W32Time Windows 2000 Server Fehlermeldung

Blacksurfer

Lieutenant
Dabei seit
Sep. 2001
Beiträge
637
Habe im Ereignisprotokolls meines W2k Server immer die Fehlermeldung das die Zeit nicht synchronisiert werden konnte mit Hinweis einen Zeitserver zu benennen.
Zum einen hat mein Server keine Möglichkeit auf das Internet zuzugreifen um von dort die Zeit zu synchronisieren noch möchte ich die Anbindung an das Internet überhaupt realisieren.

Kann man diese Synchronisation irgendwie ausschalten?
Der Server ist ein PDC und alleiniger Server im Netz.

Würde mich freuen wenn ihr helfen könntet diese leidig Fehlermeldung wegzubekommen.
 
Dein Server ist Timer Server

In der Fehlermeldung steht welchen Befehl du
eingeben mußt. net time....als Server gibst du
einfach die IP deines Servers ein.


Helli
 
btw ist das auch keine kritische Fehlermeldung, die du in deinem Falle auch getrost ignorieren könntest
BTW
bei w2k gibt es keine PDC oder BDCs mehr, sondern nur noch DCs...
da das bestimmt "Aus Versehen" im falschen Forum gelandet ist, verschiebe ich den Thread nach Betriebssysteme..
 
Danke

Danke Leute, habe auf Befehlszeile
"net time /setsntp:ip-Adresse des Servers"
eingegeben, mal sehn obs klappt :)
 
Original erstellt von KPV
btw ist das auch keine kritische Fehlermeldung, die du in deinem Falle auch getrost ignorieren könntest
BTW
bei w2k gibt es keine PDC oder BDCs mehr, sondern nur noch DCs...
da das bestimmt "Aus Versehen" im falschen Forum gelandet ist, verschiebe ich den Thread nach Betriebssysteme..

Werd ich wohl immer wieder vergessen.... Natürlich nur DCs aber auch Mitgliedsserver und Einzelserver ;)

Danke trotzdem, auch für die Korrektur meines "Aus Versehen" im falschen Form erstellten Threads:(
 
Re: Danke

Original erstellt von Blacksurfer
Danke Leute, habe auf Befehlszeile
"net time /setsntp:ip-Adresse des Servers"
eingegeben, mal sehn obs klappt :)

Hat nicht geklappt. :( :(
Hat vielleicht jemand einen anderen Vorschlag?
Habs jetzt nochmal mit "net time \\Servername /setsntp:IP-Adresse" probiert.

Mal sehn meld mich wieder....

:)
 
Ich kenne diese Fehlermeldung nur zu gut. Habe selber einen Win2k Adv. Server bei mir zu Hause.

Unter Dienste hast du fast zuunters einen, der nennt sich "Windows Zeitgeber" oder so änlich. Deaktivier ihn infach... das Problem sollte somit behoben sein.
 
Hmm, bei mir ging's

Die erste Schreibweise ist schon richtig.

Soweit ich mich erinnere mußte ich den Befehl
mehrmals eingeben.

Jetzt hab' ich den Fehler nicht mehr.

Helli
 
immer noch nich weg

Dieser Computer ist ein PDC der Domänengesamtstruktur. Synchronisieren Sie die Uhrzeit mit einer externen Zeitquelle mit folgendem Befehl: "net time /setsntp:<Servername>".

Werd jetzt diesen Befehl 10x hintereinander eingeben und sollte es dann immer noch nicht funktionieren erwäge ich den Zeitgeber zu deaktivieren. Ich lass euch wissen was daraus geworden ist.:cool_alt:

Die Frage ist nur <Servername> oder <IP-Adresse>?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann es dir nicht deutlicher Sagen:

Unter Dienste hast du fast zuunters einen, der nennt sich "Windows Zeitgeber" oder so änlich. Deaktivier ihn einfach... das Problem sollte somit behoben sein.
 
Abgesehen davon dass es bei W2k immer noch keine PDCs gibt sondern nur DC(s) mit unterschiedlichen FSMO Rollen ;)
Versuche mal den Servernamen einzugeben (DNS musste ja haben) ansonsten nimm Localhost....
 
Original erstellt von KPV
Abgesehen davon dass es bei W2k immer noch keine PDCs gibt sondern nur DC(s) mit unterschiedlichen FSMO Rollen ;)
Versuche mal den Servernamen einzugeben (DNS musste ja haben) ansonsten nimm Localhost....

