Übelste Benchwerte SATA-Raptoren-Raid0

Koyota

Newbie
Dabei seit
März 2004
Beiträge
3
Hallo
ich habe ein richtig schlechtes Benchergebnis bei meinen 2 SATA Platten im
Raid 0. Ich hab keinen Plan was ich machen soll.

Bechtest: HD Tune 1.00
CPU: T-bred 2,4
HDD: 2x Western Raptoren SATA WD360GD
Board: AsRock K7S8XE+
RAM: 1024MB

Min 32,6
Max 67,0
Average 46,2
Access Time 8,8
Burst Rate 76,2
CPU Usage 15,9%
 
UUpps das sieht wirklich besch... aus

hab die selben Platten im Raid0 am ICH5R mit 16K Clustergröße.
siehe Pic

Was hast du für ne Clustergröße? Betriebssystem?
Sieht mir eher nach einer Raptor aus!
 

Anhänge

  • Raid.jpg
    Raid.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 354
Zuletzt bearbeitet:
stell die STRIPE-SIZE beim RAID-array-erstellen auf 16K!
das ist der beste kompromiss aus lese- und schreibperformance...

aber erwarte nicht zuviel:
du hast nur ´nen billig-board, dessen s-ata-controller am pci hängt und somit durch den pci soz ´nen flaschenhals hat, was die performance angeht...

ein RAPTOR-RAID gehört an einen ICH5-R oder an einen richtigen S-ATA-RAID mit PCI-X :D
 
Des mit der Stripe-Size kann man auch nicht so verallgemeinern. Wenn du nämlich hauptsächlich mit großen Dateien arbeitest ist ne größere Stripe-Size besser.
Ich hab nen Raid-0 und ne Stripe-Size von 32k und bin vollends zu frieden.
 
In dem Handbuch steht:

Dieses Motherboardbedient sich des SIS 964 South Bridge-Chipsatzes, der
SATA-Festplatten und Raid-Funktionen unterstützt.

Ich kann einfach nicht glauben das es an dem billigen Board allein liegt.
 
Also ich habe auch 2 Raptörchen am Raid 0 und das über einen SiliconImage Chip, der über den PCI läuft:
Average: 90 MB/s

Also glaube ich ned, dass es am PCI liegt.
Probier mal 16k aus... habe ich auch so ;)
 
Zurück
Top