UDMA 100/133 bitte Aufklärung, thx

ledderhose

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
118
UDMA 100/133 bitte Aufkläung, thx

Hallo, hab mir das MSI 865PE Neo2 Rev2.1 gekauft und laut Hersteller darauf verlassen , daß es einen UDMA 133 Anschluß besitzt. Dementsprechend ist die Wahl auch auf eine Samsung SP1614N (160gb, udma 133) gegangen.

Problem: das Board hat laut beigelegtem benutzerhandbuch nur UDMA 66/100 Support.

Laut einigen Statements hier im Forum ist es egal, ob man auf dem Board einen UDMA 100/133 Anschluß besitzt, da keine Platte ohne weiteres die Speed ereicht. Nur warum gibts es dann überhaupt Platten, die für UDMA 100 bzw. 133 ausgelegt sind??? Ist die o.g. HD denn schneller als eine Samsung mit UDMA 100?


Vielen Dank im voraus
LeDDerhose
 
Re: UDMA 100/133 bitte Aufkläung, thx

UDMA 133er Platten sind nur geringfügig schneller...
Das gleiche hast du bei SATA(150)...keine Platte kriegt das hin, aber die sind trotzdem recht schnell. Aber der Unterschied zwischen 100 und 133 ist nur minimal.Also du solltest dir keine Sorgen machen, dass die Platte zu langsam ist ;)

PS: Es gibt sowas, das nennt sich Suchfunktion...vielleicht das nächste Mal erst da gucken ;)
 
Re: UDMA 100/133 bitte Aufkläung, thx

nein sie ist nicht schneller oder langsamer mit unterschiedlichem Anschluß. Die Platte hat in der Spezifikation eine Datenübertragung von ich schätze so 50 MB. UDMA 100 erlaub 100 MB und ATA133 theorethisch 133 MB aber diese Transferraten kommen wieso nie zu stande.

Ich glaube die Bezeichnung ATA133 ist nur eine Marketingmaßnahme eben ein Trick um höhere Leistung vorzugaukeln.
 
Re: UDMA 100/133 bitte Aufkläung, thx

die 133mb/sek können eh nur aus dem plattencache erzielt werden. versuchs mal mit nem bios-update. könnte mir vorstellen dass das board danach auch ata133 kann. wenn nicht ist´s auch kein grund sich den kopf drüber zu zerbrechen. ;)
 
Danke, daß ist ja sehr beruhigend, jedoch fragt man sich , was solche Marketingstrategie soll, wenn man letztlich nur die Kunden veräppelt und nicht vorhandene Leistung vorgaukelt.
Naja , das kennt man ja bereits von AMD mit dem Pentium Rating *G*...
 
ATA 100 bzx ATA 133 habe so gut wie keinen Unterschied in der Geschwindigkeit.

100 bzw 133 geben nur auskunft wie hoch der Theoretische Datendurchsatz in der Sekunde ist.
In wirklich keit liegt dieser Wert tiefer!
 
nunja, einen kleinen unterschied gibts eben doch, in dem fall wenn die daten bereits im cache liegen. außerdem wollte man das interface für künftige plattengenerationen fit machen. aber dann kam ja s-ata. ;)
 
der vergleich mit dem p-rating (was übrigens performance-rating heißt und nicht pentium-rating) hinkt ein wenig.
ein amd mit 2,2ghz ist nunmal schneller als ein pentium mit der gleichen frequenz.
amd muss nunmal den kunden irgendwie beibringen dass man nicht nur nach den mhz gehen sollte.
bei den platten ist es aber wohl wirklich eine marketingangelegenheit.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
1
Aufrufe
1.241
S
Zurück
Oben