Vergleich Dual/Quadrosysteme mit Homesysteme

markusUpo16

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2002
Beiträge
423
HI leute bin am überlegen ob ich mirn dual-system anschaffe alla 2x xeon 3.6ghz
oder 2 x a64 .
Hab nur keine Ahnung wie die Leistungsmässig sind find keine werte Benchmarks nichts.
Daher würde es mich mal interessieren wie sich Dualsysteme so machen.
Seis beim zocken oder bei Arbeiten.
Hab schon n bissl gegoogeled aber nichts gefunden.
Hab ma gesehen dass einer hier im Forum n dualsystem besitzt seit dem überlege ich mir auch so was anzulegen.
Was sagt ihr dazu ?
 
das ganze lohnt sich beim zoggen überhaupt nicht, denn es gibt kaum games die das unterstützen. einige auf der q3-engine basierte games können das zwar, die sind allerdings schon alt und für die zukunft siehts auch nicht gut aus. außer dem kannst du mit den dual-boards auch nicht viel anfangen, denn die sind für den servergebrauch gebaut.
außerdem schießen die kosten bei einem solchem system extrem in die höhe.



greetz


the_shredder
 
woher nehmt ihr die behauptungen sagt ma links oder so.
also es gibt boards für 230 euro da bekommste 2 x 3.6 ghz drauf und ne graka.
 
Ich besitze ein solches System. Zwar ist es nur ein 2x P3-1000mhz System aber trozdem bin ich begeistert. Beim zocken ist das so ne Sache, du hast zwar nicht die relative Mehrleistung 2x1000 = 2000 wie viele denken da fast kein Spiel Dual System unterstützt (ausser quake 3), allerdings ist es trozdem ganz klar schneller, schliesslich kann sich so eine CPU um Windows kümmern während sich eine voll auf das Spiel konzentriert.
Aber wie gesagt bei Spielen wirkt sich das nicht so toll aus, andersd sieht es hier bei z.b. aus wenn du zu dem noch 2 Bildschirme besitzt oder mehrere dinge gleichzeitig machen willst, so kann ich ohne Probleme auf dem 1. Display nen game zocken während aufm 2. per PowerDVD oder Sat Fernsehn nen film läuft, oder gleichzeitig zocken / fernsehn und video material encodieren, ganz zu schweigen davon wenn das verwendete coder Programm dual systeme unterstützt. Es kommt eben ganz drauf an was du mit deinem PC tun willst.

Zudem würd ich dir ne riesige Menge an RAM empfehlen (1024mb aufwärts ! ) und ne schnelle Platte um die ganzen Zugriffe zu verwalten. Am besten nen onboard scsi (was bei vielen DUAL boards eh standard ist) welches nicht durch die 133mbit/s des veralteten PCI system runtergebremst wird. Ich sehs ja bei mir, der grösste bremsfaktor bei mir ist nicht die relativ langsame CPU oder der sdram sondern PCI.
Bei der auswahl der Komponenten würde ich ebenfalls sehr aufpassen. Nen Xeon system mag zwar schnell und gut sein, ist aber auch verdammt teuer, nicht nur die CPU kostet 3 mal soviel wie ihr P4 pendant, sondern auch der meist registered ram und der kram sind fast unbezahlbar. bei A64 dürfte das ähnlich aussehn. Du solltest auch drauf achten nen bekanntes board zu holen.
Wenn verfügbar nimm dir lieber nen ASUS als nen irgendwas server board da die bekannten hersteller wert drauf legen das es keine Probs mit neuen Grafikkarten gibt. (such mal im net nach tyan athlon dual board + opengl fehler ...). Pure serverboard hersteller hingegen legen nur wert drauf das es stabil läuft, ob spiele drauf laufen interressiert hier keinen.

gruss, hoffe ich konnte helfen und wenn was unklar ist frag
LightDragon
 
ja was würdest du mir raten sollte mein jetziges system schon toppen.
und da der prozessor langsam am absterben ist schau ich nach ner neuen alternative.
was würde sowas kosten kenn mich da net so aus ;)
 
Hi,

wenn du grad zuviel Geld hast und unter Freunden / Lan-Party "angeben willst denn greif zu".
Sonst ist dass nur was für Fortgeschrittene oder Profis.
Wie schon richtig erwähnt wurde, nutzen Spiele den 2. Prozessor nicht (es gibt Ausnahmen - bringt aber nix).

