BodyLove
Commodore
- Registriert
- Apr. 2003
- Beiträge
- 4.481
Nun gut, wie der Titel beschreibt, geht es in diesem Thread darum, aufzuzeigen, ob ein Eintritt der Türkei für EU bzw. Deutschland sinnvoll wäre, oder nicht. Die Idee kam mir, als ich heute die Rede von Edmund Stoiber sah, welches Gründe nannte, die zwar dem "einfachen" Volk sehr publik macht, aber eine sehr beschränkte Ansicht besitzt, welches eigentlich speziell bei Politikern nicht eintreten sollte. Auf Grund von Wahlen sieht man sich aber gezwungen, eine andere Meinung zu vertreten als die SPD/Grünen.
Gründe, die besagen, dass ein Eintritt der Türkei in die EU dem Deutschen Volke 14Milliarden Kosten würde, welches sich nicht finanzieren kann, da die Deutschen selbst ja nicht mal Geld haben, um die Rente zu zahlen, bzw. Gehaltserhöhungen wegen der schlechten wirtschaftlichen Lage nicht zustande kommen, halte ich für absurt. Türken sind allgemein ein sehr konsumorientiertes Volk. Ähnlich wie die Japaner und Koreaner. Wisst ihr, wieso die Japaner so viel reisen und Fotos schießen? Nur um im eigenen Land bei den Nachbarn angeben zu können. So oder so ähnlich, ist es auch in der Türkei. Es gibt viele Beispiele die das beweisen. Zum Beispiel würde ein Deutscher, der nur einer EinZimmerWohnung lebt, nie ein Fernseher kaufen, welches Ausmaße von 1,6x1Meter besitzt. Türken tun das. Man kauft sich eine High-End-Anlage, obwohl man kein Musik hört. Man kauft sich ein BMW, obwohl man damit nicht fährt.
Türkei bietet langfristig gesehen viel potential. Es könnte ein wichtiger Markt für die Deutsche Industrie werden. Vor allen Dingen würde die Autoindustrie enorm profit daraus schlagen. Speziell Mercedes. Viele wissen nicht, dass die Türkei auch enorme Bodenschätze besitzt. Öl, Kohle etc.
Die Wirtschaftlichen Möglichkeiten sind nicht abzuschätzen. Man sollte nicht engstirnig sein. Man sollte auch in die Zukunft blicken. Leider spielen die Politiker mit Halbwahrheiten, welches auch von der BildZeitung regelrecht unterstützt wird, ohne die Vorteile aufzuzeigen. Ich denke, wenn jeder, statt der Bildzeitung, den Spiegel lesen würde, so würde sich einiges hier im Lande ändern. Damit meine ich die Meinungen über den Beitritt der Türkei.
Natürlich hat auch diese Thematik Nachteile. Kurzfristig kostet ein Beitritt der Türkei viel Geld. Damit man überhaupt aus der Türkei ein kultiviertes Staat machen kann, muss viel Geld hinfließen. Ein Land, welches ausschließlich vom Tourismus lebt, kann keine Staat mit Zukunft sein. Auch wird dieser Aufbau nicht schnell vonstatten gehen können, allein, weil man noch zu stark bei den Anfängen ist. Auch will ich nicht bestreiten, dass in der Türkei gewisse Menschenrechtsverletzungen gibt, die aber weder vom Staat, als noch von der EU verändert werden können. Dies kann nur die Gesellschaft selbst verändern, welches auch durchgeführt wird. Vor allen dingen in den westlich orientierten Staaten sieht man, dass sich etwas tut. Wie von mir erwähnt, gibt es, speziell in Zentralanatolien und auch im Osten der Türkei Orte, welches sich noch immer an die althergebrachten Gesetze bzw. Lebensarten orientiert. Dies kann man nur schlecht ändern, sofern die Gesellschaft dort nicht bereit ist, diesen Weg selbst zu gehen. Bei dieser Umwandlung könnte möglicherweise der Beitritt der Türkei in die EU Wunder bewirken.
