VR Kaufberatung

SavageSkull

Fleet Admiral
Registriert
Mai 2010
Beiträge
14.741
Hi,

ich lese schon länger in dem Thema VR mit und bin als 3D Vision Nutzer auch offen für so etwas.
Gestern hatte ich zum ersten Mal eine VR Brille auf, als ich einen Freund mit Playstation VR besucht hatte und bin ziemlich beeindruckt, wie gut Headtracking funktioniert und wie der Eindruck ist, wirklich im Spiel drin zu sein.

Ich will daher nochmal in die Runde fragen ob Rift oder Vive oder vielleicht sogar etwas Anderes das beste für mich ist.
Mein Bauch sagt mir die Rift, wäre das beste für mich. Ich habe kein Interesse im Raum herumzulaufen, mich interessieren Spiele wie EVE Valkyrie, Elite: Dangerous, Descent: Underground, Overload und andere Flugspiele.
Wir hatten gestern das Rennspiel Driveclub VR, Battlezone und EVE:Valkyrie ausprobiert und die Spiele waren jeweils super, wobei die Auflösung teilweise zu wenig war (unscharf).

Gibt es technische Unterschiede zwischen den beiden Brillen?
-Roomscale muß man bei der Rift nachträglich kaufen, aber da bin ich nicht wirklich scharf drauf (Playstation 2: Eyetoy und Playstation Move waren damals in der Gruppe ganz nett, aber nachher lag das Zeug nur rum)
-Auflösung soll ja gleich sein, füllen beide Brillen das Sichtfeld gleichermaßen auf?
-Die Playstation VR wurde relativ warm, man hat unter der Brille geschwitzt, ist das bei Vive und Rift auch so?
-Anscheinend haben beide Hersteller eigene Software "Umgebungen", kann man mit der Vive Spiele für Rift und umgekehrt spielen?
-Was gibt es neben Warthunder noch für WW2 Flugsimulatoren für VR?

Ich habe im Moment einen leicht übertakteten I7 3770K und eine GTX 1080 FE, das sollte ja eigentlich reichen?
 
Die Technik ist in der Tat interessant, nur die Frage ist auch ob dir dabei auch schlecht wird.

Zum ausprobieren und und nicht all zu viel Geld in die Hand nehmen zu müssen... MediaMarkt hat doch dieses Leihangebot. Da zahlt man dann für eine oder Mehrere Monate für das Gerät, solange man es denn hat. Vielleicht wäre das ja mal eine Idee wert.
 
In dem Fall ist die Rift die beste Alternative, da gibt es nicht wirklich etwas zu diskutieren.

- die Rift kostet 600€ (war aber auch schon für 500€ im Angebot), die Vive musst du als Komplettpaket für 900€ nehmen
- Touch Controller kannst du bei Bedarf jederzeit für 120€ kaufen (würde ich trotzdem empfehlen)
- Schärfe ist etwas höher als bei der Vive, was speziell bei Simulatoren wichtig ist, bei der Vive ist das FoV etwas größer
- Headset ist besser ausbalanciert und sitzt für viele über einen längere Zeitraum angenehmer, Vive ist recht frontlastig
- das OculusSDK mit ATW und ASW ist performanter und läuft einfach geschmeidiger

Warm wird es unter allen Brillen. Schwitzen tue ich ohne große körperliche Anstrengung allerdings nicht.
Du kannst mit der Rift "offiziell" Spiele spielen, die für die Vive (OpenVR) gemacht wurden. OpenVR nutzt dafür einen Wrapper.

Umgekehrt kannst du mit der Vive inoffiziell Rift Spiele über ReVive spielen. Das ist auch ein Wrapper, der aber von der Community erstellt und von Oculus nur geduldet wird

Mit deiner Hardware kannst du außerdem Supersampling benutzen, was die Schärfe noch mals erhöht. Die Grafik fällt so im Endeffekt deutlich besser als auf der PS4 aus.
 
Sir_Sascha schrieb:
Die Technik ist in der Tat interessant, nur die Frage ist auch ob dir dabei auch schlecht wird.

Zum ausprobieren und und nicht all zu viel Geld in die Hand nehmen zu müssen... MediaMarkt hat doch dieses Leihangebot. Da zahlt man dann für eine oder Mehrere Monate für das Gerät, solange man es denn hat. Vielleicht wäre das ja mal eine Idee wert.
Den Gedanke hatte ich auch schon, als ich das mit dem Media Markt Leih-Angebot gelesen hatte, aber mal ehrlich, wenn man die Brille online bestellt, kann man sie nach 2 Wochen zurückgeben, oder nach längerer Zeit wieder bei Ebay verkaufen, was weniger Verlust ist, als die Mietgebühren.
 
