Undervolting Core 2 Duos

H3tf!eld

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
1.388
Nur aus Interesse!

hat schon mal jemand versucht die Core 2 Duo´s mit so wenig spannung wie möglich zum betreiben?Wenn ja Posted bitte mal eure Ergebnisse.

Wäre doch Interessant, den die Temps müssten doch nach unten gehen. Und fürn Silent Pc sicher Interessant.:)
 
AW: Undervolting Core 2 Duo´s

versuchs einfach mit speedstep

da taktet er sich automatisch runter,

nur weiß ich net ob der auch die spannung senkt?
 
AW: Undervolting Core 2 Duo´s

Speedstep senkt den Multi auf 6 und Spannung auf ~1,1V.
Mit manuelem Spannungssenken sind möglicherweise ~ 1,0-0,9V drin.
Selbst getestet habe ich es noch nicht da mir 1,1V im Idle genügen.
 
AW: Undervolting Core 2 Duo´s

Leider funzen Rightmark und Crystal CPUID nicht mit dem Core 2 Duo und den P965 Boards. Der Multi lässt sich zwar ändern aber nicht die Vcore :(. Muss man dann alles im Bios ändern, kann aber sein das dann EIST nimmer funzt.
Mit nem guten E6600 @ 1,2 Volt sind schon 2,8-3GHz drin.
 
AW: Undervolting Core 2 Duo´s

Also nach den Processor Specifications ist der C2D für 0.850V-1.3525V ausgelegt.

klick
 
AW: Undervolting Core 2 Duo´s

CPU undervoltet sich prima...
Normspannung von 1.35V halte ich für viel zu hoch... Puppen tanzen auch bei weniger.
 
AW: Undervolting Core 2 Duo´s

Ja kommt Mädels!!

Wäre doch Interessant wie euro C2D´s bei Standarttakt sich undervolten lassen! Und die Temps sich verändern . Bei Gelegenheit poste ich mal mein Ergebniss. Die Temps bitte mit Core Temp angeben damit die Werte die gleiche Aussagekraft besitzen.


greetz H3ddi
 
AW: Undervolting Core 2 Duo´s

Die CPU sollte in der Beziehung einiges an Potential haben, da man das Teil ja quasi unter Garantie ohne vcore erhöhung schon auf 2,8 GHZ overclocken kann :-) Dann sollte bei Standarttakt auf jeden fall eine wesentlich geringere Spannung als 1,3v drinn sein.
 
AW: Undervolting Core 2 Duo´s

Hat ja auch jeder dein gleichen Kühler?! @ H3tf!eld

Und diese Pauschalsprüche "die Puppen tanzen auch bei weniger Spannung" ... naja gewisse Kiddies lernen es nie, dass JEDER DIE einzigartig ist!
 
AW: Undervolting Core 2 Duo´s

Klar ist jeder DIE einzigartig, mir ist nur von ca. 10 Core2 Duo e6300 die ich bis jetzt verbaut habe nur einer unterkommen, der so einzigartig war, das ich die vcore überhaupt anheben musste um ihn auf 2,8GHZ zu takten :-)
 
Nein Natürlich hat nicht jeder den gleichen Kühler. Umso besser . Ich wollte ja nur die Software eingrenzen weil ich davon ausgehe das die Core Temps stimmen.

Ähh ein kleines Problem! habe nicht bedacht das die Vcore vom Mainboard limitiert wird. Also ich kann beim P5b min 1,225Vcore geben. Prozzi Läuft natürlich 1A! Aber so ab 1,0Vcore wäre es schon Interessanter gewesen.

Weiß jemand was PECI Einstellung im Bios ist beim Asus P5B?

greetz

undervfl3.jpg
[/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie meinst du Lustig? zu hoch oder wie??
 
Bei meinem sind mit 1,23V 3Ghz problemlos möglich:D
 
Die C2D sind schon echt Geile dinger!!! :cool_alt:
 
Ihr müßt die Spannung mit dem Multimeter direkt am Mainboard messen
sonst bring das nichts.

Was glaub ihr wieso sich bestimmte Boards mit "Standart"
Vcore so weit Übertakten lassen oder in diesem Fall undervolten lassen.

Jeder Hersteller kennt den Trick und schraubt den Standart Vcore
ein bischen nach oben. Merkt doch keiner.

Und wer mißt schon mit dem Multimeter nach, bzw.
wenn doch einer nachmesst kann man es ja auf Bauteilschwankungen
und Messungenauigkeiten des Multimeters schieben. ;)
 
Also bei mir 3GHz mit 1.200V(last) und 2.66 mit 1.1360V(last) jeweils angezeigte Werte. Weniger als 1.225 (oder so) kann ich im BIOS leider nicht einstellen.

Ich finds logisch, schliesslich ist der C2D aus einer Notebok CPU entwickelt worden und bis runter auf 0.8V spezifiziert.

@TomClancy: Hast du mal nachgemessen? Ich würd mich schon wundern wenn ein 150euro Mainboard so ganz eigenmächtig eine 999euro CPU ausserhalb der Spezifikationen beteiben würde. Allein das Risiko deswegen verklagt zu werden stell ich mir nicht gerade klein vor.
 
ich hab das direkt am anfang mal ausgelotet.
wie aus meiner sig zu entnehmen ist.
2,93 mit 1,16 vcore ist schon echt geil.
 
Ich habe einige Platinen die ich in den letzten Jahren "aufgearbeitet" habe
nachgemessen. Die Beste war ein µATX Platine Sockel A von Shuttle,
bei der lag der Vcore durchschnittlich lediglich 0.014 Volt über den Spezifikationen.

Am schlimmsten war es bei einer Sockel A Platine von Asus mit nForce2, dort
lag der Vcore sage und schreib soweit ich mich noch erinnern kann
0.12 Volt über den Spezifikationen.

Im Durchschnitt waren es aber so um die 0.05 - 0.07 Volt. (jedes Board ist verschieden)
Ich hab aber nur ca. 10 Bords nachgemessen. Kann mir doch egal sein
wenn die Dinger Schmoren.
Da moderne CPUs sowieso, wenn sie nix zu tun
haben die Spannung reduzieren, ist das aber sowieso kein Problem mehr.
Zwecks Lebensdauer.

Als Multimeter hab ich das Gossen Metrawatt (+- 0,05% Messungenauigkeit)
 
@TomClancy

Interessant. Waren das Messungen unter Last und hast du die mit den durch Tools ausgelesenen Spannungen mal verglichen?
 
Zurück
Oben