Der Zustand des Landes kann ich nicht als ein Nachteil sehen. Denn dies ist nicht von allein zu beheben. Dazu wird man die Hilfe der EU benötigen. Von einer privigelierten Partnerschaft halte ich generell für falsch, da dies nur eine nette Umschreibung für "Du kommscht hier net rein" ist.
Gründe, die besagen, dass ein Eintritt der Türkei in die EU dem Deutschen Volke 14Milliarden Kosten würde, welches sich nicht finanzieren kann, da die Deutschen selbst ja nicht mal Geld haben, um die Rente zu zahlen, bzw. Gehaltserhöhungen wegen der schlechten wirtschaftlichen Lage nicht zustande kommen, halte ich für absurt. Türken sind allgemein ein sehr konsumorientiertes Volk. Ähnlich wie die Japaner und Koreaner. Wisst ihr, wieso die Japaner so viel reisen und Fotos schießen? Nur um im eigenen Land bei den Nachbarn angeben zu können. So oder so ähnlich, ist es auch in der Türkei. Es gibt viele Beispiele die das beweisen. Zum Beispiel würde ein Deutscher, der nur einer EinZimmerWohnung lebt, nie ein Fernseher kaufen, welches Ausmaße von 1,6x1Meter besitzt. Türken tun das. Man kauft sich eine High-End-Anlage, obwohl man kein Musik hört. Man kauft sich ein BMW, obwohl man damit nicht fährt.
Türkei bietet langfristig gesehen viel potential. Es könnte ein wichtiger Markt für die Deutsche Industrie werden. Vor allen Dingen würde die Autoindustrie enorm profit daraus schlagen. Speziell Mercedes. Viele wissen nicht, dass die Türkei auch enorme Bodenschätze besitzt. Öl, Kohle etc.
Die Wirtschaftlichen Möglichkeiten sind nicht abzuschätzen. Man sollte nicht engstirnig sein. Man sollte auch in die Zukunft blicken. Leider spielen die Politiker mit Halbwahrheiten, welches auch von der BildZeitung regelrecht unterstützt wird, ohne die Vorteile aufzuzeigen. Ich denke, wenn jeder, statt der Bildzeitung, den Spiegel lesen würde, so würde sich einiges hier im Lande ändern. Damit meine ich die Meinungen über den Beitritt der Türkei.
Natürlich hat auch diese Thematik Nachteile. Kurzfristig kostet ein Beitritt der Türkei viel Geld. Damit man überhaupt aus der Türkei ein kultiviertes Staat machen kann, muss viel Geld hinfließen. Ein Land, welches ausschließlich vom Tourismus lebt, kann keine Staat mit Zukunft sein. Auch wird dieser Aufbau nicht schnell vonstatten gehen können, allein, weil man noch zu stark bei den Anfängen ist. Auch will ich nicht bestreiten, dass in der Türkei gewisse Menschenrechtsverletzungen gibt, die aber weder vom Staat, als noch von der EU verändert werden können. Dies kann nur die Gesellschaft selbst verändern, welches auch durchgeführt wird. Vor allen dingen in den westlich orientierten Staaten sieht man, dass sich etwas tut. Wie von mir erwähnt, gibt es, speziell in Zentralanatolien und auch im Osten der Türkei Orte, welches sich noch immer an die althergebrachten Gesetze bzw. Lebensarten orientiert. Dies kann man nur schlecht ändern, sofern die Gesellschaft dort nicht bereit ist, diesen Weg selbst zu gehen. Bei dieser Umwandlung könnte möglicherweise der Beitritt der Türkei in die EU Wunder bewirken.
Der Zustand des Landes kann ich nicht als ein Nachteil sehen. Denn dies ist nicht von allein zu beheben. Dazu wird man die Hilfe der EU benötigen. Von einer privigelierten Partnerschaft halte ich generell für falsch, da dies nur eine nette Umschreibung für "Du kommscht hier net rein" ist.
Zuletzt bearbeitet: