wie es Jambus, Tropheus, Spondeus, Daktylus oder Anapaist und Konsorten vorgeben?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 457
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 363
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 501