Ubuntu 7.04 -zu wenig RAM?

brenner

Commander
Registriert
Apr. 2002
Beiträge
3.037
Moin,

habe auf einen etwas betagten Notebook (IBM T21 P3 750Mhz 128MB RAM) Ubuntu 7.04 aufgespielt und die Anwendung JAlbum gestartet. Die benötigten Daten sind auf einer externen USB-Festplatte.

Nun ist das Gerät die ganze Zeit beim rödeln auf der lokalen Festplatte und die ganze Abarbeitung ist extrem langsamst. Zum Vergleich, mein Notebook mit 1,7Ghz P3 braucht ca. 20h und das hier ist schon 48h beschäftigt und hat knapp 15% geschafft.

Ich nehme an das arbeiten auf der Systemfestplatte liegt am mangelnden Arbeitsspeicher und daher dem andauernden swappen in die Swap-Partition.

Wie kann ich unter Ubuntu (am liebsten per Konsole) herausfinden wo der Engpass ist?
 
Ich denke mal schon, dass der Engpass bei dir beim Speicher liegt. Auf der Xubuntu-Seite steht:
Once installed, Xubuntu can run with 64 MB RAM, but it is strongly recommended to use at least 128 MB RAM.
Ich würde mal bei eBay nach günstigem Notebookspeicher schauen, am besten gleich soviel einbauen, wie möglich ist.

Ich persönlich hab Xubuntu aufm nem PIII 500 mit 512MB Ram installiert und selbst da hakts ein wenig, woran aber imo der Prozessor die Hauptschuld trägt.
 
Danke für die Tipps, aber das hilft mir nicht wirklich weiter.

Da der Rechner nur ein Hilfsknecht ist und nicht zum eigentlichen Arbeiten ist es ja alles nicht so schlimm. Er soll nur Fotos umwandeln und lange FTP-Uploads übernehmen, deswegen habe ich mich, um Strom zu sparen, auch für Notebookvariante entschieden.



Also kann mir jemand Tipps geben das System auf die wirklich vorhandenen Engpässe zu überprüfen? Auch wenn die Ursache wohl bekannt ist muss man das ja auch irgendwie "optisch" feststellen können.
 
Wie kommst du auf Xubuntu? Oben steht Ubuntu, also Gnome - und damit mehr Auslastung als eh schon gewollt :)

Den Notebookspeicher würd ich definitiv ebenfalls ordern, dürfte ja gebraucht nicht sehr teuer sein.

Gib mal "free" im Terminal ein, dann hast du Gewissheit dass es RAM/HD ist :D

edit: Ok, dann überles das erste. Aber teste mal wie hoch die Auslastung tatsächlich ist.
 
Oha, da entschuldige ich mich. Hab da wohl aus Ubuntu Xubuntu gemacht.
Da Gnome aber wesentlich mehr Ressourcen verbraucht, als XFCE, würde ich zu Xubuntu greifen.

In XFCE gibts für die Leisten ein Objekt, mit dem man sich die Systemauslastung anzeigen lassen kann. Gibts sicherlich auch für Gnome.
Ansonsten starte einfach den Process Manager und lass dir da über Mehr Info den Speicherverbrauch anzeigen.
Aber Ram ist definitiv der Engpass.
 
len schrieb:
Den Notebookspeicher würd ich definitiv ebenfalls ordern, dürfte ja gebraucht nicht sehr teuer sein.

Denkste, ist noch SD-RAM und der ist gebraucht sogar noch ziemlich teuer. Jedenfalls teurer als DDR-Ram.

len schrieb:
Gib mal "free" im Terminal ein, dann hast du Gewissheit dass es RAM/HD ist :D

Sorry, hat etwas länger dedauert, der Rechner ist zu ausgelastet so das ich erstmal das Program anhalten mußte, die Konsole starten, den Befehle eingeben (alle 10Sekunden refresh) und dann das Programm wieder starten konnte :freaky:

siehe Bildanhang
 

Anhänge

  • mem1.jpg
    mem1.jpg
    13,3 KB · Aufrufe: 231
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig deute ist der RAM ausgenutzt und noch ca. 188MB des Swap´s. Also wird die HDD Aktivität durch das ständige Auslagern kommen.


Dann werd ich wohl mal in einer ruhigen Minute nach günstigen SO-Dimm´s schauen.
 
Das sehe ich auch so, dazu kommt ja noch, dass die Festplatte im Notebook auch nicht die schnellste sein wird.

Wenn Gnome nicht unbedingt erforderlich ist würde ich dir XFCE als WM, also Xubuntu ans Herz legen. Das bringt dir auch noch einmal einen Geschwindigkeitszuwachs.
 
XFCE ist klar aber al "WM"? (rate: WindowManager)


Läuft damit alles gleich? Also kann ich das Programm JAlbum (oder andere) ebenfalls nutzen? Funktioniert der Remotezugriff per vncviewer (JAlbum gibt es nicht für Konsole) genauso?
 
