[Suse] Wie kann ich gcc installen ?

Ex0r

Commander
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
2.540
Hi !
./configure sagt mir dass kein compiler in $Path vorhanden ist, doch wenn ich gcc installen will sagt er mir immer, dass da irgend ne Abhängikeit stört. Auch per Konsole als root.

Es handelt sich logischerweise ums rpm Paket von gcc. Jemand ne Ahnung woran das liegt `?

PS: Bin Linux Newbie also bitte sanft mit mir umgehen. Danke =)
 
Was hast du vor?

Bitte keine Pakete von irgendwelchen Quellen aus dem Internet laden, wenn du dich nicht genau damit auskennst.
Es ist auch überhaupt nicht notwendig. Das macht alles YaST (oder Smart oder Zypper) inclusive Auflösung der Abhängigkeiten.
Das bekommst du als Anfänger manuell wohl erst einmal alleine nicht geregelt. Und warum auch?

Ich zitiere mich mal selbst aus den "Tipps/Tricks":
Der Treiber benötigt zur Erstellung der nötigen Kernelmodule den Gnu C Compiler und die Kernel Sourcen, also:

gcc
make
kernel-source


mit Yast, falls nicht vorhanden, nachinstallieren.
=>Suse Menu =>Computer =>Systemeinstellungen/YaST =>Software =>Software installieren/löschen

Filter: Suchen
SUCHE: gcc
unter den gefundenen Paketen "gcc" anklicken - Haken dranmachen - und mit "Übernehmen" automatisch installieren lassen.
evtl. Abhängigkeiten dabei automatisch auflösen lassen. Das gleiche auch mit "make" überprüfen.

Das gleiche mit den Kernel Sourcen:
Filter: Suchen
SUCHE: kernel-source
unter den gefundenen Paketen "kernel-source" anklicken - Haken dranmachen - und mit "Übernehmen" automatisch installieren lassen.
evtl. Abhängigkeiten dabei automatisch auflösen lassen.
Um die Kernel Sourcen brauchst du dich wohl ersteinmal nicht zu kümmern, die sind nur für Treibermodule wichtig.

gruss, limoni
 
ok dann brauch ich aber wieder die suse dvd welche ich grad net da hab :\ ich dachte der läd das ganze aus dem Netz ? Wieso brauch ich dann ne DVD ?

Daher hab ich die gcc rpm's auch selber gesucht und versucht zu installen ;)
 
Da musst du halt die openSUSE Installationsquellen unter YaST vorher einbinden:
=> YaST / Software / Installationquelle wechseln / hinzufügen
Protokoll: http
Servername: download.opensuse.org
Verzeichnis: distribution/10.2/repo/oss/

Siehe auch hier Paketquellen:
http://de.opensuse.org/Zusätzliche_Paketquellen_für_YaST

Weitere interessante offizielle Quellen:
http://de.opensuse.org/Zusätzliche_Paketquellen/Build_Service

Weitere externe inoffizielle Quellen :
http://de.opensuse.org/Zusätzliche_Paketquellen/Externe_Quellen
Die blos nicht alle einbinden, sonst dauert das aktualisieren nachher ewig!
Immer nur für einen bestimmten Zweck einzeln aktivieren!
Interessant sind eigentlich nur:
Packman (Multimedia)
NVIDIA (GraKa Treiber)
ATI (GraKa Treiber)
Madwifi (WLan)
VLC (Video)

Weitere Infos hier:
http://de.opensuse.org/Konfiguration#Paketverwaltung

Und Handbuch lesen soll auch helfen: ;)
http://www.novell.com/de-de/documentation/opensuse102/
speziell:
http://www.novell.com/de-de/documentation/opensuse102/opensuse102_startup/data/cha_y2_sw.html

gruss, limoni
 
Zuletzt bearbeitet:
okay hab jetzt gcc, binutils und das gdleve (o.Ä.) installed. Aber da steht imma noch "No acceptable c compiler found in $Path"

Hmm schade. Würde gerne mal mein erstes Programm installieren ^^
 
gib mal:
Code:
[B]which gcc[/B]
in einer Konsole ein. Das zeigt den installierten Pfad an.