@SavageSkull
Roomscale kann man eigentlich überhaupt nicht mit Eyetoy und Move von früher vergleichen!
Vor dem kauf solltest du unbedingt mal irgendwo eine Vive oder Rift ausprobieren und zwar mit Roomscale.
 
Danke für den Link,

wie gesagt ich hatte gestern länger mit der Playstation VR testen können und das alte Tumble, was ich noch von Move kannte, ist nach wievor gut umgesetzt, aber eben kein Spiel, weswegen ich den PC anschmeiße.
Move war schon früher sehr gut umgesetzt und ich kann nicht sagen, dass ich einen schlechten Eindruck von den Bewegungsmöglichkeiten bei Playstation VR habe, es interessiert mich schlicht nicht.

Mir war bereits im Vorfeld klar, ich brauche nur "seated experience". Den Kauf habe ich bisher hinausgezögert, da ich A) es noch nicht testen konnte und B) noch kein Spiel sehe, woran ich längere Zeit dran hänge und entsprechend regelmäßig das VR Headset aufziehen würde.
Die vier genannten Spiele oben, besitze ich bereits (bzw habe ich gebackt), ebenso habe ich eben rausgefunden, dass es wohl einen Oculus Mod für World of Tanks gibt.
Testen kann ich deshalb nicht, weil ich in der Provinz am Arsch der Welt wohne und man zur nächsten Stadt, die man auch ansatzweise als Stadt bezeichnen kann, 120km fahren muß.
 
Ich kam aus ner ähnlichen Ecke wie du und habe mir vorwiegend für Simulationen die Rift geholt. Bin seit ich sie habe sehr beeindruckt (Elite, Dirt, Project Cars, Euro Truck Simulator, etc.) , gerade eben auch mit EVE Valkyrie angefangen und man sieht was in Zukunft noch möglich ist. War Thunder hat mich nicht so gerissen, das lag aber nur daran, dass ich nach wie vor Probleme habe, den Flightstick ordentlich einzubinden (ohne das nervige wobbeln).

Als ich mir dann für 120.- Touch geholt hab ist jedoch nochmal eine neue Welt aufgegangen. RoboRecall war dabei, und das ist eine unglaubliche Erfahrung, lass dir das nicht entgehen!

Wichtig ist, dass du dich mit deinem System herantastest, inwieweit du supersampling nutzen kannst. Das hilft schon eine Menge bezüglich der fehlenden Schärfe. Bezüglich deines Systems würde ich mir weniger Sorgen machen. Was vielleicht noch zu beachten ist, ist die Geschwindigkeit des Arbeitsspeichers. Ich hab hier und da gelesen, dass er tatsächlich einen Einfluss auf die Frametimes hat (die ja unter 11 ms bleiben sollen in VR) und mir deshalb zu meinem I7 7700K 3866er RAM geholt. Obs die Investition wert ist muss jeder für sich entscheiden, Nachteile hats bestimmt nicht (außer finanziell)...

Falls du dir ein System holst, viel Spaß damit und willkommen im Club. ;)
 
Ich habe mir auf Grund der Seated Experinces, die ich primär spielen wollte, auch die Rift gekauft. Blaexe fasst die Punkte gut zusammen, etwas höhere Schärfe gegenüber der Vive, viel bequemeres Tragen, auch dank der Kopfhörer.

Später kann man dann für 120 Euro die Touch Controller, und somit "RoomScale", wenn auch im kleineren Ausmaß als bei der Vive, nachrüsten.

Habe jetzt letztens mir auch die Touch Controller gekauft und es ist nochmal eine ganz andere Erfahrung, vor allem gibt es mittlerweile auch richtige Spiele, die diese unterstützen. Ich empfehle den Kauf auf jeden Fall, auch wenn man erst mal nur Cockpit-Spiele spielen möchte.

EDIT: Spiele auch mit einer GTX1080 und damit kann man schon gut mit Downsampling arbeiten. Das hilft vor allem bei der Schärfe im Hintergrund, bzw. der Weitsicht.

EDIT2: Schwitzen tue ich unter der Rift nicht. Etwas wärmer wird es aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du vor der Kiste stehst mit den Touch Controllern in der Hand, dann setzt du der VR Immersion die Krone auf.
Da musst du noch gar nicht groß rumlaufen.