War die hardcopy der original w2k Fehlermeldung. Vielleicht hat ja microsoft selbst noch nicht gemerkt das es keine PDCs mehr gibt...;) :D
 
Original erstellt von Eagle_B5
ich kann es dir nicht deutlicher Sagen:

Unter Dienste hast du fast zuunters einen, der nennt sich "Windows Zeitgeber" oder so änlich. Deaktivier ihn einfach... das Problem sollte somit behoben sein.

Erst mal noch n bisschen probieren den Fehler auf elegante Art und Weise wegzubekommen. Danach wird deaktiviert.
Trotzdem "Danke".:)
 
Doch deaktiviert

Also ich hab jetzt alle Möglichkeiten durchgespielt mit Servernamen, IP-Adresse und Localhost......
Nach Eingabe zum Anstoßen der Zeitdienstes "w32tm /s"
erhalte ich auf Eingabeebene sofort die Rückmeldung "RPC to local server returned 0x0" und den gleichen Fehlereintrag im Ereignisprotokoll.

Hab jetzt denn Dienst Windows-Zeitgeber und den Diensten deaktiviert. DANKE Eagle_B5 :daumen: :daumen:

Gruß
 
Sag ich ja!

Nein im Ernst. Dieser Dienst versucht in einem LAN einen Zeitserver zu finden. Logischweise haben die meisten LAN's keinen eigenen Zeitserver und daher gibt er eine Rückmeldung, es wurde keiner gefunden.
Aber warum fürht Win2k diesen Dienst nur aus, wenn man ihn zum DomainController gemacht hat (mit dem Befehl "dcpromo")?! Das verstehe ich nocht nicht ganz. Als alleinstehender Server ist dieser Dienst auch nicht gestartet.
 
Das hier habe ich zu dem Thema in der FAQ gefunden:
Um mit einem Windows Server die Zeit der angeschlossen Clients zu synchronisieren, gehen Sie auf folgende Weise vor:

unter:

HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Services\ LanmanServer\ Parameters

Erstellen Sie hier den Eintrag "TimeSource" als Datentyp REG_DWORD und weisen ihm als Wert "1" zu.

Die Clients können nun mit:
"NET TIME /DOMAIN:<name> /SET /y" synchronisiert werden.

Den Zeitserver kann man mit:
"NET TIME \\<computername> /SET /y" mit einem Rechner synchronisieren, der die Zeit z.B. von einer Atomuhr holt.


Sie müssen bei diesem Vorgehen sicherstellen, das derjenige, der sich am PC anmeldet, auch das Recht besitzt die Systemzeit zu verändern. Dazu müssen Sie im Benutzer-Manager unter "Richtlinien" -> "Benutzerrechte" den USER in der Gruppe "Ändern der Systemzeit" bzw. "Change System Time" mit aufnehmen.
Man muss also einem Benutzer mehr Rechte geben, nur wer möchte das gern in seinem Netz machen. Aus diesen Grunde sollte man lieber den TimeServer aus dem ResorceKit von MS installieren. Der TimeServer wird als Dienst installiert und diesem Dienst kann man nun ohne Probleme die benötigten Rechte geben.

XNTP-Server

Wer einen genauen Zeitserver braucht, sollte sich auf seinen Server einen "XNTP-Server" installieren. Für UNIX findet man im Internet ohne Ende Tools dafür. Ich musste aber lange suchen um auch einen für NT zu finden.

Unter der Adresse:
ftp://ftpguest:guest@ftp.drcoffsite.com/guest

findet man die Dateien:
xntp3-5_90_3-gui.zip
xntp3-5_90_3-nongui.zip

Damit können Sie sich eine guten Zeitserver aufbauen, der sehr genau alle Rechner im Netz synchronisieren kann.

unter:
http://www.eecis.udel.edu/~ntp/database/html_ntp-4.0.72c/clockopt.htm

finden Sie eine etwas genauere Beschreibung der Konfiguration eines XNTP-Servers.

Ich hoffe hiermit einigen Leuten geholfen zu haben, die mir zu diesen Thema viele Fragen geschickt haben.
 
@Eagle
weil die Domainmember sich die Zeit vom DC holen - synchronisieren..
 
Zurück
Top