Hast du das Programm selbst geschrieben?
 
dann hast du ihn auch nicht installiert.
Der landet sonst automatisch in:
Code:
[B]/usr/bin/gcc[/B]
und das ist immer im Pfad:

Poste noch mal:
Code:
[B]set | grep -i path[/B]
Das gibt den Inhalt der $PATH Variable aus (und noch andere mit path)

Kontrolliere in YaST unter Software installieren noch mal, ob der "gcc" installiert ist.

Und wenn du nicht mehr Informationen über dein Programm herausgibst und evtl. mal das "configure" Script postest, kann man dir auch nicht weiter helfen.

gruss, limoni
 
Zuletzt bearbeitet:
In usr/bin/ gibt es leider keinen gcc Ordner.

Bei deinem Code erhalte ich folgendes:

Code:
kingpin@Beater:/> set | grep -i path
GNOME2_PATH=/usr/local:/opt/gnome:/usr
GNOME_ICON_PATH=/usr/share/images:/usr/share/YaST2/theme/current/icons/48x48/apps:/opt/kde3/share/icons/crystalsvg/32x32/apps:/opt/kde3/share/icons/crystalsvg/32x32/devices:/opt/kde3/share/icons/crystalsvg/32x32/mimetypes:/opt/kde3/share/icons/crystalsvg/32x32/filesystems:/opt/kde3/share/icons/crystalsvg/32x32/actions:/opt/kde3/share/icons/crystalsvg/48x48/apps:/opt/kde3/share/icons/crystalsvg/48x48/devices:/opt/kde3/share/icons/crystalsvg/48x48/mimetypes:/opt/kde3/share/icons/crystalsvg/48x48/filesystems:/opt/kde3/share/icons/crystalsvg/48x48/actions:/opt/gnome/share/icons/gnome/48x48/apps:/opt/gnome/share/icons/gnome/32x32/apps:/opt/gnome/share/pixmaps
GTK_PATH=/usr/local/lib/gtk-2.0:/opt/gnome/lib/gtk-2.0:/usr/lib/gtk-2.0
INFOPATH=/usr/local/info:/usr/share/info:/usr/info:/opt/gnome/share/info
MANPATH=/usr/local/man:/usr/share/man:/usr/X11R6/man:/opt/gnome/share/man
PATH=/home/kingpin/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/usr/X11R6/bin:/bin:/usr/games:/opt/gnome/bin:/opt/kde3/bin:/usr/lib/jvm/jre/bin:/usr/lib/mit/bin:/usr/lib/mit/sbin
PKG_CONFIG_PATH=/usr/local/lib/pkgconfig:/usr/local/share/pkgconfig:/usr/lib/pkgconfig:/usr/share/pkgconfig:/opt/kde3/lib/pkgconfig:/opt/gnome/lib/pkgconfig:/opt/gnome/lib/pkgconfig:/opt/gnome/share/pkgconfig
XNLSPATH=/usr/share/X11/nls
    if test -n "$MANPATH"; then
        m=${MANPATH//:/\/man,};
]

/Edit: Wie kann ich überprüfen ob GCC nun installiert ist oder nicht ? Dein TIpp mit der Url vom Suse Server hat geklappt, dachte ich jedenfalls. Er hat nach keiner CD gefragt und es lief so durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die vollständige Ausgabe von which angegeben. Das ist der komplette Pfad. Es gibt auch keinen weiteren Ordner gcc.
Der gcc müsste somit in /usr/bin zu finden sein.
$PATH sieht I.O. aus.
Kontrolle: So wie du installiert hast. Da muss ein Haken bei gcc dran sein und eine aktuelle Versionsnummer bei "installiert" stehen.

Zur Sicherheit:
Code:
[B]rpm -q gcc[/B]
gibt die installierte Version aus der RPM Datenbank aus

gruss, limoni
 
Zuletzt bearbeitet:
aha ! Da ham wirs

Code:
package gcc is not installed

Soll ichs nochmal probieren ? Dabei dachte ich, ich hätte das richtige package erwischt :rolleyes:

Merkwürdig. Er hatte aber auf jedenfall was installiert.
 
