Wärmeleitpaste
- Ersteller Fucc
- Erstellt am
Commander Alex
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 29.889
Du kannst auch einfach die MX-4 kaufen, ist der Nachfolger ...
Sehe gerade die ist auch nicht auf Lager, komisch.
Dann z.B. Noctua NT-H1 oder ähnliche, der Unterschied bei den gängigen Pasten ist sowieso sehr gering.
Sehe gerade die ist auch nicht auf Lager, komisch.
Dann z.B. Noctua NT-H1 oder ähnliche, der Unterschied bei den gängigen Pasten ist sowieso sehr gering.
Pandur
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 31
Moin,
Ich habe gute Erfahrungen mit der WLP von Xigmatek gemacht. Lässt sich dank des beiliegenden Spachtels auch sehr gut verteilen.
http://www.caseking.de/shop/catalog/Xigmatek-PTI-G4512-Waermeleitpaste-4g::16023.html .
Mfg Karras
Ich habe gute Erfahrungen mit der WLP von Xigmatek gemacht. Lässt sich dank des beiliegenden Spachtels auch sehr gut verteilen.
http://www.caseking.de/shop/catalog/Xigmatek-PTI-G4512-Waermeleitpaste-4g::16023.html .
Mfg Karras
eriksOn
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 630
S
Sw@rteX
Gast
also ich hab in den letzten jahren unzählige pasten ausprobiert/getestet und es gibt nur eine die meinen anforderungen entspricht.
http://www.caseking.de/shop/catalog/Arctic-Silver-V-Waermeleitpaste-35-Gramm::1072.html
lässt sich super auftragen (hauchdünn) und auch prima wieder entfernen. die leistung im gegensatz zu anderen ist erste sahne und 3,5g mit knapp 7€ bezahlbar.
zum auftragen macht sich sowas sehr gut

http://www.caseking.de/shop/catalog/Arctic-Silver-V-Waermeleitpaste-35-Gramm::1072.html
lässt sich super auftragen (hauchdünn) und auch prima wieder entfernen. die leistung im gegensatz zu anderen ist erste sahne und 3,5g mit knapp 7€ bezahlbar.
zum auftragen macht sich sowas sehr gut

Zuletzt bearbeitet:
Will-it-Blend?
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 1.405
Arctic Silver +1
Allerdings gehöre ich zu der "Finger" Fraktion.
Allerdings gehöre ich zu der "Finger" Fraktion.
S
Sw@rteX
Gast
mit den fingern macht man sowas nicht, dass nennt man bei uns schmierpörsel ^^
Kingfisher OK zeigt dir wie man es richtig macht
https://www.computerbase.de/forum/threads/waermeleitpaste-richtig-auftragen.442318/
Kingfisher OK zeigt dir wie man es richtig macht

https://www.computerbase.de/forum/threads/waermeleitpaste-richtig-auftragen.442318/
Pict
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.355
Zum Thema Auftragen, da die CPU's maximal bis zu 50% der Fläche vom Heatspreader von unten aus berühren (und das meistens in einer geraden linie) würde ich einfach eine Erbse aus WLP in der Mitte machen und Kühler montieren. Dadurch wird die WLP kreisförmig ausgebreitet und Luft wird von der WLP während des Ausbreitens verdrängt. Schau dir mal dieses Video an, es wird deutlich gezeigt wie sich die WLP beim Verdrängen verhält.
Pict
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.355
nektus schrieb:Werde heute oder morgen auch den Macho montieren. Dazu verwende ich die mitgelieferte WLP. Wollte ca. 3/4 der Menge der mitgelieferten benutzen.
Kann ich vorher den CPU Kühler mit Aceton freiem Nagellackentferner reinigen?
3/4 hört sich nach einer Menge an

powerfx
Admiral
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 9.351
Die Fehler im Video:
Ich kann aber auch die AS 5 empfehlen.
- Arctic Silver 5 ist nicht von Arctic (Cooling) sondern von Arctic Silver. Das sind verschiedene Hersteller.
- Auf Heatspredern sollte man die WLP nicht verteilen. Weder mit irgendwelchen Spachteln und schon gar nicht mit dem Finger, da dann Fett und Hautpartikel beigemischt werden.
Ich kann aber auch die AS 5 empfehlen.
Zuletzt bearbeitet:
S
Stromy123
Gast
http://www.caseking.de/shop/catalog/Revoltec-Thermal-Freeze-Waermeleitpaste-6-g::10661.html
nutze diese seit jahren mit verschiedenen pc´s und bin sehr zufrieden
da is die finger oder karten und was auch immer frage leicht beantwortet weil ein pinsel im deckel is leichter verteilen geht nicht und die ist sehr gut 
nutze diese seit jahren mit verschiedenen pc´s und bin sehr zufrieden


http://www.tomshardware.de/CPU-Warmeleitpaste-Kuhlung,testberichte-240376-8.html
(neuester Test den ich kenne)
Arctic Silver 5 -->erstaunlich gute Performance für so ein uraltes Produkt, aber jetzt nicht unbedingt das Beste im Jahre 2013.
Und den Userbericht gefunden: http://www.hardwareluxx.de/community/f136/11-waermeleitpasten-im-vergleich-831414.html
(neuester Test den ich kenne)
Arctic Silver 5 -->erstaunlich gute Performance für so ein uraltes Produkt, aber jetzt nicht unbedingt das Beste im Jahre 2013.
Und den Userbericht gefunden: http://www.hardwareluxx.de/community/f136/11-waermeleitpasten-im-vergleich-831414.html
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 50
- Aufrufe
- 4.429
G
- Antworten
- 63
- Aufrufe
- 2.932
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 1.909