Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
hi,
ich wollte mal wissen wie hoch die upload rate bei dsl iss...
der der download iss 90-100kb/s ne ? oder am besten scvhreibt mal bitte ne liste
thnx
Es ist zwar nich mehr früh am Morgen, aber wenn ich mich richtig erinnere, gibts doch nen Unterschied zwischen KBit und Kbaud, oder? Bei T-DSL sind es 768KBit/128KBit.
und wo bitte soll der Unterschied sein, zwichen 1 Baud und 1Bit/s
ich kenne da nun wirklich überhaupt keinen
[Physikunterricht on] 768kBit bezeichnet keine Übertragungsrate, sondern höchstens eine Mengenangabe, Geschwindigkeiten bedürfen immer der Angabe einer Zeitachse, also wäre die richtige Bezeichnung 768kBit/s oder eben 768KBaud
[Physikunterricht off]
Dann wollen wir mal: stell Dir vor, Dein Modem überträgt 56kBit/s. Wie macht es das? Einfach ein Signal, dass Einsen mit High und Nullen mit Low anzeigt, geht nicht (Synch-Problem). Ein Signal, dass für jedes Bit min. 1 Flankenwechsel überträgt, wäre besser, aber dann wären wir schon bei 112kHz... und eine analoge Telefonleitung macht spätestens bei 18kHz Schluss. Trotzdem gibt es Modems mit solch hoher Übertragungsrate auch auf analogen Telefonleitungen. Der Trick ist einfach: mann muss mit einem Zustandswechsel mehr als ein Bit übertragen. Und genau jetzt kommt's: die Anzahl der Zustandswechsel/Sekunde wird als Baud bezeichnet. Bis zu den alten 2400er Modems waren Baud und Bit/s noch identisch (Zwei-Frequenz-Verfahren), seither gibt es da ber einen beträchtlichen Unterschied.
Fazit: wenn man sich über die verwendete Übertragungstechnik nicht absolut sicher ist, spricht man besser von Bit/s... :-) :-)
Da hast du soweit ja auch Recht zumindest was die Zustandsänderung auf der Leitung betrifft - 1Baud ist also korrekterweise 1Zustandsänderung
nun bewegen wir uns hier aber nicht mehr auf dem Bereich der analogen Datenübertagung sondern bei DSL werden die Daten digital übertragen
Bei digitaler Datenübertagung wird imo nicht mit der von dir beschriebenen Phasenmodulation gearbeitet
Die Aussage, das bei einer Telefonleitung angeblich schon bei 18kHz Pumpe ist, ist bestenfalls ein Ammenmärchen.
Auf den kurzen Strecken, zwischen Teilnehmer und Vermittlungsstelle (bei DSL imo max. 4km) sind bei den heutigen Kabeln durchaus mehrere MBit/s möglich - zertifiziert sind Fernmeldekabel auf 2MHz (wie sonst wohl sollte ein Primärmultiplexanschluss über Kupferleitungen geschaltet werden können) in der Vermittlungstelle werden diese gemessen und erfüllen sogar teilweise die Cat.3 Norm (16-20MHz bei max. 1km)
also den begriff baud habe ich ja ewig nicht gehört,
ist zwar irgendwie schön nostalgisch
, aber heutzutage kann man diese einheit wohl nicht mehr verwenden
sag ich mal so ohne beweise - obwohl ich da mal was gehört
habe - is aber auch schon wieder so lange her