Ich glaub ich bin zu blöd für Linux.
Schon frustrierend wenn man noch net ma was installen kann weil son doofer Compiler fehlt. Wieso isn der net vor Anfang an dabei ?
Ich kann gut behaupten, dass ich nicht gerade der Oberdau bin (2tes Lehrjahr) aber sowas is schon recht nervend. Wie soll ich das meinen Class Mates erklären wenn ich das selber nich hinkrieg ;D

Also ich hab die Vermutung dass er immer noch sehr von der DVD abhängig ist. Ab un zu fragt er zwar mal aber eigentlich hab ich mittlerweile schon bestimmt 3 Compiler gesaugt die mir auch angezeigt werden. Was stimmt denn da net verdammt noch mal ??

*seufz*

/Edit: Die Konsole sagt mir halt jedes mal, dass ich ihn nicht drauf hab -.-
 
Hallo erstmal,

Ich sach nur SUSE sucks und Gentoo rulez...

Gentoo find ich einfach nur genial... Schönes Baukastensystem und habe mir mein Linux perfekt an meinen Rechner angepasst... und die ganzen schnörkeleien wegelassen...

Mit dem gcc sollte das auch mit dem emerge Befehl gehen...

Einfach mal probieren...

emerge gcc

Gruss TigerofTHT :D
 
LOL genau nach dem post hats geklappt ;D
Hab einfach ein RPM gezogen was nur gcc hieß. Keine Versionsnummer nix. Juchu !

/Edit: Ja bei uns anna Schule is Suse Pflicht ab 12ter Klasse.
 
Beater schrieb:
Schon frustrierend wenn man noch net ma was installen kann weil son doofer Compiler fehlt. Wieso isn der net vor Anfang an dabei ?
Wieso? Du kannst ihn doch bei der Installation gleich mit anwählen, wenn du ihn brauchst.
Die meisten brauchen halt keine Entwicklungsumgebung.
So ein C-Compiler standardmässig auf dem System als Server wäre eben auch ein Sicherheitsproblem.


@TigerofTHT
Du weisst ja überhaupt nicht, wovon du redest.:grr:
Als ob man bei Gentoo den gcc nachinstallieren müsste.
Die ganze Distri baut doch von Anfang an darauf auf.

Du solltest weniger schlechtes Zeug rauchen...
 
Oh ja, diese frustrierenden Momente kenn ich :)
Aber sie werden mit der Zeit wirklich immer immer weniger.
Wenns jetzt läuft ists jedoch super :D

Thema Distribution: Da hat jeder seine eigene Meinung und alle anderen sind scheisse (Ich finde Debian geil, für Anfänger sogar Ubuntu) und mit SuSe hab ich nur Schlechte Erfahrungen gemacht (viel zu viel Zeug dabei, was man nicht braucht usw...)
Aber auf was für ne geile Schule gehst du?!? Wir haben nuuuur Windows!
 
Yul schrieb:
...und mit SuSe hab ich nur Schlechte Erfahrungen gemacht (viel zu viel Zeug dabei, was man nicht braucht usw...)
dann mach doch eine Internetinstallation nur mit dem, was du brauchst.

Oder mit der 10.3 eine 1-CD Installation mit Gnome oder KDE. Das ist recht übersichtlich.

gruss, limoni
 
so nächstes problem. Hatte mir nen grakka treiber gesaugt und ma diese XGL Effekte ausprobiert. Jetzt bricht Linux den Bootvorgang ab, weil der Treiber wohl doch net wirklich installed war...

@Topic: Ich hatte übrigens jetzt imma die Meldung erhalten, dass libstdc++ fehlt. Nen Kollege hat dasselbe Problem. Aber ich hab schon fast alle Pakete mit diesem (o.Ä.) Namen installiert :/
 
TigerofTHT schrieb:
Ich sach nur SUSE sucks und Gentoo rulez...

Gentoo find ich einfach nur genial... Schönes Baukastensystem und habe mir mein Linux perfekt an meinen Rechner angepasst... und die ganzen schnörkeleien wegelassen...

Sry aber deine unterbelichteten Kommentare kannste für dich behalten und Interessieren hier keinen!

@Beater:
Was für ne Grafikkarte hast du und wie bist du vorgegangen, als du den Treiber installiert hast?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben