Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Die FireWire-Technologie hält jetzt auch im Soundmarkt Einzug. Als erster Hersteller hat TerraTec nun mit der Aureon 7.1 FireWire eine externe 7.1. Soundkarte für diese Schnittstelle angekündigt, die mit Signalverarbeitung von bis 24 Bit/192 kHz aufwarten kann.
jemand der sein notebook benutzen will um mit seinem 7.1 system am fernseher DVDs zu gucken... zugegeben passiert nicht oft, was anderes kann ihc mir aber auch nicht vorstellen...
Dagegen steht die Audigy 2 NX (USB2) für ~110Euro. Is ja praktisch ne externe ZS.
Irgendwie sollten die sich mal auf USB2 einigen weils schneller und älter(kompatibel zu USB1) ist. Einheitlich Anschlüsse wären doch mal was richtig feines.
Da fällt mir ein: Wieso sind an neuen Board immer noch LPT und serielle (PS/2 is ja noch ok) Schnittstellen dran? 1. bracuth die kaum noch jemand und 2. gibts ISA ja auch nicht mehr
Du brauchst die nicht, ich brauche die nicht, kaum einer braucht die. Aber es gibt immer noch einige Peripheriegeräte, die eine serielle o. parallele Schnittstelle benötigen, vor allem in der Steuerungstechnik.
Ich bin damit zwar bestimmt nicht die Mehrheit aber ich benutze die serielle Schnittstelle um Microcontroller zu programmieren. Ohne die wäre daß um einiges aufwendiger für mich.
Hab mich schon 1000 mal geärgert das Crative keine Optischen Aus/Eingänge bei seinen Audigys macht.. dafür den sinnfreien Firewire den sowieso jedes halbwegs neue Board hat.. nur bei den völlig überteuerten Versionen mit dem Bracket ist da ein TOSLink dran. Die Terratec Karte 7.1 macht das zwar.. aber dennoch mag ich creative mehr.. und wenn ich da das mit der Terratec 5.1 lese (Jumper, Schlechte magnetische Abschirmung, Und noch mehr Rauschen)...