Um den 2. Prozessor voll auszuschöpfen brauchst du entsprechende Software (Rendern, CAD, etc.).
Oder man lässt viele Programme gleichzeitig laufen, die richtig Leistung erfordern.
So kannste bei 2 Prozessoren mal eben Film encodieren, browsen, brennen und was weiss ich nicht noch alles gleichzeitig machen. XP Pro, etc. steuert dies alles.

Wie gut XP dass nun kann weiss ich auch nicht. Kann sein, dass Programm 1, welches z.B. auf dem 2 Prozessor ausgeführt werden kann, trotzdem dem 1. Prozessor zugewiesen wird, der schon an 2 Programmen werkelt.


Richtig Sinn machen 2 Prozessoren erst bei Datenbank und Webserver-Anwendungen wo massig Zugriffe stattfinden und unmengen von Daten aufbereitet werden (Reports erstellen - Oracle).

Wenn du dennoch ein Dual-System kaufen willst, geh auf 64Bit. Wenn das erstmal in Fahrt kommt, bist du relativ Zukunftsicher in Bezug auf Betriebssystem und Software. Auf einen 64Bit Xeon würde ich nicht warten - Irre Preise für was für ne Leistung? haaa

Nimm hier lieber ein Opteron System. Fang mit einem Prozessor an. 248 würde ich sagen.
Da die FX-Reihe nur "abgespeckte Opterons sind" kommste hier voll in den Genuss aller Fähigkeiten aber nur ohne 400 MHZ Ram. 333 MHZ reichen auch.
Kauf denn später nach wenn der Opteron 248 auf unter 500€ gesunken ist.

Denke auch daran, dass wegen Stabilitätsgründen nur gleiche Prozessortypen einzusetzen sind. Mal eben später einen Opteron 2XX neben dem 248 einzusetzen is nicht.
Auch ist es fraglich, ob die Workstation-Motherboards je mals PCI-Express erhalten und du nicht auf die letze AGP-Grafikkarte verdammt bist. Muss aber dazu sagen, dass kein Spiel AGP8x je genutz hat.

Bezüglich Benchmarks und Tips benutze einfach mal die Suchfunktionen auf den seiten:

www.hardtecs4u.de
www.tomshardware.de
www.tecchannel.de -->hier wurden viele Dualsysteme getestet


So, Schlaf nochmal drüber und lass dich von 2 fetten Thermaltake CPU-Kühlern angestrahlt durch Schwarzlicht ein deinem PC-Gehäuse im traum insperieren.

Grüsse
Baff
 
Nachtrag,

wenn du Nägel mit Köpfen machen willst:

Thunder K8W S2885ANRF
erstmal ein Opteron 248
4x 512 MB 333 Ram ecc reg
Fette Festplatten für SATA-Raid.
EPS Netzteil (ENERMAX / TAGAN)

ca. 1700€

Achtung: deine sonstigen PCI Karten(Video) müssen 3.3 Volt fähig sein, es gibt nur 1 mal PCI für 5 Volt(Soundkarte).

Später ne Raidkarte von ICP-Vortex oder Raidcore im PCI-X Slot ist ne Wucht. So schnell kannste gar nicht kucken, wie da Daten bei 2 Prozzis nur so jongliert werden.

Gute Nacht
Baff
 
Zuletzt bearbeitet:
also net bös gemeint...aber @baff
auf 64bit umsteigen mit dem argument zukunftssicher...guck dir sein system das er jetzt hat an...gut dat dingen is übertaktet aber wenn das schon zu langsam is...meinse der rechner würde halten bis 64bit in fahrt gekommen is... ;-)

aber wenn dus holst dann hol opterons ;-)
 
@LCTron

hatte vorhin nicht seinen PC angeschaut. Wenn nicht grad der Schuh drückt empfehle ich noch ein halbes Jahr zu warten.