Ich habe erst kürzlich Arizona Sunshine via Koop mit nem alten 3D Vision Buddie durchgespielt. Wir waren wieder mal richtig baff was VR bereits bieten kann. Und in Sachen Spielereien hatten/haben wir schon so gut wie alles getestet (3D Vision Surround/3D Beamer,etc ).

An VR führt mMn kein Weg mehr vorbei. Wenn man Cockpitgames nutzt, bei mir beispielsweise regelmäßig Simracing, gibts keinen Weg mehr zurück zum Monigaming.

Die Rift gabs kürzlich wie erwähnt um 499,- und dazu die Touch Controller für 119,-
Da würde ich unbedingt zuschlagen.
 
@Ron
Wie kannst du nur 3D Vision vernachlässigen :p

Die Rift ist bestellt für 580€. Controller vielleicht mal später.
Anderes Thema:
Kabelsalat. Meine Founders Edition hat einen HDMI Ausgang an dem der AV Receiver hängt. DP->HDMI Adapter funktioniert problemlos?
Wie lang ist der Kabelsalat der dabei ist?
Wird die Rift direkt am PC angeschlossen oder hat man ein Verlängerungskabel dabei (am besten gleich mit Steckern die sofort aufgehen, wenn man mal dran zieht)?
Würde gerne ein Kabel fix am PC angeschlossen haben und dann sobald es an das Headset geht direkt dort anschließen. Am PC direkt ist bei mir ungünstig und jedesmal umstecken nervig.
 
Die Rift wird standardmäßig direkt per USB3 und HDMI verbunden. Ich selbst hab einen DP -> HDMI Adapter für den GraKa Ausgang an den Receiver und schließe die Rift an den einzigen nativen HDMI Port an.

Allerdings habe ich auch (wegen der Roomscale Möglichkeit) jeweils ein Verlängerungskabel dran, das funktioniert bei mir problemlos.

https://www.amazon.de/gp/product/B00NH134L6/ref=oh_aui_detailpage_o08_s00?ie=UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B00A30FLE2/ref=oh_aui_detailpage_o08_s01?ie=UTF8&psc=1

Länger wird wohl kritisch, kürzer sollte kein Problem sein.
 
Die Rift ist heute morgen gekommen und ich probiere gerade ein wenig herum.

Ehrlich gesagt bin ich etwas enttäuscht. Das Headtracking setzt ab und zu aus und die Brille verliert ab und zu das HDMI Signal, sowie der Ton mag unter Steam VR nicht immer.
Ganz toll ist, das im Steam VR plötzlich die Oculus Software aufpoppt und sich in den Vordergrund setzt.
 
Das mit dem Headtracking und HDMI Signal ist definitiv nicht normal.

Die Tonausgabe muss man einmal ordentlich einstellen, dann geht das auch. Du hast die Windowsstandardeinstellung, die Einstellung in Oculus Home UND in SteamVR.

Oculus Home läuft aber prinzipiell geschmeidiger mit der Rift.
 
Ich habe den Kabelsalat nochmal neu angesteckt.
Beide USB 3 Kabel an die nativen Stecker hinten am Mainboard (vorher Frontstecker) und alles andere auf USB2.0 Ports verbannt.
HDMI neu gesteckt und die Soundblaster Z deaktiviert, sowie deren Tool aus dem Autostart geworfen.
Jetzt geht alles auf Anhieb.
Beim nächsten Umbau fliegt die Soundblaster aus dem System raus, da eh nur über HDMI/AV Receiver Ton abgespielt wird.

Kann G-Sync oder andere Einstellungen vom Monitor auch noch Probleme verursachen?
 
Vergiss nicht 3D Vision zu deaktivieren, wenn du Oculus nutzt. Das kann sich schon mal spießen.
Auch nicht vergessen, dass du etwaige 3D Vision mods deinstallieren musst.

Ging mir zb bei Pcars so, dass es nicht startet, da ich noch nen Helixmod drauf hatte.
 
Möchte ich gerne, die schalten sich aber gerne ab. Dann habe ich keinen Ton mehr drauf.
Vielleicht sollte ich im Zuge vom neuen Service Pack, das System mal neu aufsetzen ohne die Soundblaster Z.
 
Ah ok. Diese Probleme hatte ich bis dato nicht.
Sieh dass du das hinbekommst. Die Oculus Kopfhörer haben meine Erwartungen deutlich übertroffen.
Ist auch super komfortabel ohne Frickelei und auch Skype funkt damit super.
 
Zurück
Oben