USB Hub an TV gefährlich?

*boOm*

Banned
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
768
Hi Jungs,

ich habe einen Samsung 40C530. Dieser besitzt einen USB-Anschluß, an den man zB externe HDDs hängen kann um so Videos abzuspielen.

Ich bekomm bald ein Logitech Z5-System, welches den Strom ja auch über USB bezieht. Die Z5 würd ich gern am TV anklemmen. Sollte ja kein Problem sein...

Dann bräuchte ich aber zumindest 2 USB-Ports. Was ja auch praktisch wären, wenn man mal zwei HDDs anklemmen will.

Ist es möglich, einen USB-Hub an den USB-Port des TVs zu klemmen, oder kann das Probleme geben, etwa mit Überlastung oder sowas?

Viele Grüße
 
mit nem passiven Hub wirds nicht funktionieren - und bei nem aktiven sollte es keine probleme von wegen Strom geben - allerdings ist hald nicht garantiert ob der TV auch den Hub erkennt oder nicht
 
Nimm einen aktiven USB-Hub mit Stromversorgung - das sollte man sowieso immer tun um die Geräte Ports zu schützen.
Dieser ist gut: Logitech 4-Port USB Hub
 
Vielen Dank!

Aktiv bedeutet, dass der Hub nochmal an die Steckdose muss?
 
Ohne die Boxen und die Umstände zu kennen kommt mir bei USB-Stromversorgung aber direkt eine grundsätzliche Frage in den Sinn: Sind 2,5 Watt Lautsprecher (mehr kann USB nicht liefern) wirklich eine Verbesserung gegenüber den eingebauten? Zumal du beim Fernseher auch noch deutlich weiter wegsitzen wirst als vom PC-Monitor, wofür die eigentlich gedacht sind.
 
Schaden durch überlastung kann es keinen geben, der Port schaltet vorher ab. Allerdings kann es sein, dass die angeschlossenen Geräte schlicht und ergreifend nicht ausreichend Strom bekommen und deswegen nicht funktionieren.

Lösung - aktiver Hub.

Ansonsten schließe ich mich Hinagiku an.

lg
Loin
 
Mach dir keine allzugroßen Hoffnungen, dass es geht. Da musst du Glück haben. In der Regel erkennen die Geräte keine Hubs.
 
Ok, also dann versuche ich es mal mit einem aktiven HUB. wenns nicht geht, dann hab ich Pech :)

Die Z5 leisten übrigens 4W und sind für USB-LS sehr gut, wie ich finde. Wollte diese eh haben... fürs Notebook und damit nicht permanent die Heimkino-Anlage läuft wenn ich mal ein wenig spiele oder so (Stromsparen)...

Hat jemand vielleicht weitere konkrete Vorschläge für günstige aktive HUBs?
 
Was soll daran gefährlich werden?
Der gelieferte Strom wird nicht für beide Geräte reichen und die Festplatte fährt nicht an.
Da bräuchte man einen aktiven Hub, der die Stromversorgung übernimmt.

Edit: schreiben und den Post erst 15 min später abschicken ist keine gute Idee... :)
 
Problem ist das der Samsung grade mal genug Stom für ein Gerät bereit stellt. Wenn du nun einen "passiven" Hub anschließt wird keins oder höchstens eins der angeschlossenen Geräte laufen.
Aus diesem Grund brauchst du einen "aktiven" Hub mit eigener Stromversorgung.
Aber keine Sorge auch bei einem passiven Hub würde der TV keinen Schaden nehmen, nur die Geräte laufen dann halt nicht.
Ob der TV einen Hub erkennt dürfte fast egal sein. Denn für das Logitech Ding dient er nur als Stromversorgung, die externe HDD ist das einzige Gerät das versucht mit dem TV zu "kommunizieren", somit ist es für den TV so als ob es einfach an einem USB-Verlängerungskabel hängt. Probleme dürften erst dann auftreten wenn versucht wird mehrere Datenträger an den USB-Hub zu betreieben. Im Regelfall wird bei nicht unterstützung eines HUBs einfach der ersten Datenträger erkannt und die anderen ignoriert.
 
Vielen Dank für die Antworten....

Habe nochmal eine vllt blöde Frage dazu. Die Logitech Z5 haben ja keinen Stromstecker für die Steckdose. Könnte man da nicht einfach einen aktiven USB-HUB als Stromstecker zweckentfremden um die Z5 so auch ohne PC bzw. USB-Port zu betreiben?

Also: Steckdose --> USB-HUB --> Z5
 
Ja geht. Wird wahrscheinlich sogar besser sein auf diese Weise, weil zwischen Fernseher/HDD dann kein Hub ist. Im grunde genommen kannst du dir auch einfach 2 USB-Verlängerungen an ein 5V Netzteil löten.

@Jace: die haben auch nen Klinkenstecker als Eingang.
 
Ist sowas billiges auch ok, oder sollte es was anderes sein? klick

edit: Sorry, ist wohl dich nicht "aktiv". Immer diese schönen Beschreibungen
 
Hinagiku schrieb:
Ja geht. Wird wahrscheinlich sogar besser sein auf diese Weise, weil zwischen Fernseher/HDD dann kein Hub ist. Im grunde genommen kannst du dir auch einfach 2 USB-Verlängerungen an ein 5V Netzteil löten.

@Jace: die haben auch nen Klinkenstecker als Eingang.

Achso.. dachte schon, auch der Sound soll über USB kommen.




Wieviel Strom braucht das Z5? Kann man da nicht nen HandyNT mit USB Anschluss nehmen?
 
Am einfachst nimmst du eigentlich einen Adapter wie diesen: USB Ladegerät und dazu noch ein USB-Kabel als verlängerung von der Steckdose falls nötig.
 
Soweit ich weiß nutzt das Z5 4W...

Eine möglichkeit wäre vllt noch ein USB-Ladegerät, wie das hier klick Weiß aber nicht ob man das dauerhaft einsetzen kann...

edit: zu langsam :D Ja, sowas mein ich. Hab jetzt extra nicht das billigste gepostet. Wobei es das wohl auch tun würde
 
Zurück
Oben