WM bedeutet WindowManager. XFCE ist wie Gnome nur eine Oberfläche für den Linux-Kernel. Es gibt Programmtechnisch also keine Unterschiede zw. XFCE und Gnome.

Der Remotezugriff über VNCViewer, bei mir funktioniert er in Xubuntu nicht. Bin nach dieser Anleitung vorgegangen. Bekomme immer ein Connection refused: Connect(111).
 
Was mir da gerade einfällt. Die XFCE ist doch standardmäßig schon dabei, oder? Dann kann ich ja in ca. 149h mal probieren ob der vnc Zugriff funktioniert.
 
Boah, was für ein Unterschied.

Der Rechner hat jetzt anstatt 128MB Ram 256MB bekommen. Man merkt den Unterschied extrem.

Der Start dauert nur noch kurz, Programme laden wesentlich!! schneller.

Habe heute Nacht eine Testkonfiguration durchlaufen lassen. Es lief der Gnome als WM, utorrent unter wine der mit einem KubuntuDVD Download beschäftigt war, JAlbum beim oben beschriebenen umwandeln und Filezilla der mehrere tausend Dateien hochladen sollte.

Bis heute morgen lief alles stabil. JAlbum hat innerhalb der Nacht soviel geschafft wie mit 128MB RAM in 3 Tagen. Das System ließ sich sowohl unter Putty, WinSCP als auch VNC sofort ansprechen.
 
also bei mir verbraucht ein frisch installiertes ubuntu ca. 110MB nach dem start.
wenn ich ein paar progs(openoffice, firefox) öffne maximal 190.
Du kannst also, wenn du nicht zu viele progs offen hast, alles im arbeitsspeicher behalten und musst nicht so oft auf die festplatte auslagern.

so könnte man eigentlich diesen geschwindigkeitszuwachs erklären:freaky:
 
Also ich konnte bisher nicht beobachten das er mehr als 190MB (von 250MB)verbraucht hat, eher wuchs der belegte Auslagerungsspeicher. Trotz dessen halten sich die Festplattenzugriff in Grenzen.
 
Dark Zero schrieb:
also bei mir verbraucht ein frisch installiertes ubuntu ca. 110MB nach dem start.
wenn ich ein paar progs(openoffice, firefox) öffne maximal 190.
also bei mir verbraucht ein frisch installiertes openSUSE 10.2 ca. 70MB nach dem start.
wenn ich ein paar progs(openoffice, firefox) öffne maximal 115. (bei OOo nur Writer)

Standardinstallation
Ermittelt unter KDE mit free in xterm.
Ohne irgendwelche Anpassungen/Optimierungen!

Wer bietet weniger? ;)

edit:
also bei mir verbraucht ein frisch installiertes Xubuntu 7.04 ca. 67MB nach dem start.
wenn ich ein paar progs(openoffice, firefox) öffne maximal 113 (bei OOo nur Writer)

Standardinstallation von Desktop CD
Ermittelt unter XFCE mit free in xterm.
Ohne irgendwelche Anpassungen/Optimierungen!

Dies soll nur mal grössenordnungsmässig den typischen Speicherverbrauch aufzeigen im Hinblick auf eingeschränkte Ressourcen.

gruss, limoni
 
Zuletzt bearbeitet: (Xubuntu Speicherverbrauch zum Vergleich)
Falsches Thema, wir sind und bleiben bei K/Ubuntu.

Ich schreibe auch nicht warum ich mich bewusst gegen Suse entschieden habe sonst artet das wieder in einem Flame Thread aus.
 
Also dann manche ich irgendwas falsch :(

Bei mir auffm Notebook frisch installiertes Kubuntu 7.04 mit Radeontreiber installiert klappt endlich.

Das Notebook hat 1GB Ram und beim Start sind bereits 800MB belegt, das finde ich Wahnsinn :(

Starte ich dann noch Firefox mit ein paar Tabs ist der RAM voll :rolleyes:

Was kann man dagegen tuen?
 
Gib mal "free" in der Konsole ein. Dann siehst du das der RAM nicht verbaucht ist sondern ein Großteil davon reserviert.

Ok!?
 
Linux nutzt auch ansonsten unbenutzten RAM für Buffer und Cache, während Windows sofort auf die Auslagerungsdatei schreibt.
Erst Vista benutzt nun diese Techniken auch.

Gib mal
Code:
free
in einer Konsole ein,
unter "-/+ buffers/cache: " in der Spalte "used" steht dann der tatsächlich aktuell von Anwendungen verbrauchte Speicher.
Der Rest wird auf Anforderung sofort freigegeben, oder eben, wenn schon im Cache vorhanden, benutzt.

gruss, limoni
 
Zurück
Oben