-=suche gutes und stabiles board fürn amd=-

U

Unregistered

Gast
schwer sowas zu bekommen erst recht wenn man ne soundblaster und ne geforce in der mühle hat ;) jo evtl. wisst ihr doch was gutes.das board sollte auch mit "alten" sd ram laufen,stabil sein und klar guten speed haben.der support sollte stimmen wie auch der preis.jo und an die zukunf muss auch gedacht sein =)

dank euch
 
Sehr schnell und stabil sind aus eigener Erfahrung das EPoX 8KTA3Pro(+) und das DFI AK75EC.

Beide haben noch den KT133A Chipsatz drauf, das 8KTA3+ sogar noch RAID.

Das DFI bekommst du bei K&M mittlerweile für 199,- was natürlich zum Kauf anregt :). Das EPoX kostet mit 240.-/245,- (Raid) ein wenig mehr, dafür bekommst du aber auch einen 6. PCI-Slot und eine 4. Speicherbank (welche aber nur mit SingleSided-Modulen bestückt werden kann)

OnBoard-Sound haben beide und der klingt auch ganz ordentlich, kannst du aber drauf verzichten wenn du ne eigene Soundkarte hast.

Beide Boards kommen mit dem neuen Duron und AthlonXP klar.
 
hmm du sagst das die beiden boards den ktA chipsatz drauf ham. momentan hab ich das abit kt7a raid 100 und das macht echt nur probs.usb spinnt,friert ein ect.nichts hilft wie zb. im BIOS rumfummeln bzw flashen auch nich chipsatztreiber und hardwaretreiber updaten hat irgendwas positives gebracht.
 
ich seh grad bei k&M das es vom EPOX 8K7A+ eine version gibt auf der der AMD 761-CHIPSATZ verbaut is. is der gut?
 
Original erstellt von Unregistered
hmm du sagst das die beiden boards den ktA chipsatz drauf ham. momentan hab ich das abit kt7a raid 100 und das macht echt nur probs.usb spinnt,friert ein ect.nichts hilft wie zb. im BIOS rumfummeln bzw flashen auch nich chipsatztreiber und hardwaretreiber updaten hat irgendwas positives gebracht.

Was hast Du denn genau für Probleme mit dem Board?
Poste mal Dein komplettes System (incl. BIOS-Version), vielleicht kriegen wir das ja hin.
Ich habe das Board selbst, bei mir läuft es absolut ohne Probleme.
 
Also ich würd das K7S5A von ECS nehmen. Hat zwar Sound onboard aber auch LAN. Unterstützt SD und DDRAM
und kostet 138,- bei
http://www.Mindfactory.de/
 
Wobei das K7S5A in Sachen Stabilität und Support eher ein Problemfall ist, ich habe es ja selber. Wenn es läuft, ist es cool. Aber auch nur dann!

Momentan ist der VIA KT266A wohl erste Wahl. Obwohl vielleicht bald der SiS745 kommt. Wenn der auf besseren Boards als den *Absolut-Billigst-ECS-Brettern* verbaut wird, könnte der ein Knaller werden.

P.S.: Ich hab's mal dahin geschoben, wo's gehört. :)
 
@All
Er sucht ein Mobo mit aktuellem Chipsatz der SD-Ram
unterstützt
meines Wissens nach gibt es da nur den SIS735 und den Alimagic
 
Original erstellt von Unregistered
schwer sowas zu bekommen erst recht wenn man ne soundblaster und ne geforce in der mühle hat ;) jo evtl. wisst ihr doch was gutes.das board sollte auch mit "alten" sd ram laufen,stabil sein und klar guten speed haben.der support sollte stimmen wie auch der preis.jo und an die zukunf muss auch gedacht sein =)

dank euch

Nimm das :
Ich hab das K7S5A und vergiss BIOS Updates und sonstige Fummeleien gehe nicht auf die Homepage und höre nicht auf die Probs hier "KME hat noch die REV. 1 " die ist richtig egal was Du da dranhängst das Ding rennt absolut stabil und schlägt auch mit SDRAM / CPU 133/133 alle Rekorde u.a. killt es jeden Bench gegen das Soyo Dragon Plus den Oberblender !

Es gibt schon die REV.3 ist lange nicht so stabil !!!
 
Wie wär's mit dem Enmic 8ttx+? Das bekommst du bei
http://www.e-bug.de/
für ca. 240,- zzgl. Versand. Es eignet sich gut zum Übertakten und läuft absolut stabil. Die neueren Versionen sind auch XP-fähig. Achte, wenn du es dir holen willst, auf die Versionsnr., zu finden unter http://www.enmic.de/

siesta
 
@Mr Scheißköttel
Ups, hatte ich übersehen. Ich dachte ja eigentlich, daß der KT266A auch SD-RAM kann. Mag aber auch sein, daß die Boardhersteller aus Platzgründen auf die Option verzichten. Das K7S5A hat jedenfalls 2xSDR und 2xDDR.

@Chaoz
Naja, die 1.0 vom K7S5A habe ich auch und es läuft gut. Aber ich hatte auch das berüchtigte DMA-Problem in W2K. Und daß mit den meisten BIOSsen keine verwendbare Bootdiskette erstellt werden kann (W2K), ist irgendwie auch ein ärgerlicher Bug. Bios flashen und Chipsatz-Treiber auf 1.07 aktualisieren sollte man auf jeden Fall. Und ein Netzteil, das genug Stromstärke (Ampere) im Niedrigspannungs-Bereich bringt, ist auch Pflicht.
Das Schöne ist, daß der SiS735 nicht an den üblichen VIA-Krankheiten leidet. Dafür hat er eigene Krankheiten. ;)
 
Original erstellt von Lord Kwuteg
@Mr Scheißköttel
Ups, hatte ich übersehen. Ich dachte ja eigentlich, daß der KT266A auch SD-RAM kann. Mag aber auch sein, daß die Boardhersteller aus Platzgründen auf die Option verzichten. Das K7S5A hat jedenfalls 2xSDR und 2xDDR.

@Lord Kwuteg
Ich habe WinXP Pro
2X IBM 40GB 5400/7200 @DMA5 ohne mein Zutun
1X GeForce2 Pro Elsa
Sound Blaster Live! 5.1
4X USB den 2ten USB aus meinem ASUS Board
SCSI Symbios
externe Cam, Scanner, Platte Quantum 2! GB
Saitek Cyborg 3DII
Enermax 431 Netzteil
AMD XP+ CPU
DVD Pioneer SlotIn
CD Asus 40 X
Realtek Karte 10/100 DSL

ich habe nix konfiguriert ausser eben Bildschirm
und DSL Daten alles läuft ohne mein Eingriff
eben so easy wie meine MACS
unglaublich nach meinen vielen win95, 98, 98SE usw.
Ärger.
Dann noch SUSE Linux Pro 7.3 auf extra PC
Athlon 800 usw. auch XP aber getrennte Platten.
Die WIN Platten alle mit NTFS,
sorry keine Probleme und so soll es bleiben:
Never change a running System
also bleibt das BIOS wie es ist !!!
ach ja INFINEON CL2 512 RAM
Werte:
ALU 584
FPU 623
mit dem RAM (Sandra) ist zwar buggy die "Sandra"
aber so als Anhaltspunkt ganz nett.
 
Original erstellt von QuattroDome
was haltet ihr vom MSI K7T266 Pro2 ???

Ich denke da MSI ein echter AMD Pioneer ist kann so ein Board nur sehr gut sein.
 
Zurück
Oben