[SuSE 9.0] Yast speichert Einstellung der Netzwerkkarte nicht

G

Green Mamba

Gast
Hi,

seit kurzem hab ich das Problem, dass nach dem booten die Netzwerkkarte nicht funktioniert. Erst wenn ich per Yast die Netzwerkkarte entferne, und neu einrichte kann ich aufs Netzwerk zugreifen.
Beim booten, wenn die Netzwerkkarten initialisiert werden, steht auch jedesmal in rot "failed" daneben. Das ganze muss ich nach jedem Boot-Vorgang wiederholen. Ziemlich nervige Sache. Wie kann ich den Fehler beheben?

Schönen Gruß
Green Mamba
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zwar keine Ahnung von Suse und fast keine Ahnung von Linux :D, aber ich hab bei mir im Mandrake einen Befehl "ifcfg" gefunden.
Schau dir dazu mal die Manual an.
Dort sollte eigentlich alles toll erklärt stehn. Vielleicht hilfts was.
Ansonsten: good luck ! ;)
 
danke dir erstmal recht herzlich, bin ja für jeden strohhalm dankbar. (nachdem ich über 2 monate auf eine antwort gewartet habe) ;)
allerdings kann ich es noch nicht austesten, weil ich mir gestern noch ein viel schwerwiegenderes probelm eingehandelt habe. :freak:

//edit
das andere problem konnte gelöst werden. :cool_alt:
allerdings gibts keinen derartigen befehl bei suse!? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
bei suse gibts den Befehl ifconfig, der funktioniert ein wenig anders, könnte aber vielleicht helfen :rolleyes:
Wenn ich google richtig benutzt habe, dann gibts bei Suse auch den Ordner
/etc/sysconfig/network/
Vielleicht findest du dort etwas...
 
auch den befehl ifconfig kennt mein system leider nicht. :(
ich hab mir mal die dateien in dem verzeichnis /etc/sysconfig/network/ angesehen, konnte aber nix verdächtiges erkennen.
 
geht leider auch nicht, gibt konflikte mit einem gleichnamigen paket mit der versionsnummer 440. also ist das teil anscheinend schon installiert!?
hier ein kleiner auszug aus den meldungen:

Preparing... ########################################### [100%]
file /usr/share/man/de_DE/man1/dnsdomainname.1.gz from install of net-tools-1.60-448 conflicts with file from package net-tools-1.60-444
file /usr/share/man/de_DE/man1/domainname.1.gz from install of net-tools-1.60-448 conflicts with file from package net-tools-1.60-444
 
Moin,

wie hast du ifconfig ausgefuehrt? Als normaler User einfach 'ifconfig'? Oder ifconfig ethX $IP ? Fuer es mal als root aus.

mfg
 
ok, ich hatte es mal wieder verpeilt...
als root gibts den befehl dann plötzlich. :D
*ohgottwiepeinlich*
aber was soll ich damit jetzt anfangen. ich kann mit ifconfig eth0 down die schnittstelle deaktivieren, allerdings nicht mit dem "up"-flag reaktivieren. keinen plan was ich damit jetzt anfangen soll! :confused_alt:
ich hab die man-page auch schon durch, komme damit aber auch nicht weiter.
 
Also, ich hab nochmal gegoogled....
Es sollte bei dir im /etc/sysconfig/network/ Verzeichnis eine Datei, die z.B. ifcfg-eth0 heißt, geben? Schau dir die mal an und guck ob da alles richtig eingestellt ist, sollte selbsterklärend sein...
meine (Mandrake Linux 9.2) sieht so aus:
DEVICE=eth0
BOOTPROTO=static
IPADDR=192.168.0.150
NETMASK=255.255.255.0
NETWORK=192.168.0.0
BROADCAST=192.168.0.255
ONBOOT=yes
MII_NOT_SUPPORTED=yes

Wenn alles richtig eingestellt ist, dann weiß ich nicht weiter :(
 
Ich kann jetzt nur spekulieren, vielleicht fehlt ja
DEVICE = eth0

sonst hab ich keine Ahnung.
Vielleicht kannst du ja mal die Logfiles vom Bootvorgang angucken.
Vielleicht steht dort noch irgendwas, das weiterhelfen könnte...
 
darin hab ich auch schon gestöbert, aber nix hilfreiches gefunden...
ich setz den von dir beschriebenen eintrag mal rein, mal sehen ob es dann geht.
 
Prinzipiell würde ich sagen, dass die Datei in Ordnung ist, auch ohne DEVICE = eth0, das sollte durch den Dateinamen gegeben sein.

Kommt da beim Booten ne Fehlermeldung oder nur failed ?
Poste mal den Output, wenn du direkt nach dem booten "ifconfig" ohne Parameter eintippst und falls eth0 da nicht erscheint auch "ifconfig eth0"

Hast du nur eine oder mehrere NICs ?
 
ich habe 2 nic's onboard. beim booten steht da nur "failed". :(
ich mach grad mal nen reboot, dann poste ich den output! :)

so, ein reboot später...
der eintrag von DEVICE='eth0' hat wie blutschlumpf schon vorhergesagt hat keine veränderung gebracht.
wenn ich direkt nach dem booten ifconfig eingebe kommt folgender output:
linux:/home/timo # ifconfig
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:34 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:34 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:2196 (2.1 Kb) TX bytes:2196 (2.1 Kb)
bei der eingabe mit eth0 als parameter kommt folgendes:
linux:/home/timo # ifconfig eth0
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:26:54:10:1D:8F
BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:11 Basisadresse:0xd000
nachdem ich dann mit hilfe von yast den nic wiederbelebt habe kommt diese meldung:
linux:/home/timo # ifconfig
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:26:54:10:1D:8F
inet Adresse:192.168.168.100 Bcast:192.168.168.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::226:54ff:fe10:1d8f/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:727 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:816 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
RX bytes:256146 (250.1 Kb) TX bytes:327193 (319.5 Kb)
Interrupt:11 Basisadresse:0xd000

lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:44 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:44 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:2848 (2.7 Kb) TX bytes:2848 (2.7 Kb)
kannst du daraus was erkennen was mit dem problem zusammenhängen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal behaupten, dass es daran liegt, dass beim Booten die IP gar nicht konfiguriert wird. Da die MAC erkannt wird scheinen zumindest alle Module geladen zu sein.

Was klappen dürfte (auch wenns nur das Symptom und nicht die Ursache behandelt) wäre wenn du in die /etc/boot.local (sollte es bei SuSE geben, vielleicht auch in nem anderen Verzeichnis) einfach

ifconfig eth0 192.168.168.100 up

und evtl. noch

route add default gw 192.168.168.1

reinsetzt, wobei ich jetzt mal rate, dass 192.168.168.1 dein gateway ist
 
hatte den tip noch probiert, hat aber nix gebracht.
jetzt durch die neuinstallation der 9.1er version ist das problem gelöst. ;)
danke trotzdem nochmal für die hilfe!
 
Zurück
Top