Wer eine solche Frage im Forum postet kann eigentlich nur ein PC von vor 2 jahren haben und sucht jetzt das "ultimativ" Beste nebst Showeffekt.
Zumal ich nach seinem 2. Posting davon ausging, dass es ihm ernst mit einem Dualsystem ist (Wofür auch immer er es einsetzen will).

Ob die Leistung eines Opterons 248 noch richtig gut ist, wenn 64Bit in Fahrt kommt, wird sich zeigen. Hier muss ich dir recht geben. Wie wissen ja wohl alle, was du heute kaufst ist morgen schon alt.

Gute Nacht
Baff
 
Wie bereits erwähnt, zocken kannst vergessen damit. Außer der Quake3-Engine ist mit keine weitere Engine bekannt die Dual-Prozzi fähig ist. Und selbst bei Q3 ist der Leistungszuwachs max. 10% da die Engine nicht auf Dual-Systeme optimiert ist.
Zum crunchen taugen die Systeme aber was. Hatte selbst ein DUAL P3 600 Katmai System auf einem Tyan Board (Thunder100 S1836dluan).
Es war nur in der Auswahl der Grafikkarte sehr wählerisch. :cool_alt:
Moderne 3D-Gamer Karten mochte es nicht besonders, dafür aber gute GL-Karten wie den Permedia2 & 3 Chip.
Aber für den reinen Hausgebrauch wird niemand ein Dualsystem benötigen. Da macht es auch ein P4 HT Prozzi! ;)
 
es kommt halt ganz darauf an was man mit seinem system macht. wer hauptsächlich zockt sollte zum athlon 64 greifen, wer dagegen gerne multitasked und videos encodet, für den sind dualsysteme der himmel auf erden.

ich habe mein "altes" system (barton 2500+ @ 2200 MHz) vor ca. 1,5 monaten auf einen dual opteron 240 @ 1540 aufgerüstet, und es ist ein unterschied wie tag und nacht:

ut2004 zocken und gleichzeitig nero recode laufen lassen?

2 boinc wu's in 3h?

kein problem :D :smokin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dich mal auf 2cpu.com um. Ein einfaches DUAL Duron 1800 / Athlon System auf nem kleinen Tyan würde auch erstmal reichen um sich das ganze mal an zu schauen und um zu sehen ob einem das liegt. Das bekommt man dann auch wieder gut los bei ebay. Hatte auch mal 2 1700+ mit 2 x 2,3ghz laufen. Dazu dann Windows Server 2003. Das war dann schon wirklich feines arbeiten. Zum Spielen usw. würde ich aber im Moment nen A64 3500 + Schnick Schnack drumrum nehmen. Dann hast ne schnelle CPU, nen neuen aktuellen Sockel. Am besten kaufst dann nach dem 13.8, dann sparst nochmal bei der CPU. Nen Dualsystem bringt Dir als normaler Heimanwenderung nur unötige kosten, daher hab ich meins auch wieder angeschafft nachdem es seinen Zweck (w2k3 Betatest) erfüllt hatte.
Für Quadro bzw, 8x Systeme oder Cluster brauchst Du dann noch spezielle Server Betriebsysteme wie z.B. Windows Server 2000 / 2003 oder ein Linux / Unix / Solaris System. Die kosten dann nochmal ne Stange, linux mal ausgenommen.

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer einmal ein Dual-System hatte, wird es nicht mehr missen wollen. Aber wie bereits mehrfach erwähnt ist das keine Lösung für Spieler. Den Einstieg könnte man mit einem Tyan S2460 und zwei XP 2200+ schon für relativ kleine Münze wagen. Allerdings kommt noch registered RAM hinzu, und Aufrüstmöglichkeiten gibt es hier keine mehr, da das Board ursprünglich nur bis zum Palomino 1900+ zugelassen ist. Bei mir läuft es aber mit oben genannten T-Breds schon etwas über ein Jahr. :)
 
Werbebanner
Zurück
Top