Wärmeleitpad/paste-reste enfernen, aber wie??

Brot!!

Banned
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
2.007
hey,

ich hab vor mir ne 9800pro zu kaufen, allerdings würde ich mir ganz gern den arctic cooling silencer drauf haun. nun frag ich mich, wie ich die reste des wäremeleitpads des original kühlers von der gpu bekomme?? einfach mit wasser oder so nem desinfektions zeug abwichen oder wie macht man das?? hab da echt keine anhnung wie man diese reste runter bekommt, gleiches frag ich mich auch bei wärmeleitpaste un ob man da bei cpu oder gpu entfernun der reste nen unterschied macht??

mfg
 
Aceton ist da sehr hilfreich, findet man z.B. in Nagellackentferner. Terpentin würde auch gehen. Medezinischen Alkohol habe ich noch nicht ausprobiert, könnte auch klappen. Wichtig, immer nur sehr wenig, ein Q-Tip kurz halb eintauchen sollte langen.
gruß Bernd
 
Aceton, Nagellackentferner u.Terpentin enthalten sämtlichst s.g. Rückfettungsstoffe, die sich bei Erwärmung entsprechend verhalten und sind deshalb ungeeignet!
Das klassische Mittel ist u. bleibt nach wie vor Isopropylalkohol (techn. Alkohol 99,9%ig rein -> steuerfrei) aus der Apotheke! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oft hilft auch ein Radiergummi um "festere" Reste wegzubekommen.
 
Spiritus ist um einiges besser als Isopropylalkohol!

Ich muss es wissen, hab beides hier! :D
 
Mit Spiritus hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Pads lassen sich damit so gut wie überhaupt nicht entfernen, bei Silberwärmeleitpaste bleibt noch viel auf dem Silicium zurück. Was ganz gut geht is Wasch- oder Feuerzeugbenzin, damit habe ich noch alles abbekommen.

MFG
 
Zitat von Shadow86:
Spiritus ist um einiges besser als Isopropylalkohol!
Ich muss es wissen, hab beides hier! :D
Halte ich für ein Gerücht, da es sich bei Spiritus um einen "Erdölabkömmling" mit entsprechenden produkttypischen chemischen Eigenschaften handelt! ;)
Isopropylalkohol ist allein schon ob seiner Reinheit (99,9%) vorzuziehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Unleitpäds

Wenn du diese plastikartigen Unleitpäds meinst, dann kannst du auch mit schlichten Salatöl die Pampe aufweichen. Das Salatöl kann die Pampe jedenfalls so weich machen, dass du sie dann mit Küchenpaper abwischen kannst.

Damit die CPU aber wirklich sauber wird, sollte man dann allerdings mit Aceton/Spiritus/Isopropanol nachreinigen.

Ganz geizige Naturen können aber auch mit schlichter flüssiger Seife und Wasser auf dem Küchentuch mehrmals nachwischen... klappt auch.

Siehe chemisches Grundprinzip Ähnliches löst Ähnliches ;)

MFG Bokill
 
Und ich bleibe trotzdem bei meinem Isopropylalkohol - zumal er besser schmeckt! :D
 
Zitat von spiro:
Und ich bleibe trotzdem bei meinem Isopropylalkohol - zumal er besser schmeckt! :D

lol, danke leute für die schnellen antworten. ich werds dann warscheinlich mit feuerzeugbenzin oder halt diesem isopropylalkohol machen. wenn ich´s dann damit entfernt hab, muss ich noch ma mit wasser oder so die rückstände des alkohols/etc. lösen oder kann ich dann gleich neue wärmeleitpaste auftragen??

mfg
 
Schau Dir das mal an!
jump.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

hol dir die saphire 9800 pro, gpu kühler abnehmen , restliche wärmeleitpaste mit taschentuch abwischen und neue auftragen, arctic cooling vga-silencer aufsetzen das war´s ! :D
habe ich selbst gemacht !
sollte ein pad ( anderer kartenhersteller ) sein dann würde ich isopropyl nehmen !
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, also die sapphire solls warscheinlich werden, obwohl powercoler oder club3d teilweise schmalere preise haben.
eine frage noch, wo trage ich bei der ati gpu genau die wlpaste auf. wie bei nem athlon xp auf dem die (rechteck/viereck) oder über dem gesamten teil der gpu (was ich mir nich vorstellen kann)?? :rolleyes:
 
Zurück
Top